ZIP-Seminar
Seminar
Köln
Das neue Recht der Personengesellschaften
Anpassungsbedarf durch das MoPeG zum 1.1.2023 (ZIP-Seminar)

Themen
- Neue Rechtslage durch das MoPeG ab 1.1.2023
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Register
- Das neue Verfahren bei Beschlussmängeln
- Anpassungsbedarf bei bestehenden Gesellschaftsverträgen
- Gestaltungsmöglichkeiten durch Liberalisierung des Personengesellschaftsrechts
Programm
9.30–17.00 Uhr
Das neue Recht der Personengesellschaften
- Registerfähigkeit der GbR
- Eintragungsmöglichkeit und Eintragungsobliegenheit für Inhaber registrierter Rechte - Registerverfahren und Registerpublizität
- Verfahren der Ersteintragung einer GbR, Eintragung von Änderungen, Statuswechsel
- Anwendung von § 15 HGB auf Eintragungen im Gesellschaftsregister - Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht
- Kodifikation der Gesellschafterklage
- Haftung der Gesellschafter der GbR
- Ausscheiden von Gesellschaftern
- Gründe für das Ausscheiden
- Rechtsfolgen des Ausscheidens - Liquidation der GbR
- Außengesellschaft
- Innengesellschaft - Neue Regeln für OHG und KG
- Öffnung der Personenhandelsgesellschaften für die freien Berufe
- Beschlussmängel
- Informationsrecht des Kommanditisten
- Stimmrechtsausübung in der Einheits-GmbH & Co KG - Sitzwahlrecht für Personengesellschaften
Kooperation / Sponsoring
Ihr Nutzen
Der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) reagiert auf den akuten Reformbedarf im Recht der Personengesellschaften. Die Novelle berücksichtigt gewandelte Bedürfnisse des Wirtschaftslebens, für die bislang die Kautelarpraxis Lösungen entwickeln musste. Zugleich löst die anstehende Reform erheblichen neuen Beratungsbedarf aus. Zum einen entsteht Gestaltungsbedarf im Hinblick auf bestehende Gesellschaftsverträge. Aus Beratersicht ist Vorsorge das Gebot der Stunde. Zum anderen gilt es, die mit der Novelle geschaffenen neuen Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich im Sinne des Mandanten auszuloten. Das ZIP-Seminar behandelt die Schwerpunkte der Reform unter besonderer Berücksichtigung der Belange der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen. Dabei werden Fallstricke ebenso aufgezeigt wie Handlungsoptionen, die sich namentlich im Zuge der Liberalisierung des Personengesellschaftsrechts ergeben.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, insbesondere mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht, sowie Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerberater, leitende Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
Ort
Köln am 1. Oktober 2021
Hotel Mondial am Dom
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
Hotel Mondial am Dom
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
marker Anfahrt auf Google Maps
Tel.: +49 221 2063-0
Tel.: +49 221 2063-0
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Prof. Dr. Barbara Grunewald
Universität zu Köln

Dr. Marc Hermanns
Notar, Notare Dr. Hermanns & Dr. Schumacher, Köln

Prof. Dr. Thomas Liebscher
Rechtsanwalt, Partner, SZA Schilling, Zutt & Anschütz, Mannheim, Honorarprofessor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg