Akkreditiert durch DStV e.V.
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen
Welche Gestaltung eignet sich für welche Fallgruppen?

Themen
- Steuerliche Aspekte der Vermögensübergabe von Privat- und Betriebsvermögen unter Lebenden
- Der Nießbrauch als Gestaltungsalternative
- Weiterübertragung erworbenen Betriebsvermögens im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen Versorgungsleistungen
Programm
Aktuelle Informationen zu unseren Hygienemaßnahmen sowie Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
9.30 – 17.00 Uhr
Steuerliche Aspekte der Vermögensübergabe von Privat- und
Betriebsvermögen unter Lebenden
- Vermögensübergabe gegen wiederkehrende Leistungen
- Arten von Versorgungsleistungen
- Unterschiede zwischen Rente und dauernder Last
- Formale Anforderungen an den Versorgungsvertrag
- Empfänger des Vermögens
- Empfänger der Versorgungsleistungen
- Abgrenzung zu entgeltlichen Übertragungen unter nahen Angehörigen
- Abgrenzung zu entgeltlichen Übertragungen unter fremden Dritten
- Fallstricke zum Sonderausgabenabzug bei der Übertragung von Betriebsvermögen gegen Versorgungsleistungen
- Nachträgliche Umschichtung des übergebenen Vermögens
- Steuerliche Folgen bei späterer Ablösung
Der Nießbrauch als Gestaltungsalternative
- Zivilrechtliche Aspekte des Nießbrauchs
- Einzelfälle zur Einkünftezurechnung
- Buchwertfortführung bei Übergabe von Betriebsvermögen?
- Abfindung eines Nießbrauch gegen Versorgungsleistungen
- Abfindung eines Nießbrauch gegen einen Einmalbetrag
- Abzugsfähigkeit des Nießbrauchs bei der Schenkungsteuer
- Bewertung des Nießbrauchs für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke
- Unentgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht
Weiterübertragung erworbenen Betriebsvermögens im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen Versorgungsleistungen
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Mondial am Dom
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2063-0
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten
