UStG

Online in folgenden Modulen:
Aktionsmodul Otto Schmidt Steuerrecht
Beratermodul Otto Schmidt Steuerrecht
Beratermodul Otto Schmidt Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht
juris PartnerModul Umsatzsteuerrecht
juris PartnerModul Steuerrecht
juris PartnerModul Steuerrecht premium
juris PartnerModul Erbschaftsteuerrecht
juris PartnerModul Steuerstrafrecht
juris PartnerModul Ertragsteuerrecht
- neu konzipiertes und einheitlich strukturiertes Werk
- Erläuterungen von ausgewiesenen Umsatzsteuerexperten
- kritische Würdigung streitiger Rechtsfragen
- sachgerechte und praxistaugliche Lösungsansätze unter Beachtung der Rechtsprechung des EuGH und des BFH
- topaktuell: Berücksichtigung aller gesetzlichen Neuregelungen zum 1.1.2020 und 1.7.2020: U.a. Umsetzung der sog. Quick Fixes in das innerstaatliche Recht und Steuersatzsenkung
Beschreibung
Das Umsatzsteuerrecht hat einen neuen Lotsen an Bord, den UStG-Kommentar von Herausgeber Dr. Christoph Wäger, Mitglied eines für die Umsatzsteuer zuständigen BFH-Senats.
Beide Corona-Steuerhilfegesetze und deren praktische Auswirkungen – insbesondere durch die temporäre Steuersatzsenkung – werden ausführlich kommentiert. Ausgewiesene Umsatzsteuerexperten haben unter fachkundiger Herausgeberschaft eine brillante Mannschaftsleistung erbracht: Kommentierungen mit komprimierten Problemdarstellungen und konstruktiven, beratungsorientierten Lösungsvorschlägen sowie auch neuen Denkansätzen.
Lösungen für die Praxis
Der neue UStG Kommentar von Wäger erweitert die hochkarätige Blaue Kommentarreihe von Otto Schmidt.
Den einbändigen Praktikerkommentar verantwortet ein sehr gut vernetztes Autorenteam aus Beratung, Finanzverwaltung, Hochschulen, Industrie und Richterschaft.
Das Werk ist systematisch aufgebaut und durch seine klare Gliederung mit einheitlichem Aufbau leicht verständlich. Die Inhalte sind, nach sorgfältiger Auswertung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant gewichtet. So liefert der kompakte Kommentar meinungsbildende und kritische Argumente sowie verlässliche Handlungsempfehlungen.
„Insgesamt ist der ‚Wäger‘ ein Werk, das ich nicht mehr missen möchte und in dem ich ständig lese. Chapeau!“
RiBFH a.D. Prof. Dr. Bernd Heuermann, DB 9/2021, M20
Highlights
- Die beiden Corona-Steuerhilfegesetze und deren praktische Auswirkungen – insbesondere durch die temporäre Steuersatzsenkung
- Die Umsetzung der „Quick Fixes“ in innerstaatliches Recht: innergemeinschaftliche Lieferungen, Konsignationslager, Reihengeschäfte etc.
- Versagung von Vorsteuerabzug und Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung (§ 25f UStG)
- Steuerliche Förderung der Elektromobilität
- Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
- 3. Bürokratieentlastungsgesetz
- Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
- Kommentierung der beiden für den Staat mit potentiell hohen Steuerausfällen verbundenen EuGH-Vorlagen XI R 16/18 und V R 40/19 zur Organschaft