(Nachfolge-)Entscheidungen des BFH zur umsatzsteuerlichen Organschaft

Handlungsempfehlung und Auswirkung in der Praxis

Anmelde-Hotline: 0221-93738-998
Themen
  • Besprechung der (Nachfolge-)Entscheidungen des BFH zur Unionsrechtskonformität der deutschen Organschaft
  • Eingliederungsmerkmale 
  • Steuerbarkeit der Innenumsätze
  • Umsetzung der Entscheidungen Skandia America und Danske Bank
  • Einbeziehung von Nichtunternehmern 
Programm

Hintergrund zu den Vorlagefragen

  • Sinn und Zweck, historischer Kontext sowie Systematik der Mehrwertsteuergruppe
  • Der Streit zwischen den Senaten zur Unionrechtskonformität der deutschen Organschaft
  • Die Umsetzung der Mehrwertsteuergruppe in anderen Mitgliedstaaten

Besprechung der (Nachfolge-)Entscheidungen des BFH

  • Besprechung u.a. der BFH-Entscheidungen V R 8/22, V R 20/22, XI R 29/22 und XI R 33/22 
  • Eingliederungsvoraussetzung 
  • Innenumsätze im Organkreis

Ausblick

  • Umsetzung der Entscheidungen Skandia America und Danske Bank
  • Nichtsteuerbarkeit von Innenumsätzen
  • Organschaftsreform
  • Gestaltungsüberlegungen
Ihr Nutzen
Nach den Entscheidungen des EuGH in den Rechtssachen C-141/20 und C-269/20 zur Unionsrechtskonformität bleiben mehr Rechtsfragen offen, als geklärt sind. In der Praxis ist es wichtig, diese (potenziellen) Risiken zu kennen. Das Webinar geht auf diese Risiken sowie die unterschiedlichen Rechtsansichten zu den offenen Rechtsfragen ein. Darüber hinaus wird diskutiert, in welchen Punkten die deutsche Organschaftsregelung reformbedürftig ist. Der Referent wagt einen Blick in die Glaskugel: Wie könnte sich die Finanzverwaltung in einem zu erwartenden BMF-Schreiben positionieren?
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Leiter und Mitarbeiter von Steuer-, Finanz- und Rechtsabteilungen international tätiger Unternehmen
Buchung
179,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Benno L’habitant
Benno L’habitant Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater, Director im Bereich Umsatzsteuer, Deloitte, Frankfurt a.M.