Schaumburg/Hendricks

Steuerrechtsschutz

Steuerrechtsschutz
Buch Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Bringen Sie Ihr Prozesswissen auf den neuesten Stand. Hier werden alle Verfahren bis hin zum BFH, BVerfG und EuGH übersichtlich dargestellt. Mustertexte, Beispiele und Praxistipps leisten echte Prozesshilfe.
  • Steuerrechtsschutz aus "erster Hand"
  • Leichtes Auffinden der Problemlösungen dank des übersichtlichen Aufbaus
  • Mit ABCs, Mustern, vielen Beispielen und Verhaltenstipps

ISBN 978-3-504-16567-3

170X240 mm, 4. neu bearbeitete Auflage 2018, 670 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
79,80 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Alle Steuerpflichtigen, die gegenüber dem Finanzamt oder vor Gericht ihre Rechte erfolgreich durchsetzen, haben eins gemeinsam: Sie und ihre Berater beherrschen die verfahrensrechtlichen Spielregeln. Das perfekte Nachschlagewerk dafür ist die 4. Auflage dieses Handbuches.

Bei der Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren lauern Fehlerquellen und Haftungsrisiken, die vielen steuerlichen Beratern nicht bewusst sind. Der Schaumburg/Hendricks minimiert diese Risiken, indem er für jedes Verfahren das nötige Wissen und die richtige Taktik vermittelt.

Ein Werk für alle Verfahren
Der Aufbau des Werkes richtet sich nach den einzelnen Verfahrensstadien, vom Rechtsbehelf bei der Finanzbehörde über die Klage beim Finanzgericht bis zu Verfahren vor dem BFH, dem BVerfG oder dem EuGH. Die jeweiligen Instrumente sind nebeneinander dargestellt und erläutert.

Leicht umzusetzen
Zahlreiche Musterschriftsätze, Formulierungsbeispiele und Verhaltenstipps helfen dabei, die geeignete prozessuale Strategie gleich in die Praxis umzusetzen.

Highlights der 4. Auflage

  • Neues Kapitel: Instrumente gegen internationale Doppelbesteuerung
  • Zusammenstellung der in der Praxis relevantesten Verfahrensmängel
  • Ausführliche Darstellung der Anhörungsrüge, die im Einzelfall ein wichtiger Hebel für den Prozesserfolg sein kann
  • Rechtsschutz im Vollstreckungs- und Insolvenzverfahren
  • Verfahrensübergreifende Informationen über die prozessualen Chancen und Risiken des elektronischen Rechtsverkehrs

Mitkonzipiert und verfasst von der renommierten Vizepräsidentin des Finanzgerichts a. D. Prof. Dr. Heide Schaumburg, bürgt das Werk für prozessuale Empfehlungen, die sozusagen direkt aus dem Gerichtssaal kommen. Neu hinzugekommen ist die anwaltliche Perspektive: Mit Prof. Dr. Michael Hendricks zeichnet ab der 4. Auflage ein ebenso namhafter wie prozesserfahrener Kommentator mit für das Werk verantwortlich.

Autoren
Von (Verfasser) VizePräsinFG a.D. Prof. Dr. Heide Schaumburg, RA/StB Prof. Dr. Michael Hendricks.
79,80 € inkl. MwSt.