Digital-Dialog Tax Compliance: Die „Massenverfahren“ Umsatzsteuer und Zoll

Themen
- Die umsatzsteuerliche Compliance-Herausforderung „E-Commerce“
- Immer Ärger mit der Rechnung!
- Prüfungsschwerpunkte von Zollprüfungen – Schnittstelle zur Steuerfunktion
Programm
Herzlich Willkommen zur neuen Veranstaltungsreihe Digital-Dialog Tax Compliance!
In drei jeweils halbtägigen Online-Konferenzen erfahren Sie kompakt alles Wissenswerte rund um ein Thema aus dem breit aufgestellten Bereich der Tax Compliance – präsentiert von einem interdisziplinären Expertenteam. Nach kurzen Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven steht im Anschluss die Diskussion zwischen Referenten und Teilnehmern im Mittelpunkt.
Freuen Sie sich auf ganzheitliche Einblicke und einen interaktiven Austausch beim Digital-Dialog!
09:00 – 09:15 Uhr
Grußwort + Einführung
Dr. Peter Talaska
09:15 – 10:10 Uhr
Automatisierte Umsatzsteuer- und Zoll-Prozesse am Beispiel E-Commerce & Brexit
Dr. Roger Gothmann
- Trotz Brexit: Großbritannien für viele Unternehmen im E-Commerce der größte Auslandsmarkt
- Maximale Komplexität durch ein nicht harmonisiertes Umsatzsteuerrecht und das VAT E-Commerce Package
- Umsatzsteuer-Prozesse automatisieren und Zollpflichten erfüllen
- Abbildung beider Rechtssysteme in der Finanzbuchhaltung ermöglichen
- Diskussion
10:10 – 11:05 Uhr
Praxisprobleme Umsatzsteuer
Prof. Dr. Thomas Stapperfend
- Vorsteuerabzug
- Rechnungsinhalt
- Rechnungsberichtigung
- · Innergemeinschaftliche Lieferung
- Diskussion
11:05 – 11:35 Uhr Pause
1:35 – 12:30 Uhr
Zollprüfung:
Markus Bitzer
- Prüfungsbereiche: Zoll, Außenwirtschaft und Präferenzen
- Prüfungsschwerpunkte bei Zollwert & Präferenzen
- Prüfungsende
- Besprechung, Anhörung, steuerliche und rechtliche Folgen
- Prüfungsabbruch und Strafverfahren - „Signalformulierungen in Prüfberichten“
- Bösgläubigkeit
- Hinweise für den nächsten Prüfer - Koordination mit der Steuerfunktion
- Diskussion
12:30 – 13:05 Uhr
Große Online-Podiumsdiskussion mit Referenten und Teilnehmern
13:05 – 13:15 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Peter Talaska
Hier erhalten Sie alle Informationen zu den weiteren Veranstaltungsterminen.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
3.75 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung

Referenten


