WEG-Reform 2020
Arbeitshilfen für Verwaltung, Vertretung und Beratung
Online erhältlich in diesem Modul:
Beratermodul Mietrecht und WEG-Recht
- mit Beispielen, Mustern und Formulierungsvorschlägen
- einfacher Übergang in die neue WEG-Welt
- Mit einer Vielzahl von Beispielen, Mustern und Formulierungsvorschlägen
- Auf endgültigem Rechtsstand
Beschreibung
Auf endgültigem Rechtsstand!
Am 22.10.2020 ist das WEMoG verkündet worden (BGBl. I, S. 2187 ff.), seit dem 1.12.2020 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz für Millionen von Eigentümergemeinschaften Richtschnur ihres Zusammenlebens. Zeit zu handeln, denn die Änderungen sind kein Reförmchen, sondern eine Totalreform, die in zentralen Punkten kaum einen Stein auf dem anderen lässt.
Für alle Beteiligten, sei es bei den Gerichten, in Anwaltschaft und Notariat oder auch für Eigentümer und Verwalter, bedeutet die Novelle jetzt ein komplettes Umdenken in kürzester Zeit: Die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft wandelt sich von Grund auf, Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in weitaus größerem Maße zulässig als in der Vergangenheit, das gerichtliche Verfahren verändert sich grundlegend; und damit sind nur die wichtigsten Umbrüche genannt.
Wer auf einen reibungslosen Einstieg in das neue Recht angewiesen ist, dem sei der brandaktuelle Titel der beiden Autoren Arnold Lehmann-Richter und Felix Wobst ans Herz gelegt. Die Autoren haben intensiv an der Entstehung des neuen WEG mitgearbeitet und geben aus erster Hand die für die künftige Praxis entscheidenden Hilfestellungen. Die umfassende Einführung ist sofort lieferbar und steht damit – selbstverständlich auf endgültigem, topaktuellen Rechtsstand – gerade noch rechtzeitig zur Verfügung.
Besonders wichtig für den schnellen Einstieg: Mit einer Vielzahl von Beispielen, Mustern und Formulierungsvorschlägen ermöglichen die Verfasser dem Leser einen möglichst problemlosen Übergang in die neue WEG-Welt, ohne dabei auf Details und Genauigkeit zu verzichten.
Autoren
Bearbeitet von Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter und Notarassessor Dr. Felix Wobst.Rezensionen
Rezension
"(…) Das Werk bietet in einer beeindruckenden Tiefe das notwendige Rüstzeug, um in den kommenden Wochen die Fragestellungen, die sich in der Kautelarpraxis stellen werden, zielsicher zu beantworten. Trotz des juristischen Hochrecks ist das Buch verständlich geschrieben und leicht zu lesen. Das Buch gehört ohne Zweifel in das Regal eines jeden, der sich mit dem WEG nach der Reform zu befassen hat."
"Notarassessor Dr. Julius Forschner in DNotI-Report 22/2020