Wirtschaftsstrafrecht
Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts
Bei Erscheinen online erhältlich in diesem Modul:
juris PartnerModul Compliance Premium
juris PartnerModul Wirtschaftsstrafrecht
Viele komplette Neubearbeitungen aufgrund aktueller Entwicklungen, z.B. bei
- Kreditinstituten, Finanzdienstleistungen
- Sanktionen gegenüber Unternehmen
- Vermögensabschöpfung
- Geldwäsche
Zahlreiche gesetzliche Neuerungen, zum Beispiel:
- Ausblick auf das geplante Verbandssanktionengesetz
- COVID-19-Folgen-Abmilderungsgesetz
- Umsetzung der Europäischen Restrukturierungsrichtlinie
- Geschäftsgeheimnisgesetz
- Etliche Neuerungen im Europäischen Strafrecht
Beschreibung
Die Anforderungen an Berater von oder Verantwortliche in Unternehmen wachsen unaufhörlich. Wer überblickt schon vollständig, welche Handlungsweisen oder Versäumnisse straf- oder bußgeldrechtliche Folgen haben können?
Die Autoren des Handbuchs Wirtschaftsstrafrecht bieten diese Rundum-Übersicht. Vorwiegend Staatsanwälte, aber auch Richter und Rechtsanwälte zeigen für jeden Bereich unternehmerischer Tätigkeit die strafrechtlichen Risiken auf.
Systematisch einzigartig ist die Darstellung nach dem Lebenszyklus eines Unternehmens aufgebaut:
- Gründung
- Betrieb des Unternehmens
- Beendigung, Insolvenz oder Sanierung
Weitere Themen runden das Werk ab:
- Verfahrensablauf
- Europäisches und Internationales Recht
- Sanktionen gegen Unternehmen
- Vermögensabschöpfung
- Rechte, Pflichten und Risiken für Berater
Ob ein Unternehmen sich beispielsweise finanziert, die Buchhaltung organisiert, Mitarbeiter beschäftigt, steuerlichen Pflichten nachkommt oder Umweltauflagen organisiert: Der Müller-Gugenberger macht für die jeweilige Situation auf strafrechtliche Gefahren aufmerksam.
Rezension
„Das Werk trägt die Bezeichnung ‚Mutter aller Handbücher‘ weiterhin zu Recht. Auch die Neuauflage […] überzeugt in der Schwerpunktbildung und gleichermaßen in Bezug auf Aktualität und Art der Präsentation. [… Es ist] ein nahezu unverzichtbares Hilfsmittel.“
Raimund Weyand, ZInsO 4/2021
Autoren
Herausgegeben von RiOLG a.D. Dr. Christian Müller-Gugenberger, Ltd. OStA Jens Gruhl und Bundesanwältin beim BGH Anke Hadamitzky. Bearbeitet von RA Dr. Thorsten Alexander; StA Aniello Ambrosio; OAR Manfred Büttner; Ltd. OStA Dr. Joachim Dittrich; RA Dr. Marc Engelhart; Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich; StABGH Gabriele Grätsch; RiBGH Dr. Andreas Grube; Ltd. OStA Jens Gruhl; RiAG Dr. Markus Haas; Bundesanwältin beim BGH Dr. Anke Hadamitzky; RiLG a.D. Klaus Heitmann; OStA Oliver Henzler; OStA Peter Holzwarth; RiinAG Ilka Ludwig; PräsFG Prof. Dr. Manfred Muhler; RiOLG a.D. Dr. Christian Müller-Gugenberger; OStA Dr. Alexander Nogrady; Ltd. OStA a.D. Prof. Dr. Michael Pfohl; OStA Dr. Alexander Retemeyer; OStA a.D. Dr. Hans Richter; OStA a.D. Wolfgang Schmid; OStA Andreas Thul; OStA Heiko Wagenpfeil; OStA Dr. Michael Wahl; Ltd. OStAin Dr. Beate Weik; Stadtoberverwaltungsrat Thomas Wolf.Rezensionen
Zur Vorauflage: „Die ‚Mutter aller Handbücher‘! Die Verfasser decken nahezu jeden denkbaren Aspekt des deutschen Wirtschaftsstrafrechts umfassend, aktuell und praxisorientiert ab. Mehr braucht der Berater […] für seine tägliche Praxis kaum.“ Raimund Weyand, ZInsO 30/2015