Unternehmensumwandlungen: Raus aus der GmbH – rein in die Personengesellschaft

Rechtssicher und steueroptimal umwandeln

Anmelde-Hotline: 0221-93738-998
Themen
  • Die Sicherung steuerlicher Vorteile
  • Fallbeispiele und Gestaltungshinweise
  • Umwandlung in der Krise
Programm

Zivilrecht

  • Formwechsel
  • Besonderheiten bei Formwechsel in GmbH & Co. KG
  • Verschmelzung/Spaltung
  • Umwandlung in der Krise als Sanierungsmittel

Steuerrecht

  • Rückwirkung
  • Buchwertfortführung
  • Erhalt von Anschaffungskosten
  • Ausnutzung von Übertragungsverlust und Übernahmeverlust
  • Vermeidung Übernahmefolgegewinn

Besonderheiten: Umwandlung in der Krise

Reform des UmwG: Erleichterung der Umwandlung über die Grenze   

Ihr Nutzen
Das praxisorientierte Webinar beschäftigt sich mit allen wichtigen Fragen rund um die Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH und deren steuerlichen Auswirkungen. Der Referent stellt Gestaltungsalternativen und die Sicherung steuerlicher Vorteile ebenso dar wie Fallbeispiele und Gestaltungshinweise. Im Skript erhalten Sie Ablaufpläne und Musterverträge. Den Mittelpunkt bilden die ertragsteuerlichen Auswirkungen, da durch gesetzliche Änderungen bisher positiv verwendbare Gestaltungsmöglichkeiten mit erheblichen steuerlichen Nachteilen verbunden sind (insbesondere Verlust der Anschaffungskosten). Aufgrund der aktuellen Lage werden auch die Besonderheiten der Umwandlung in der Krise dargestellt.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen
Buchung
179,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Klaus Olbing
Dr. Klaus Olbing Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Streck Mack Schwedhelm, Köln/Berlin/München