WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Wertpapiermitteilungen

Die WM informiert wöchentlich aktuell und umfassend im Rechtsprechungsteil über Urteile und Beschlüsse des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht.
Beschreibung
Die WM informiert wöchentlich aktuell und vollständig über Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht. Sämtliche für die Kreditwirtschaft bedeutsamen Entscheidungen werden in vollem Wortlaut veröffentlicht.
Im Beitragsteil und in Sonderbeilagen erscheinen Aufsätze renommierter Autoren über aktuelle Themen des Wirtschafts- und Bankrechts sowie Rechtsprechungsübersichten. Rezensionen informieren über Neuerscheinungen im Bankrecht und Wirtschaftsrecht.
Aktuell und ungekürzt
- Rechtsprechung
Veröffentlichung aller wichtigen Entscheidungen aus dem Wirtschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Praxisrelevant und fundiert
- Beiträge
Abhandlungen, Diskussionsbeiträge und Sichtweisen namhafter Autoren zu aktuellen Problemstellungen
Ausführlich und informativ
- Rechtsprechungsübersichten
- Dokumentationen
- Rezensionen relevanter Literatur
- Deutsche Rechtspolitik aktuell
- Brüssel aktuell
Auch Online erhältlich
• zusätzliche komfortable Online-Recherche
Erscheinungsweise:
Die WM erscheint wöchentlich samstags.
Aktuelles Heft
Heft 46 / 2023
Beiträge
Kappenhagen, Leonhard / Wentz, Kilian L., Vorbereitungsphase grenzüberschreitender Spaltungen – ein Vergleich mit den Vorschriften zu innerstaatlichen Spaltungen, WM 2023, 2113-2118
von Rom, Maximilian, Die Befugnisse des Treuhänders gemäß § 2c Abs. 2 KWG, WM 2023, 2118-2129
Rechtsprechung
Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht
EuGH v. 21.09.2023 - C-139/22, Auslegung von Art. 3 Abs. 1, 4 Abs. 2, 7 Abs. 1 und 8 der Richtlinie 93/13/EWG: Kriterien für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit einer Umrechnungsklausel bei an Fremdwährung gebundenem Hypothekendarlehen (Entsprechung eines Vertragsmusters in nationalem Register), keine Heilung durch rechtmäßige Alternative und Bestehen von Informationspflicht gegenüber Verbraucher unabhängig von Beschäftigungsverhältnis und Kenntnisstand, WM 2023, 2129-2134
BGH v. 21.09.2023 - III ZR 139/22, Zum Übergang von nicht in den Anteilscheinen verbrieften Sekundäransprüchen beim Zweiterwerb von Fondsanteilen; zur Pflicht des Gerichts zu prüfen, ob auf den geltend gemachten Anspruch deutsches oder ausländisches Sachrecht anzuwenden ist, WM 2023, 2134-2137
BGH v. 17.10.2023 - XI ZR 72/22, Ausschluss des Rechts der Sparkasse zur ordentlichen Kündigung bei einem Prämiensparvertrag auch dann nur bis zum Erreichen der höchsten Prämienstufe, wenn in der Vertragsurkunde die Sparprämie auch für Folgejahre aufgeführt ist (Fortführung Urteil vom 14. Mai 2019 = BGHZ 222, 74 = WM 2019, 1556), WM 2023, 2137-2141
BGH v. 17.10.2023 - XI ZR 160/22, Zur Auslegung von § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung und von § 312d Abs. 6 BGB in der bis zum 3. August 2009 geltenden Fassung (Fortführung Urteil vom 4. Juli 2023 = WM 2023, 1463 ff.)., WM 2023, 2141-2144
Sonstiges
BGH v. 21.08.2023 - NotZ (Brfg) 4/22, Zur Wirksamkeit der Altersgrenze für Notare, WM 2023, 2144-2153
BGH v. 05.10.2023 - RiZ(R) 1/23, Zur Zulässigkeit der Versetzung eines Richters in den Ruhestand, der nicht mehr die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten wird, WM 2023, 2153-2159
Dokumentation
Deutsche Rechtspolitik aktuell, WM 2023, 2159
Bücherschau
Reinfried Fischer/Hermann Schulte-Mattler, KWG/CRR-VO, Kommentar zum Kreditwesengesetz, VO (EU) Nr. 575/2013 (CRR) und Ausführungsvorschriften, WM 2023, 2160
Autoren
Redaktion: Rechtsanwalt Dr. Christopher Kienle, Frankfurt a. M.; Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR), Universität Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Helmut Merkel, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Arne Wittig, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. Andreas Lange, Frankfurt a. M. (presserechtlich verantwortlicher Redakteur)
Redaktionsbeirat: Rechtsanwalt Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e. V., Berlin (Vorsitzender); Professor Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des Bundesgerichtshofs Professor Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Rechtsanwältin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a. M.; Rechtsanwältin Dr. Karen Kuder, Mitglied der Geschäftsleitung DWS Group GmbH & Co KGaA, Frankfurt a. M.; Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz