Anwalts-Handbuch Mietrecht

Online erhältlich außerdem in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Miet- und WEG-Recht
juris Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht und wie der Anwalt es durchsetzen kann!
Beschreibung
Das bewährte Anwalts-Handbuch Mietrecht erschließt das gesamte Wohnraum- und Gewerbemietrecht, behält dabei die Haftungsrisiken des Mandates im Blick und bietet dem Anwalt für jede denkbare Fallkonstellation konkrete Lösungen an.
Neu und aktuell: Umfassende Online-Aktualisierung zur Mietrechtsanpassung im Beratermodul Miet- und WEG-Recht. Gratistest 4 Wochen.
Die aktuelle Auflage informiert über alle wichtigen Aktivitäten des Gesetzgebers. Darunter zum Beispiel die Ausweitung des Widerrufsrechts bei Verbraucherverträgen auf das Mietrecht, wodurch im schlimmsten Fall der gesamte Mietvertrag noch nachträglich scheitern kann.
Ebenfalls schon berücksichtigt ist die neue Datenschutzgrundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Ganz neu ins Buch aufgenommen wurde ein eigenständiges Kapitel zum immer wichtiger werdenden Thema „Alternative Streitbeilegung“ im Mietrecht.
Mühelos navigiert Sie der Lützenkirchen durch das Dickicht teils spektakulärer neuer Entscheidungen des BGH und der Obergerichte. Nur einige von vielen haftungsträchtigen Rechtsentwicklungen, die der Anwalt jetzt kennen muss:
- Hoch streitige Details bei der Anwendung der „Mietpreisbremse“
- Wichtige Änderungen zum Erlangungsinteresse bei Eigenbedarfskündigungen und beim vorgetäuschten Vermieterbedarf
- Unwirksamkeit formularvertraglicher Verjährungs-Verlängerungsklauseln bei Ersatzansprüchen des Vermieters
- Das endgültige Ende der Schriftformheilungsklauseln
- Neubewertung von Lärm nach der Bolzplatz-Entscheidung
- Mieterhöhung bei Flächenabweichung zu Lasten des Vermieters
- Schriftformzwang für jede wesentliche Vertragsänderung
- Umlagevereinbarung durch Verwendung des Begriffs „Betriebskosten“
- Fälligkeit des Kautionsrückzahlungsanspruchs
- Marktmiete als Nutzungsentschädigung
- Eigentumsvermutung stützt Vermieterpfandrecht
- Zahlungsverweigerungsrecht bei ungewöhnlich hohem Stromverbrauch
Das topaktuelle Komplettwerk behandelt die unterschiedlichsten Beratungs- und Prozesssituationen, mit denen der Anwalt konfrontiert wird: von der Gestaltung des Mietvertrages bis hin zu den Themen Zwangsvollstreckung, Gebühren und Rechtsschutzversicherung. Für jedes praxisrelevante Problem zeigt der Lützenkirchen die optimale Vorgehensweise auf.
Alles praxisgerecht aufbereitet, mit konsequent durchdachten Musterformulierungen, Tabellen und Checklisten.
Autoren
Herausgegeben von RA Dr. Klaus Lützenkirchen ., Bearbeitet von RA André Aust, RA Jan-Torben Callsen, RAin Kristina Callsen, RA Joachim Cornelius-Winkler, RA Dr. Marc Manuel Dickersbach, Thomas Eisenhardt, RA Andreas Gemeinhardt, RA Dr. Hans Reinold Horst, RA Walter Junker, RAin Dr. Catharina Kunze, RA Dr. Ulrich Leo, RA Dr. Klaus Lützenkirchen, RA Norbert Monschau, RAin Dominique Johanna Popiel, RA Norbert Schneider, RA Ralf Specht, RA Ulrich Weber.Rezensionen
Zur Vorauflage:
„Ein Buch, das dem im Mietrecht tätigen Anwalt in jeder Hinsicht eine große Hilfestellung bietet und von ausgewiesenen Fachleuten bearbeitet wurde.“
RAin/FAinMietWER Dr. Annegret Harz, ZAP 20/2016
Zur Vorauflage:
"Der „Lützenkirchen“ ist damit ein echtes „Anwalts-Handbuch“, das (…) in keiner Kanzlei mit mietrechtlichen Mandaten fehlen sollte."
RA Dipl.-Kfm Wolfgang Nieberler, MAV-Mitteilungen 8/9 2015