FAQ / Oft gestellte Fragen

Allgemeine Fragen
1. Welche Kündigungsfristen gelten für Zeitschriften-Abonnements?

Es gilt eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Jahresende.

2. Welche Kündigungsfristen gelten für Loseblatt-Ergänzungslieferungen?

Bei der Bestellung von Loseblattwerken mit Fortsetzungsbezug (zum günstigeren Grundwerkpreis) ist der Bezug der weiteren Ergänzungslieferungen für 2 Jahre verbindlich eingeschlossen. Eine Kündigung ist erst danach jederzeit möglich. Beim Bezug eines Grundwerkes ohne Fortsetzungsbezug wird der höhere Grundwerkpreis berechnet.

Für Fortsetzungslieferungen und Abonnements trägt der Empfänger die jeweils anfallenden Versandkosten für die Ergänzungslieferungen in voller Höhe.

3. Kann eine Bestellung direkt vom Verlag an meinen Kunden ausgeliefert werden?

Bücher und Loseblattwerke liefern wir auf Wunsch direkt an Ihren Kunden aus. Ergänzungslieferungen werden jedoch nur an die ordernde Buchhandlung geliefert.

4. Welche Rabatt-Möglichkeiten gibt es?

Rabatte werden für die einzelnen Artikel in unterschiedlicher Weise gewährt. Bitte wenden Sie sich bei einer konkreten, artikelbezogenen Anfrage an unsere zuständigen Ansprechpartner.

5. Wie kann ich Remittenden an den Verlag zurückschicken?

Bitte wenden Sie sich für Remissionsanfragen an unseren Ansprechpartner.

Hier finden Sie unsere aktuellen Remissionsbedingungen(gültig ab 01.09.09) zum Herunterladen.

Otto Schmidt online

Otto Schmidt Answers
1. Was ist Otto Schmidt Answers?

Answers ist die innovative KI-Lösung von Otto Schmidt. Sie beantwortet juristische Fachfragen auf Basis der wissenschaftlich geprüften Fachliteratur des Verlags und liefert in Sekunden präzise, verlässliche und aktuelle Inhalte. Answers ist als Ergänzung zu zahlreichen Modulen von Otto Schmidt online erhältlich.

2. Welche Inhalte kann ich mit Answers erstellen?

Umfang und Form der von Answers erstellten Inhalte richten sich nach den Anfragen (Prompts). Die KI-Lösung kann spezifische Rechtsfragen kurz und präzise beantworten. Anhand von Rückfragen lassen sich Themen vertiefen. Darüber hinaus kann Answers Anschreiben, Berichte, Memos, Abmahnungen, Vertragsentwürfe, Anträge und weitere Dokumente generieren.

3. Sind die von Answers erstellten Inhalte rechtssicher?

Answers generiert Inhalte ausschließlich auf Basis der wissenschaftlich geprüften und rechtssicheren Fachliteratur in der Datenbank von Otto Schmidt online. Daher sind die Antworten von sehr hoher Qualität. Zudem können Nutzende die Herkunft der Informationen anhand der Links zu den Quellen nachprüfen.

4. Auf welche Quellen greift Answers zu?

Die einzige Datenquelle für Answers ist die Datenbank Otto Schmidt online. Diese Datenbank enthält ausschließlich juristische Fachliteratur und Dokumente, darunter Kommentare, Handbücher, Fachzeitschriften, Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen sowie aktuelle Urteile. Welche Texte Answers für Antworten verwendet, zeigen die angeführten Links zu den genutzten Quellen. So lässt sich die Richtigkeit der KI-generierten Inhalte schnell überprüfen.

5. Welche Vorteile bietet Answers gegenüber KI-Lösungen wie ChatGPT?

KI-Systeme wie ChatGPT verwenden für Antworten potenziell alle Informationen, die das Internet bietet – korrekte und falsche. Im Gegensatz dazu greift Answers ausschließlich auf die erstklassigen und geprüften Quellen in der Datenbank von Otto Schmidt online zu. Damit sind Antworten von sehr hoher Qualität garantiert. Halluzinationen, also erfundene Behauptungen, sind ausgeschlossen. Anhand der beigefügten Quellenangaben lassen sich Inhalte schnell überprüfen.

6. Muss ich den Umgang mit Answers lernen?

Answers ist für juristisch geschultes Fachpersonal intuitiv nutzbar. Sowohl einfache als auch komplexe Fragen beantwortet die KI schnell und prägnant. Mit detaillierteren Anweisungen (Prompts) erstellt die KI auch längere Dokumente wie Berichte, Memos und Analysen von Steuerfällen. Um die Antworten noch genauer auf den individuellen Bedarf abzustimmen, können Nutzende persönliche Angaben (Qualifikation, Fachgebiete) hinzufügen, Instruktionen zur Beantwortung von Fragen hinterlegen und bevorzugte Quellen auswählen. Generierte Inhalte lassen sich mit einem Klick kopieren oder als PDF exportieren. Hier ist eine Answers-Kurzanleitung als PDF.

7. Für welche Rechtsgebiete und Module ist Answers verfügbar?

Answers ist für zahlreiche Module in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht und Zivilrecht verfügbar. Hier ist eine Übersicht der KI-fähigen Module. Die Nutzung von Answers ist an ein aktives (Probe-)Abonnement zumindest eines KI-fähigen Moduls gekoppelt. Wer mehrere Module abonniert hat, kann alle mit einer Answers-Lizenz nutzen.

8. Was kostet Answers?

Die Answers-Lizenz kostet nach 4 Wochen Gratisnutzung 79,00 € zzgl. MwSt. pro Monat für eine Person. Diese Lizenz gilt für alle Answers-fähigen Module im Test oder im Abo.

9. Wie viele Personen können mit Answers arbeiten?

Eine Answers-Lizenz ermögliche die Nutzung der KI durch eine Person. Wer mehrere Mitarbeitende mit einer Lizenz ausstatten möchte oder Fragen zu firmenspezifischen Lösungen hat, wendet sich bitte an den Kundenservice von Otto Schmidt unter 0221/93738-999 oder kundenservice@otto-schmidt.de.

10. Wie kann ich Answers buchen?

Answers lässt sich im Shop unter www.otto-schmidt.de/answers buchen. Modul aussuchen, Answers als zusätzliche Option aussuchen, bestellen – fertig. Wer bereits über ein (Probe-)Abonnement zumindest eines der Module verfügt, findet hier Answers als Zubuchungsoption.

11. Wie stark kann Answers meine Produktivität steigern?

Answers kann die persönliche Produktivität enorm steigern. Die KI-Lösung spart Zeit bei der Recherche. Sie beantwortet Fachfragen innerhalb von Sekunden und versieht sie mit Links zu den Quellen. Answers reduziert die Schreibarbeit. Anhand spezifischer Arbeitsaufträge (Prompts) erstellt Answers im Handumdrehen Dokumente wie Anschreiben, Memos und Vertragsentwürfe. Zudem bietet Answers potenziell neue Perspektiven und Lösungsansätze an, weil die KI das komplette Fachwissen zu einem Thema in der Datenbank von Otto Schmidt online einbezieht. Der Grad der tatsächlichen Produktivitätssteigerung hängt vom individuellen Einsatz von Answers ab.

12. Wer kann mit Answers arbeiten?

Answers eignet sich für den Einsatz in Steuerberatung, Kanzleien, Rechtspflege, Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaft sowie für juristisches Fachpersonal auf allen Ebenen – von der Sachbearbeitung bis zur Leitung. Erfahrene können dank der Arbeitserleichterung mehrere komplexe und anspruchsvolle Aufgaben parallel übernehmen. Fachkräfte mit weniger Erfahrung ermächtigt Answers dazu, vorbereitende Arbeiten auf hohem Niveau zu erledigen und gleichzeitig den Kontext besser zu verstehen. Die Anwendung setzt keinerlei Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz voraus.

13. Sind die Antworten von Answers zitierfähig?

Die Antworten von Answers sind in der Regel von hoher Qualität, da sie ausschließlich auf der wissenschaftlich geprüften und zitierfähigen Fachliteratur und Dokumenten in der Datenbank von Otto Schmidt online basieren. Da die Nutzenden die Verantwortung für die Verwendung der generierten Inhalte tragen, ist eine kritische Prüfung des Texts vor dem Hintergrund der verlinkten Quellen ratsam.

14. Bekomme ich bei Fragen zu Answers Hilfe von Otto Schmidt?

Answers ist eine anwenderfreundliche KI-Lösung, die für juristische Fachkräfte auch ohne Vorkenntnisse nutzbar ist. Die Funktionsweise erklärt diese Answers-Kurzanleitung als PDF. Praktische Beispiele für effizientes Prompting liefern Webinare unter www.otto-schmidt.de/seminare. Für individuelle Fragen steht der Kundenservice von Otto Schmidt unter 0221/93738-999 oder kundenservice@otto-schmidt.de zur Verfügung.

15. Wie aktuell sind die Inhalte, die Answers einbezieht?

Answers arbeitet ausschließlich mit den aktuellen Inhalten in der Datenbank von Otto Schmidt online. Die Autorinnen und Autoren der Kommentare und Handbücher bringen die Online-Version ihrer Werke laufend auf den neuesten Stand; Fachzeitschriften erscheinen regelmäßig und sind daher stets auf Höhe der Zeit; das Einpflegen von Volltexten zu Gesetzen, Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen erfolgt umgehend nach Veröffentlichung. Als RAG-System greift Answers stets auf neues Fachwissen zu, während LLM-Systeme wie ChatGPT nur einmal Antrainiertes (und häufig auch Veraltetes oder Falsches) wiederholen.

16. Was ist ein Prompt?

Ein Prompt ist eine Anweisung an ein KI-Modell, eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Er kann als Frage oder Befehl formuliert sein. Die Qualität des Ergebnisses hängt maßgeblich von der Genauigkeit des Arbeitsauftrags ab. Ein Beispiel aus dem Arbeitsrecht: Answers kann anhand der Anweisung „Erstelle einen Arbeitsvertrag“ einen Entwurf anfertigen. Wesentlich besser fällt das Arbeitsergebnis aus, wenn Sie den Prompt um Details ergänzen: „Erstelle einen Arbeitsvertrag für einen auf 12 Monate befristeten Arbeitnehmer in der Abteilung IT-Infrastruktur in Teilzeit für 30 Stunden, Arbeitsort Köln, monatlicher Arbeitslohn 4.000,- Euro, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung. Beginn des Arbeitsvertrags soll der 01.01.2026 sein. Nimm eine Provisionsvereinbarung in Höhe von 5.000 Euro auf.“

17. Answers ist ein RAG-System: Was heißt das?

RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation) wie Answers kombinieren die Vorteile klassischer Datenbanken und generativer Sprachmodelle (LLMs). Sie greifen auf externe Wissensquellen zu und generieren so präzisere, aktuellere und relevantere Texte als reine LLMs wie ChatGPT, die fehlerhafte und veraltete Trainingsdaten einbeziehen. Answers ruft anhand leistungsstarker Suchalgorithmen Fachinformationen aus der Datenbank von Otto Schmidt online ab (Retrieval), verarbeitet diese Informationen und stellt sie dem LLM als Kontext bereit (Augmentation), sodass es Antworten von hoher Qualität und Aktualität erstellt (Generation). Halluzinationen sind aufgrund der geprüften Datenbasis ausgeschlossen.

18. Was heißt „nachvollziehbare KI“ bzw. „explainable AI“?

„Nachvollziehbare KI“ bzw. „explainable AI“ (XAI) definiert den Anspruch, Arbeitsergebnisse von Künstlicher Intelligenz erklären und überprüfen zu können. Um Erklärbarkeit zu gewährleisten, müssen Nutzende wissen, welche Informationen ein KI-System für Antworten herangezogen und gewichtet hat. Ist die Vorgehensweise transparent, sind auch die Ergebnisse vertrauenswürdig. Answers erfüllt diese Forderung: Die KI-Lösung verlinkt die wissenschaftlich geprüfte Fachliteratur, die sie für Antworten herangezogen hat. Nutzende können so die Quellen nachvollziehen und kontrollieren.

19. Was ist der Unterschied zwischen eine Datenbank-Recherche und einem KI-Prompt?

Datenbank-Recherchen erfolgen anhand eines Titels oder Stichworts. Daraufhin erscheint eine Liste der Dokumente, die zur Suche passen. Nutzende können die gefundenen Informationen für ein Arbeitsergebnis verwenden, z. B. arbeitsrechtliche Bestimmungen, um eine Abmahnung zu schreiben. Ein KI-Prompt ist eine Anweisung an eine Künstliche Intelligenz, eine Aufgabe wie die Formulierung einer Abmahnung zu übernehmen. Die Qualität des Arbeitsergebnisses hängt von der Güte der zugrundeliegenden Daten, dem Trainingsniveau der Algorithmen und der Präzision des Prompts ab. Gegenüber klassischen Datenbank-Recherchen sparen KI-Prompts viel Zeit bei der Quellensuche, übernehmen einen Großteil der Schreibarbeit und berücksichtigen mehr Fachliteratur.

20. Wie funktioniert semantische Suche?

Das Ziel einer semantischen Suche ist die Antwort auf eine Frage oder die Lösung einer Aufgabe. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der Stichwortsuche, die lediglich wortwörtliche Fundstellen von Suchbegriffen auflistet. Um eine Frage korrekt zu deuten, benötigt die semantische Suchmaschinentechnologie vektorisierte Daten, die sich leichter vergleichen und gewichten lassen. Auf diese Weise kann ein Algorithmus den thematischen Kontext von Begriffen und die Absicht hinter der Anfrage entschlüsseln und so weitaus relevantere Ergebnisse liefern. Semantische Suche ist ein Kernelement generativer KIs wie Answers von Otto Schmidt.

21. Kann ich Answers kostenlos und unverbindlich testen?

Answers kann 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich getestet werden. Voraussetzung ist die Kombination mit einem der KI-fähigen Module von Otto Schmidt, die hier aufgeführt sind: www.otto-schmidt.de/answers.

22. Gibt es eine Anleitung für Answers?

Diese Answers-Kurzanleitung als PDF erklärt die grundlegenden Funktionen von Answers. Notwendig ist sie nicht unbedingt: Juristische Fachkräfte können Answers intuitiv und ohne KI-Vorkenntnisse bedienen.

23. Gibt es Webinare zu Answers?

Otto Schmidt bietet regelmäßig Webinare zu unterschiedlichen Themen an, so auch zu Answers mit praktischen Tipps für effizientes Prompting. Die Termine sind unter www.otto-schmidt.de/seminare aufgeführt. Dort sind auch Links zu aufgezeichneten Webinaren hinterlegt.

24. Gibt es die Möglichkeit einer Präsentation für meine Kanzlei?

Grundsätzlich ist eine individuelle Answers-Präsentation möglich. Um entsprechende Anfragen kümmert sich der Kundenservice von Otto Schmidt, der telefonisch unter 0221/93738-999 oder per E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de erreichbar ist.

25. Seit wann gibt es Otto Schmidt Answers?

Answers enstand Anfang 2023 aus einer Kooperation von Otto Schmidt mit Taxy.io. Taxy.io ist eine Ausgründung der RWTH Aachen mit Fokus auf der Entwicklung von KI-Lösungen für die B2B-Steuerberatung. Nach einer mehrmonatigen Betaphase, in der 180 Kanzleien und Steuerabteilungen Answers testeten und optimierten, kam die KI-Lösung am 01. Dezember 2023 offiziell auf den Markt. Zunächst stand die KI nur den Nutzenden des Aktionsmoduls Steuerrecht zur Verfügung. Heute lassen sich die meisten Datenbank-Module von Otto Schmidt online mit Answers verknüpfen.

26. Welche Rolle spielt Taxy.io bei Answers?

Otto Schmidt hat gemeinsam mit dem Technologiepartner Taxy.io die KI-Lösung Answers entwickelt. Taxy.io ist ein 2018 gegründetes Spin-Off der RWTH Aachen, das KI-Software zur Automatisierung in der B2B-Steuerberatung entwickelt.

27. Was ist der KI Beta Club von Taxy.io?

Taxy.io hat den KI Beta Club im Frühjahr 2023 ins Leben gerufen. Der Zweck bestand darin, mit rund 180 Steuerberatungen und Kanzleien den Prototypen der KI-Lösung Answers über mehrere Monate hinweg unter realen Bedingungen zu testen. Dieser Club für Technik-Begeisterte existiert auch nach der offiziellen Markteinführung von Otto Schmidt Answers im Dezember 2023 weiter, wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität. So bekommen Club-Mitglieder die Quellen generierter Inhalte zwar genannt, können sie aber nicht öffnen.

28. Welche praktischen Aufgaben kann Answers übernehmen?

Answers fügt sich nahtlos in den Workflow rechts- und steuerberatender Berufe ein und übernimmt zeitaufwendige Aufgaben in den Bereichen Recherche, Schreibarbeit und Korrektur. Anhand von Anweisungen (Prompts) durchsucht die KI alle relevanten Informationen in der Datenbank zum Thema und zeigt die Links zu den Quellen an. So gelingt die Recherchearbeit deutlich schneller und effizienter. Gleichzeitig formuliert Answers in Sekundenschnelle Texte, die die wesentlichen Aussagen der gefundenen Fachliteratur – passend zur Fragestellung – zusammenfassen. Die Form der generierten Inhalte bestimmen die Nutzenden: Die KI kann sowohl kurze Antworten geben als auch Anschreiben, Berichte und Vertragsentwürfe schreiben. Schließlich kann Answers Texte prüfen und mit den Quellen abgleichen, übernimmt also eine formale und inhaltliche Qualitätskontrolle.

29. Speichert Answers Eingaben und Antworten?

Answers speichert alle Anweisungen (Prompts) sowie die Antworten der KI in einer Historie. Alle Chats lassen sich auch anhand von Schlagworten durchsuchen. Gespeichert werden auch alle Folgefragen und deren Ergebnisse innerhalb einzelner Chats. Nutzende können so dauerhaft auf alle generierten Inhalte zugreifen. Die Chats lassen sich umbenennen und löschen.

30. Wie komme ich aus der Datenbank zur KI Answers?

Nutzende mit einem aktiven (Probe-)Abonnement zumindest eines KI-fähigen Moduls können sich bei Otto Schmidt online anmelden. Ein Klick auf „Startseite personalisieren“ öffnet ein Menü, auf dem das Widget „Answers“ zur Auswahl steht. Ist es aktiviert, erscheint im Hauptmenü am oberen Rand die Schaltfläche „KI/Tools“, die direkt zu Answers führt.

31. Die Antwort von Answers trifft nicht meine Intention, wie kann ich weiter vorgehen?

Answers bietet die Möglichkeit, Fragen mit unbefriedigenden Antworten zu löschen und in einem zweiten Versuch anders zu stellen. Alternativ dazu lassen sich in Chats Folgefragen stellen, die die ursprüngliche Anweisung präzisieren. Generell ist ratsam, das Anliegen so klar und detailliert wie möglich zu formulieren. Diese Answers-Kurzanleitung als PDF erläutert die grundlegenden Funktionen von Answers und enthält Links zu weiterführenden Prompting-Tipps für die Rechtsgebiete Steuerrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht.

32. Die Antwort von Answers ist nicht zufriedenstellend, wie kann ich Feedback dazu geben?

Otto Schmidt legt großen Wert auf hohe Kundenzufriedenheit. Nutzen Sie in Answers am Ende des Chats die Feedback-Icons „Daumen hoch = gute Antwort“ oder „Daumen runter = schlechte Antwort“, oder unter „Hilfe & Info“ die Funktionen „Feedback“ oder „Support“. Für individuelle Anliegen steht der Kundenservice telefonisch unter 0221/93738-999 oder per E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de zur Verfügung.

Modultest
1. Wie kann ich die Module testen?

Wählen Sie Ihre Module auf otto-schmidt.de aus und klicken „In den Warenkorb“. Im folgenden Bestellprozess geben Sie Ihre Daten als Rechnungsadresse ein. Die E-Mail-Adresse für den Hauptnutzer der Module können Sie ggf. im nächsten Schritt ändern. Nach Bestellabschluss erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Der im Bestellvorgang definierte Hauptnutzer wird automatisch für die bestellten Module in Otto Schmidt online freigeschaltet. Er erhält eine gesonderte E-Mail mit allen Zugangsinformationen. Diese E-Mail enthält einen Freischaltcode, den zwei zusätzliche Nutzer zur Registrierung in Otto Schmidt online verwenden können. Die kostenlose Gratisnutzung endet 4 Wochen nach Erhalt der Zugangsdaten.

2. Ist der 4-Wochen-Test der Module kostenlos?

Ja, der 4-Wochen-Test ist kostenfrei und beginnt mit Erhalt der Zugangsdaten.

3. Muss ich den 4-Wochen-Test kündigen?

Der Modul-Test geht nach der vierwöchigen Testphase in ein kostenpflichtiges Abonnement mit einer Laufzeit von 6 Monaten über, sofern Sie zwei Wochen nach Ende der Testlaufzeit nichts anderes mitteilen. Es genügt eine E-Mail an den Kundenservice unter kundenservice@otto-schmidt.de

Für die Bearbeitung Ihrer Kündigung benötigen wir

  • Den betreffenden Freischaltcode
  • Ihr Bestellzeichen
  • Die Auftragsnummer, die Sie mit unserer Auftragsbestätigung erhalten haben.
4. Kann ich als Nutzer eines Moduls ein weiteres Modul testen?

Ja, klicken Sie beim gewählten Modul auf "In den Warenkorb" und geben Sie Ihre Daten ein. Sie erhalten automatisch eine E-Mail mit Ihrem Freischaltcode und können nun das neue Modul mit diesem Code freischalten. Die neuen Inhalte stehen am nächsten Werktag zur Verfügung.

5. Ich nutze bereits ein Berater-Modul, kann ich das mit anderen Modulen kombinieren?

Ja, die Module sind in Otto Schmidt online kombinierbar. Zum Test neuer Module siehe vorhergehende Frage.

6. Bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn die Testkennung bei Otto Schmidt online ausläuft?

Nein. Der kostenlose Test endet 4 Wochen nach Erhalt der Zugangsdaten. Eine gesonderte Information hierzu erfolgt nicht. Vergleiche hierzu Punkt 3.

Modulnutzung und Preise
1. Sind die einzelnen Module separat beziehbar?

Ja, alle Module in Otto Schmidt online sind separat beziehbar und individuell kombinierbar.

2. Wie muss ich bei der Freischaltung verfahren?

Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie hier.

3. Wie viele Lizenzen sind in einem Abonnement enthalten?

Es sind 3 Lizenzen im Abonnement enthalten. Bei Mehrplatzlizenzen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unter kundenservice@otto-schmidt.de.

4. Wie melde ich mehrere Nutzer an?

Sie können pro Abonnement 3 Nutzer unter Verwendung desselben Freischaltcodes anmelden. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von der Registrierung eines einzelnen Nutzers. Für Staffelpreise und Mehrplatzlizenzen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter kundenservice@otto-schmidt.de.

5. Was mache ich bei einer Nutzeränderung?

Ändert sich ein Nutzer Ihres Abonnements, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundenservice unter hotline@otto-schmidt.de. Um die Nutzeränderung vornehmen zu können, benötigen wir die E-Mail-Adresse des ausscheidenden Nutzers. Bitte halten Sie diese bereit.

6. Gibt es einen Bezugspreis für mehrere Module?

Ja, in den Aktionsmodulen sind die enthaltenen Einzel-Module zu einem reduzierten Bezugspreis verfügbar: Generell sind alle Module einzeln beziehbar und beliebig kombinierbar.

7. Welche Zahlungsarten sind möglich?

Sie können per Überweisung, Kreditkarte oder im Lastschriftverfahren bezahlen. Wir bitten um Verständnis, dass bei Bestellungen aus dem Ausland die Zahlung nur Vorkasse oder Kreditkarte (VISA, MasterCard) als Zahlungsmittel akzeptiert wird.

8. Wie kann ich mein Passwort ändern?

In der Datenbank unter "Persönliche Seite/Kontoeinstellungen" können registrierte Nutzer ihr Passwort ändern.

9. Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?

Wählen Sie den Link "Passwort vergessen" (rechter Bereich von otto-schmidt.de, unter "Login"). Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, in dem Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse eintragen und anschließend auf "Senden" klicken. Sie erhalten dann per E-Mail einen Link, unter dem Sie ein neues Passwort vergeben können.

10. Ist der Abruf von Einzeldokumenten auch ohne Erwerb der Datenbank möglich (pay per document)?

Der Abruf von Einzeldokumenten ist bisher noch nicht möglich.

11. Wie ist die Laufzeit eines Modul-Abonnements?

Die Laufzeit beträgt 6 Monate ab Vertragsabschluss.

12. Verlängert sich das Abonnement nach 6 Monaten automatisch?

Das Abonnement verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate, sollten wir vn Ihnen keine gegenteilige Mitteilung erhalten.

13. Wo finde ich die AGB?

Die AGB finden Sie hier

14. Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten?

Eine Kündigung ist jeweils mit einer Frist von vier Wochen zum Halbjahres- bzw. Jahresende möglich. Es genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de

Für die Bearbeitung Ihrer Kündigung benötigen wir

  • Den betreffenden Freischaltcode
  • Ihr Bestellzeichen
  • Die Auftragsnummer, die Sie mit unserer Auftragsbestätigung erhalten haben.
15. Welchen Rabatt erhalten Händler für Otto Schmidt online Produkte?

Bitte wenden Sie sich zu Fragen der Rabattierung an Herrn Lange (lange@otto-schmidt.de Tel. 0221 93738 450)

Inhalte der Datenbank
1. Welche Werke sind in den einzelnen Modulen enthalten?

Bitte suchen Sie in unserem Online-Shop nach dem gewünschten Werk. In der Detailansicht des Werkes sind alle Module, in denen das Werk enthalten ist, unter der Überschrift „Online erhältlich in diesen Modulen:“ aufgelistet. Per Link gelangen Sie direkt zu den einzelnen Modulen.

2. Wie oft werden die Inhalte der Module aktualisiert?

Alle Neuauflagen, Ergänzungslieferungen und Zeitschriften-Ausgaben der enthaltenen Werke werden in der Regel in den Modulen bereits vor Erscheinen der Print-Version zur Verfügung stehen.

3. Wie erfahre ich von neuen Inhalten in den Modulen?

Aktualisierungen der enthalten Werke sowie die Aufnahme neuer Werke in die Module erfahren Sie auf der Homepage oder im Newsletter, den Sie als Nutzer automatisch erhalten. Als angemeldeter Nutzer können Sie in der Datenbank auch über den Menüpunkt Persönliche Seite ->Benachrichtigungen eine Benachrichtigung für neu hinzugefügte Inhalte einrichten.

4. Ist es möglich bestimmte Suchen bzw. Suchanfragen abzuspeichern?

Sie können sich eine "Alert-Funktion" für gewünschte Begriffe anlegen. Mit dieser Funktion erhalten Sie eine automatische Mitteilung, wenn es einen neuen Eintrag in der Datenbank zu diesem Begriff gibt. Eine "Alert Funktion" kann auch für Neuerscheinungen, z. B. für bestimmte Zeitschriften, eingestellt werden. Sie erreichen diese Funktion als angemeldeter Nutzer in der Datenbank über den Menüpunkt Persönliche Seite -> Benachrichtigungen.

5. Kann ich die Volltexte ausdrucken?

Ja, als registrierter Nutzer können Sie die Volltexte ausdrucken.

6. Kann ich die Volltexte auf meinem PC speichern?

Ja, Sie können Volltexte auf Ihrem Rechner speichern. Die Inhalte werden in einer Word-Datei ausgegeben. Zusätzlich können Sie innerhalb der Datenbank eine Akte, z. B. nach Mandant oder Stichwort, anlegen und dort die entsprechenden Texte abspeichern.

7. Kann ich Volltexte aus der Datenbank per E-Mail versenden?

Ja, ein Versand per E-Mail ist möglich. Der Text wird direkt in eine E-Mail eingefügt. Bitte beachten Sie bei dem Versand an Dritte die Urheberrechte.

8. Kann ich die Module auch auf meinem iPad oder Tablet nutzen?

Ja, Voraussetzung ist lediglich ein Internet-Zugang.

Werbung/Schulung
1. Welche Werbemittel gibt es für Otto Schmidt online?

Unsere Verkaufshilfen für Sie: Die jeweils aktuelle Vorschau und unsere aktuellen Kataloge und Preislisten.

2. Kann ich Ihre Datenbanken im SSO anbieten?

Ja. Das ist möglich!

Ihr Ansprechpartner: Herr Lange (lange@otto-schmidt.de Tel. 0221 93738 450)

3. Können Sie unsere Mitarbeiter für die Datenbank schulen?

Ja, es gibt Schulungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Lange (lange@otto-schmidt.de Tel. 0221 93738 450)

Ihre Frage ist nicht dabei?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de

Fragen des Buchhandels werden im Buchhandels-Service beantwortet. Sie gelangen in den Buchhandels-Service, indem Sie sich auf www.otto-schmidt.de mit Ihrer Verkehrsnummer einloggen.