Stellpflug u. a.

Gesundheitsrecht

Kompendium für die Rechtspraxis
Gesundheitsrecht
Loseblattwerk C.F. Müller Verlag

Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul Medizinrecht
juris Medizinrecht

Erscheinungsweise: Ergänzungslieferungen viermal jährlich

ISBN 978-3-8114-6949-5

Handbuch, 2 Ordner
190,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

Das Loseblattwerk "Gesundheitsrecht - Kompendium für die Rechtspraxis" für die Heilberufe ist die Fortführung des bewährten Werkes "Handbuch Medizinrecht".

Um den interdisziplinären Praxisbedürfnissen gerecht zu werden, wurde das Handbuch in Loseblattform inhaltlich umstrukturiert und durch neue Rubriken, wie z.B. Compliance, Datenschutzrecht und Rettungsdienst/Notfallversorgung ergänzt. Weitere aktuelle Themen sind in Vorbereitung.

Die einzelnen Beiträge werden durch "Rechtsprechungs-Highlights" abgerundet, in denen ausgewählte Entscheidungen vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Praxis redaktionell herausgearbeitet werden.

Aus dem Inhalt:

  • Recht der PKV und GKV, insbesondere Vertragsarzt-/-zahnarztrecht sowie Grundzüge der Pflegeversicherung
  • Berufsrecht der Heilberufe, insbesondere der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten
  • Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere die zivilrechtliche Haftung
  • Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie
  • Vertrags- und Gesellschaftsrecht einschließlich Vertragsgestaltung
  • Vergütungsrecht
  • Krankenhausrecht einschließlich Abrechnungsprüfung nach der PrüfvV und Haftungsfragen der Arbeitszeitorganisation
  • Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
  • Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie
  • Rettungsdienst und Notfallversorgung, insbesondere organisatorische Grundlagen, zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Aspekte
  • Heilpraktikerrecht
  • Datenschutzrecht im Gesundheitswesen
  • Apothekenrecht
  • Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts

Durch seinen Überblick über den gesamten Bereich des Gesundheitsrecht und die problemorientierte Darstellung mit entsprechenden Ratschlägen dient das Handbuch nicht nur zur Einarbeitung in die komplexe Materie, sondern ist auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.
Das Werk kann auch lehrgangsbegleitend zu der Ausbildung zum Fachanwalt für Medizinrecht genutzt werden.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 60 (Oktober 2022 / 76,00 €).
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Martin H. Stellpflug, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Dr. Ronny Hildebrandt, Rechtsanwalt, Dr. Max Middendorf, Rechtsanwalt ., Von (Verfasser) Dr. Melanie Arndt, Dr. jur. Niklas Auffermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Mediator, Dr. Ben Backmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Dr. jur. Reimar Buchner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Babette Christophers, LL.M., Rechtsanwältin, Dr. jur. Tilman Clausen, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Dr. jur. Ulrich Grau, Rechtsanwalt, Dr. med. Christian Jäkel, Rechtsanwalt, Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, Dr. med. Dr. jur. Simon Alexander Lück, Rechtsanwalt, Sybille M. Meier, Rechtsanwältin, Jan Moeck, Anja Möwisch, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Dr. jur. Gerhard Nitz, Rechtsanwalt, Dr. Markus Plantholz, Dr. Christian Schlottfeldt, Rechtsanwalt, Jörn Schroeder-Printzen, Rechtsanwalt, Prof. Dr. jur. Martin H. Stellpflug, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Prof. Dr. Christof Stock, Helga Strücker-Pitz, Rechtsanwältin, Ajang Tadayon, Rechtsanwalt, Per Theobaldt, Rechtsanwalt, Dr. Jeannette Viniol, Rechtsanwältin, Dr. Odette Wegwarth, Axel Weimann, Dr. Ole Ziegler, Rechtsanwalt .
Rezensionen

... ist Autoren, Herausgebern und Verlag der bei jedem Erläuterungs- und Nachschlagewerk zu meisternde Spagat zwischen Übersichtlichkeit und Detailgenauigkeit gelungen. Das Werk ist durchweg gut lesbar und über das ausführliche Stichwortverzeichnis leicht zugänglich. Hervorzuheben ist, dass man sich die Mühe gemacht hat, die einzelnen Themenkomplexe noch einmal gesondert mit alphabetischen Schlagwortverzeichnissen zu versehen ... eine empfehlenswerte Arbeitshilfe, sowohl für den Einsteiger als auch für den erfahrenen Praktiker, der sich Kenntnisse in den sog. Anknüpfungsmaterien des Medizinstrafrechts verschaffen möchte.
RA Harald Wostry, FA für Medizinrecht und FA für Strafrecht in: medstra 3/2019

... soll diese Darstellung zeigen, dass das Gesamtwerk Gesundheitsrecht einen großartigen und überzeugenden Überblick zu ganz unterschiedlichen Bereichen des Medizinrechts bietet. Es dient nicht nur dem Anwalt bei der Weiterbildung zum Fachanwalt Medizinrecht, sondern dient im jeweiligen Rechtsgebiet dem Anwender als Einstieg, in vielen Fragen aber auch bei der Vertiefung medizinischer und juristischer Fragen.
Lothar Jaeger, Vors. Richter am OLG Köln a.D., Stellvertretender Vorsitzender der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf, in: RdM 6/2018

Die Fortführung des Werkes als Loseblattwerk ist zu begrüßen, kann so doch wie zuvor eine große Aktualität der Autorenbeiträge erreicht werden. ... Es ist - wie der Vorgänger auch - ein Standardwerk, welches zwingend die Bibliothek praxisorientiert ergänzt. Das Werk wird dem Anspruch gerecht, einen interdisziplinären Praxisblick auf das Gesundheitsrecht zu eröffnen und einen Überblick darzustellen. Angesichts der aktuellen Überarbeitung kann dieses Werk weiter für die Praxis uneingeschränkt als Nachschlagewerk empfohlen werden.
Dr. Katja Paps, Fachanwältin für Medizinrecht, in: GuP 3/2018

190,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.