Wäger

UStG

Kommentar
UStG
Buch Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Der Umsatzsteuergesetz-Kommentar von Wäger ist auch in der Neuauflage der sichere Lotse zu allen umsatzsteuerrechtlichen Fragen der Beratungspraxis.
  • Umfassende und kritische Kommentierung der nationalen Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digital-Pakets, die zahlreiche praxisrelevante Ungereimtheiten benennt und eigene Lösungsansätze entwickelt
  • Viele praxisnahe Beispiele und sachgerechte Lösungsvorschläge für Problemfälle aus der Beratungspraxis

ISBN 978-3-504-24321-0

170X240 mm, 2. Auflage 2022, 2.186 Seiten, Kommentar
189,00 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Bereits die sehr häufig zitierte Erstauflage 2020 des Wäger Umsatzsteuergesetz (UStG) Kommentar wurde als „ein großer Gewinn für die umsatzsteuerrechtliche Community“ geadelt (Heuermann, DB 9/2021, M20). Die Neuauflage 2022 des von 28 namhaften Umsatzsteuerspezialisten bearbeiteten Werks vertieft die komprimierten Kommentierungen inhaltlich und schärft die meinungsstarken Denkansätze mit konstruktiven, beratungsorientierten Lösungsvorschlägen.

  • Rechtsstand 1.1.2022 einschließlich des Gesetzes zur Umsetzung Unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht v. 21.12.2021
  • Umfassende Einarbeitung des Digitalpakets II und der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie der beim EuGH und BFH anhängigen Verfahren
  • Neueste Verwaltungsanweisungen bereits berücksichtigt, z.B. BMF-Schreiben zu Konsignationslagern v. 10.12.2021 und zu digitalen Medien v. 17.12.2021

Kompakt und kompetent
Der Wäger Umsatzsteuergesetz (UStG) Kommentar aus der Blauen Reihe erläutert das gesamte Umsatzsteuerrecht in einem Band mit dem Rechtsstand 1.1.2022.

Die Neuauflage auf einen Blick

  • Umfassende Auswertung und Einarbeitung aller Rechtsentwicklungen seit dem 1.7.2020
  • Inhaltlicher Schwerpunkt: Das zum 1.7.2021 in Kraft getretene Digitalpaket II
  • Erweiterte und inhaltlich vertiefte Kommentierungen auf rund 250 zusätzlichen Seiten
  • Zusatznutzen durch die Auswertung der beim EuGH und BFH anhängigen Verfahren

Digitalpaket II
Hervorzuheben ist die umfassende Erstkommentierung des Digitalpakets II, das selbst für die erfahrensten Rechtsanwender inhaltlich eine große Herausforderung ist.

Hier finden Sie Lösungsansätze, die in der Praxis zu tragfähigen Ergebnissen führen und mit denen Sie auch in der nächsten Betriebsprüfung und vor Gericht glänzen können:

  • Rechtssicherer Umgang mit fiktiven Lieferketten bei der Einbeziehung des Betreibers einer elektronischen Schnittstelle
  • Kritische Bewertung der Auswirkungen der Neuregelung auf das bestehende Regelungsgefüge – systematische Brüche und Ungereimtheiten werden aufgezeigt
  • Lösungsvorschläge für eine bessere gesetzliche Regelung, die argumentativ verwendet werden können
Autoren
Herausgegeben von RiBFH Dr. Christoph Wäger, RA, FAStR Dr. Jörg Alvermann; RA, StB Dr. Stefan Behrens; RiFG Dr. Tobias Bender; RA, FAStR Bernd Burgmaier; RA, StB Dr. Andreas Erdbrügger; RAin, StBin Dr. Barbara Fleckenstein-Weiland, LL.M.; StB Dr. Eduard Forster; RA, FAStR Cristian Estevez Gomes; Dipl.-Fw. Christian Grebe; Dr. Caroline Heber, MTax; Dipl.-Fw., RA, StB, FAStR Stefan Heinrichshofen; RA, StB Dr. Helge Jacobs; RA Jan Körner; RA, StB Dr. Bastian Liegmann; RiLG Dr. Ruben Martini, L.L.B.; Dipl.-Kfm., StB Alexander Moldan; Regierungsdirektor Dipl.-Kfm., Dipl.-Fw., Dr. Thomas Möller; Dipl.-Fw. Bettina Mrosek; Prof. Dr. Alexander Neeser; RiFG Dr. Ulrich Pflaum; RA, FAStR, FAHGesR Dr. Alexander Ruske; StB Gerwin Schlegel; ORR Dr. Michael Schulze; RAin, FAin StR Anja Schüller; RiFG Dr. Christian Sternberg, B. Sc.; Dipl.-Fw., StB Rainald Vobbe; VorsRiBFH Dr. Christoph Wäger; RR Christian Wüst.
Rezensionen

Navigieren Sie sicher durch den umsatzsteuerrechtlichen Regelungsdschungel mit der Neuauflage des Wäger und vertrauen Sie auf das fachkundige Urteil ausgewiesener Umsatzsteuerexperten:

„Sicherer Kompass für ein erfolgreiches Navigieren in einem Steuerrechtsgebiet, das mehr noch als alle anderen geprägt ist von einem komplexen Neben- und Übereinander verschiedener Rechtsordnungen.“
Prof. Dr. Bernd Heuermann, Vors. Ri am BFH a.D. in DER BETRIEB 09/21 zur ersten Auflage

„Zusammengefasst ist festzustellen: Der „Wäger“ gehört auf den Schreibtisch der im Umsatzsteuerrecht Tätigen – seien es Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensangehörige, Finanzbeamte oder die Vertreter der Richterschaft und Wissenschaft – als jederzeitige Hilfe zur erfolgreichen Bearbeitung der komplizierten und unsystematischen Umsatzbesteuerung.“
Prof. Dr. Hermann-Josef Tehler in UR 2022, 399 zur aktuellen Neuauflage

Überzeugend
Die Rechtsprechung greift gerne und häufig bei der Urteilsfindung auf die fachliche Expertise der Autorinnen und Autoren des Wäger zu:

BFH, Urt. v. 26.8.2021 – V R 5/19, UR 2022, 53, Rz. 51

FG Düsseldorf, Urt. v. 22.12.2021 – 5 K 1106/20 U, juris, Rz. 46 f.

Zahlreiche weitere FG- und BFH-Urteile haben die Kommentierungen zu Rate gezogen.

189,00 € inkl. MwSt.