EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen im Wirtschaftsrecht

Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen im Bank- und Kreditsicherungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vertrags- und Haftungsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht und Verfahrens- und Vollstreckungsrecht, von namhaften Autoren didaktisch aufbereitet und auf wesentliche Aussagen und Konsequenzen für die Praxis verdichtet.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Beratermodul Personengesellschaften
Beratermodul Zeitschriften Wirtschaftsrecht
Beratermodul ZIP
juris Insolvenzrecht
juris Notare premium
Owlit Rechtsabteilung
alle 14 Tage Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen im Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Die EWiR bringt alle 14 Tage Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen im Bank- und Kreditsicherungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vertrags- und Haftungsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht und Verfahrens- und Vollstreckungsrecht, von namhaften Autoren didaktisch aufbereitet und auf wesentliche Aussagen und Konsequenzen für die Praxis verdichtet heraus.
Im Print-Abonnement enthalten:
- Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Erscheinungsweise:
zweiwöchentlich – an jedem 2. und 4. Freitag im Monat
Aktuelles Heft
Heft 17 / 2023
Bank- und Kreditsicherungsrecht
BGH v. 11.7.2023 - XI ZR 111/22, Zur Ausschlussfrist des § 676b Abs. 2 BGB und die Haftung des Bürgen, EWiR 2023, 513-515
LG Berlin v. 9.3.2023 - 52 O 103/22, Klauseln zu Verwahrentgelten und zum Verzicht auf berechtigte Erstattungsansprüche unwirksam, EWiR 2023, 515-517
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
BGH v. 23.5.2023 - II ZR 141/21, Zweckbenennung für Ermächtigung zur Ausnutzung eines genehmigten Kapitals unter Bezugsrechtsausschluss in einem der Hauptversammlung zugänglich zu machenden Vorstandsbericht durch beispielhafte Ausschlussfälle, EWiR 2023, 517-519
BFH v. 2.11.2022 - I R 37/19, Zur Notwendigkeit laufender Buchungen der Forderungen und Verbindlichkeiten in den Jahresabschlüssen für Anerkennung eines Ergebnisabführungsvertrags, EWiR 2023, 519-521
OLG Celle v. 4.4.2023 - 9 U 102/22, Zur kompetenzwidrigen Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers (“Hannover 96“), EWiR 2023, 521-523
LG Nürnberg-Fürth v. 10.11.2022 - 1 HK O 7642/21, Unzulässigkeit eines Spruchverfahrens bei Verschmelzung von Genossenschaften unter unveränderter Übertragung des Geschäftsguthabens auf übernehmende Genossenschaft, EWiR 2023, 523-525
Vertrags- und Haftungsrecht
BGH v. 19.4.2023 - VIII ZR 280/21, “Fiktive“ Schadensbemessung im Mietrecht, EWiR 2023, 525-527
Insolvenz- und Sanierungsrecht
BGH v. 22.6.2023 - IX ZB 15/21, Pflicht des Insolvenzgerichts zur Prüfung der versprochenen Drittmittel vor Bestätigung eines verfahrensbeendenden Insolvenzplans, EWiR 2023, 527-529
BFH v. 14.12.2022 - X R 9/20, Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Verwertung sicherungsübereigneten beweglichen Betriebsvermögens durch absonderungsberechtigten Gläubiger, EWiR 2023, 529-531
LG Hamburg v. 25.5.2023 - 326 T 16/23, Erlass eines insolvenzrechtlichen Haftbefehls nach mehrfacher erfolgloser Aufforderung zur Mitwirkung ohne vorherigen Vorführbefehl zur Erzwingung von Auskunftspflichten des Schuldners, EWiR 2023, 531-533
Arbeits- und Sozialrecht
EuGH v. 4.5.2023 - C-206/22, Kein unionsrechtlicher Anspruch auf erneuten Urlaub im Falle einer Corona-Quarantäne während des bezahlten Erholungsurlaubs, EWiR 2023, 533-535
BAG v. 14.2.2023 - 1 ABR 28/21, Zur wirtschaftlichen Vertretbarkeit bei der Dotierung eines Sozialplans im Gemeinschaftsbetrieb, EWiR 2023, 535-537
BAG v. 12.10.2022 - 5 AZR 30/22, Annahmeverzugslohn – Zum böswilligen Unterlassen anderweitigen Erwerbs durch Verletzung der sozialrechtlichen Verpflichtung zur Arbeitslosmeldung, EWiR 2023, 537-539
Wettbewerbs- und Kartellrecht
OLG Düsseldorf v. 6.7.2023 - 20 U 72/22, Zur Werbung mit bilanzieller “Klimaneutralität“, EWiR 2023, 539-541
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
EuGH v. 4.5.2023 - C-200/21, Pflicht des nationalen Gerichts zur Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Klausel auch nach Erlass eines Vollstreckungstitels, EWiR 2023, 541-543
BGH v. 20.4.2023 - IX ZR 209/21, Anwaltliche Beratungspflichten sowie Aufklärung über Vor- und Nachteile eines abzuschließenden Vergleichs, EWiR 2023, 543-544
Autoren
-