AO-Steuerberater - AOStB Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Tipe/Kruse AO/FGO
Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Steuerrecht premium
juris Steuerstrafrecht
- Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul AO-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001
- Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
- Steuer ABC online von Braun/Günther
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.
Aktuelles Heft
Heft 10 / 2023
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2022, AO-StB 2023, 293
Günther, Karl-Heinz, Zusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe, AO-StB 2023, 293-294
Günther, Karl-Heinz, Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung, AO-StB 2023, 294
Günther, Karl-Heinz, Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern, AO-StB 2023, 294
Günther, Karl-Heinz, Veröffentlichung der aktuellen Version der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler, AO-StB 2023, 294
Günther, Karl-Heinz, Verlängerung der Fristen zur Abgabe der Feststellungserklärungen und Anzeigen nach § 18 AStG für das Feststellungsjahr 2022, AO-StB 2023, 295
Günther, Karl-Heinz, Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer gem. § 17 GrEStG, AO-StB 2023, 295
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BFH v. 7.6.2023 - I R 47/20 / Lemaire, Norbert, Betriebsstätte/feste Einrichtung im Dienstleistungsbereich, AO-StB 2023, 295-297
BFH v. 7.6.2023 - I R 50/19 / Bick, Daniela, Zur Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden, AO-StB 2023, 297-298
BFH v. 26.4.2023 - X R 4/22 / Gersch, Eva-Maria, Spendenabzug bei Gewährung eines Darlehens an den Stifter, AO-StB 2023, 298-300
BFH v. 25.4.2023 - II R 10/21 / Marfels, Michael, Festsetzungsfrist: Anlaufhemmung für den GrESt-Bescheid, AO-StB 2023, 300-302
FG Düsseldorf v. 12.3.2023 - 12 K 1588/22 / Marfels, Michael, Verspätungszuschlag während der Corona-Krise, AO-StB 2023, 302-303
BFH v. 12.5.2023 - V R 31/20 / Sterzinger, Christian, Abgrenzung von abschließender zur Teil-Einspruchsentscheidung, AO-StB 2023, 303-304
BFH v. 24.5.2023 - XI R 34/21 / Weigel, Martin, Organisationsverschulden der Finanzverwaltung bei der Übermittlung (bestimmender) elektronischer Dokumente im Finanzprozess, AO-StB 2023, 305-307
Beiträge für die Beratungspraxis
Spatscheck, Rainer / Wimmer, Lea / Wuschko, Michael, Flankenschutz – Ermittlungsvereinfachung zu Lasten der Verhältnismäßigkeit, AO-StB 2023, 307-312
Der BFH hat sich nach langer Zeit wieder einmal mit dem Problemfeld “Flankenschutz“ befasst und mit seinem Urteil v. 12.7.2022 – VIII R 8/19 deutliche Einschränkungen für dessen Praxis ausgesprochen. Tragend waren dabei Erwägungen zur Verhältnismäßigkeit der Wohnungsbesichtigung als Ermittlungsmaßnahme sowie des Einsatzes der Steuerfahndung zu deren Ausführung. Die Entscheidung ist im Ergebnis sehr zu begrüßen, lässt aber einige Fragen offen. Der nachfolgende Beitrag will deshalb den Widerhall der Entscheidung verstärken und unter Darstellung des Entscheidungsinhalts die zentralen Problemstellungen näher beleuchten.
Jörißen, Ann-Erika, Die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen und die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, insb. bei gemeinschaftlich erzielten Einkünften (Teil 1), AO-StB 2023, 313-320
Bei der gesonderten Feststellung werden die Besteuerungsgrundlagen durch einen besonderen Bescheid, der die steuerrechtliche Behandlung bestimmter Besteuerungsgrundlagen mit Bindungswirkung für den darauffolgenden Steuerbescheid regelt, festgestellt. Die Feststellung erfolgt zugleich einheitlich, wenn ein bestimmter Sachverhalt für mehrere Steuerpflichtige in gleicher Weise der Besteuerung zugrunde gelegt werden soll. Teil 1 befasst sich mit allgemeinen Ausführungen.
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Richtsatzsammlung auf dem Prüfstand des BFH, AO-StB 2023, 321-322
Steinhauff, Dieter, Wegfall der Geschäftsgrundlage im Steuerrecht, AO-StB 2023, 322-324
Service
Tipke/Kruse, Kommentar zur AO/FGO inkl. Steuerstrafrecht – Ergänzungslieferung 177, AO-StB 2023, R7-R8
Schätzungen von Ortsgerichten als Verkehrswertnachweis i.S.d. § 198 Abs. 2 BewG? – Änderung des hessischen Ortsgerichtsgesetzes zum 1.1.2024, AO-StB 2023, R8
§ 3 Nr. 72 EStG: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen – Analyse des BMF-Schreibens vom 17.7.2023, AO-StB 2023, R8
Steuerliche Beurteilung des Mieterstromzuschlages (II) – Fragestellungen zur Körperschaft?, Gewerbe- und Umsatzsteuer, AO-StB 2023, R8-R9
§ 15 FAO Selbststudium: Aufwendungen für Fahrzeuge der Spitzenklasse – Wann darf das FA den Betriebsausgabenabzug kürzen?, AO-StB 2023, R9
Vermögensverwaltende Gesellschaften – Grundlegende Abgrenzungsfragen und Belastungsvergleich typischer Einkunftsarten, AO-StB 2023, R9
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2023, R9
GmbH 2 Go (Teil 16): Die GmbH in der Blockchain – Anteilsübertragung und Gesellschaftsfinanzierung über die Blockchain?, AO-StB 2023, R9
Autoren
Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek