Umsatzsteuer – Gestaltungspraxis 2023
Aktuelles zur Risikovorsorge für Unternehmen und Berater

Programm
Teil 1: 20.04.2023, 10-12.45 Uhr; inkl. 15 Min. Pause
Aktuelle Probleme zur Steuerbarkeit und zum Leistungsaustausch
- Bruchteilsgemeinschaften: der neue Unternehmerbegriff des JStG 2022
- Zuschüsse und Subventionen
- Neues zu Umsätzen im Online-Handel und für Plattformbetreiber
- Reihengeschäfte
- Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer für Privatfahrten
- Zurechnung von Prostituiertenumsätze
- Unentgeltliche Wertabgaben
- Öffentliche Hand: § 2b UStG
Brennpunkt: Organschaft
Neues zu Steuerbefreiungen
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Aus- und Fortbildung: neue Urteile u.a. zu Supervisionen, Fahrsicherheitstraining
- Steuerfreie Leistungen von Subunternehmern im sozialen Bereich: die neue Rechtsprechung und das aktuelle BMF-Schreiben v. 14.2.2023
- Weitere aktuelle BFH-/EuGH-Rechtsprechung
Der neue Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen/Solarmodule
- Voraussetzungen und Rechtsfolgen des neuen § 12 Abs. 3 UStG idF JStG 2022
- Folgen für den Vorsteuerabzug
- Das neue BMF-Schreiben v. 27.2.2023
Teil 2: 28.04.2023, 10-12.45 Uhr; inkl. 15 Min. Pause
Aktuelles zum ermäßigten Steuersatz
- Die neuen Vorgaben des BFH für gemeinnützige Organisationen
- Konkurrentenklagen
- Aktuelle Rechtsprechung zum ermäßigten Steuersatz u.a. für Kultur, Schwimmbäder, Hotellerie, Essenslieferungen/Restaurationsumsätze
Brennpunkt: Vorsteuerabzug
- Dauerbrenner Rechnungsanforderungen
- Folgen der jüngsten Rechtsprechung bei teilunternehmerischer Nutzung und zum Zuordnungserfordernis
- Vorsteuerabzug zu Outplacementleistungen
- Neue Verwaltungsanweisungen zum Aufteilungsschlüssel
- Neues zur Vorsteuerberichtigung, § 15a UStG
- Was gilt für Forschungseinrichtungen? – das neue BMF-Schreiben v. 14.1.2023
Umsatzsteuer und Insolvenz
- Neues zur Uneinbringlichkeit von Forderungen und Aufrechnungen des Fiskus
- Anfechtungserlöse in der Insolvenz: Was ist zu beachten?
- Einfuhrumsatzsteuer: Was gilt bei Insolvenzanfechtung für den Vorsteuerabzug?
Weitere aktuelle Themen aus der Beratungspraxis
- Billigkeitserlasse zu Ukraine-Krieg, Erdbebenkatastrophe und Lebensmittelspenden
- Direktanspruch (sog. Reemtsma-Anspruch): aktuelle BFH-Vorlage zum EuGH
- Neues zur Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG)
- Neues zur Steuerentstehung
- Neues zum Verfahrensrecht und zum Steuerstrafrecht
Ihr Nutzen
Für das aktuelle Jahr gibt es im Umsatzsteuerrecht zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. durch das Jahressteuergesetz 2022, neugefasste Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechungs-entscheidungen, die Berater und Unternehmen zu beachten haben. Auch Insolvenzverwaltern stellen sich stetig neue Herausforderungen zur Umsatzsteuer. Das zweiteilige Webinar gibt ein umfassendes Update über aktuelle Themen und Brennpunkte zur Umsatzsteuer. Die Referenten legen die Neuerungen und typischen Problemfelder hierzu anhand von Praxisbeispielen mit Hinweisen für die Steuergestaltung sowie die Abwehrberatung in Prüfungs- und Streitfällen dar.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter, leitende Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen
5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Jörg Alvermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Sportrecht, Partner, Streck Mack Schwedhelm, Köln/Berlin/München

Cristian Esteves Gomes
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Counsel, Streck Mack Schwedhelm, Köln/Berlin/München