Computer Law Review International - CRi A Journal of Information Law and Technology

Computer Law Review International - CRi

Zeitschrift für die Praxis des Rechts der internationalen Informationstechnologie. Wissenschaftlich fundiert und für die Praxis aufbereitet.

  • Englischsprachige Fachzeitschrift
  • Informiert über die Vielzahl weltweiter Entwicklungen im IT-Recht

ISSN 1610-7608

Jahresbezugspreis 2024: 382 € (inkl. MwSt.) Versandkosten (jährlich): Inland mit MwSt. 18 € Ausland 28,10 €
Vorzugspreis für ITechLaw-Mitglieder 324 € (inkl. MwSt.)
Wenn Sie vorzugspreisberechtigt sind, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarfeld beim Abschluss Ihrer Bestellung mit. Wenn möglich geben Sie dort bitte Ihre Mitglieds-ID an.

1 Ausgabe kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.
Beschreibung

Computer Law Review International ist eine englischsprachige Fachzeitschrift, die ausschließlich den internationalen Entwicklungen im Recht moderner Informationstechnologien gewidmet ist. Sie zeigt auf, wie weltweit mit elementaren Fragen dieses Rechtsgebiets umgegangen wird bzw. werden könnte, die durch die technologische Entwicklung aufgeworfen werden. CRI zeichnet über das IT-Recht in Europa hinaus ein verläßliches Bild der Rechtsentwicklung insbesondere in den USA und informiert über die Vielzahl weltweiter Entwicklungen, mit denen andere Staaten den Herausforderungen durch die digitalisierte und vernetzte Informationsgesellschaft zu begegnen suchen. In zusammenfassenden Aufsätzen und kurzen Updates mit Hintergrundinformationen sowie auf ihren wesentlichen Kern gekürzten gerichtlichen Entscheidungen werden die wesentlichen ausländischen Entwicklungen abgebildet. Dabei greift CRI Themen auf, die über die jeweils national bedeutsame Rechtslage hinausgehen und als solche der internationalen Rechtsentwicklung vorgreiflich sein können.

Portal zum IT-Recht - Experten-Blog, News, Gesetzgebungsreport - Newsletter, RSS-Feeds  

Die Zeitschrift als eJournal erhalten Sie über unseren Kooperationspartner De Gruyter www.degruyter.com

Erscheinungsweise:
6 x jährlich (15.2./ 15.4./ 15.6./15.8./15.10 / 15.12.)

Aktuelles Heft

Heft 2 / 2024

Articles

Li, Qian / Kollnig, Konrad, Data Scraping for the Training of Generative AI, CRi 2024, 33-41

The collection of data from websites at great scale – so-called data scraping – is the foundation for ChatGPT and most other Generative AI (GenAI) tools. Much of the previous discussion on the regulation of GenAI has focused on the US and EU and not so much on more technical aspects like data scraping. In response, this article focuses on the regulation of data scraping to build and deploy GenAI in China, and reviews applicable regulation and case law. We find that the sectoral approach to AI regulation in China provides important insights into balancing technological progress and societal values, diverging from the laissez-faire attitude in the US and the horizontal approach with the AI Act in the EU.

Beardwood, John, There’s a Strong Wind a’Blowing re Security Disclosures: Lessons Learned from SolarWinds, CRi 2024, 41-52

For years now, we have been advising clients to be cautious about including overly broad, or overly detailed, statements in their online privacy policies, noting that the FTC has in the past interpreted such statements as being representations to the market – such that false or misleading statements made therein could constitute misrepresentations. This article proves the background to the SEC complaint (I.); provides a overview of the SEC complaint’s critique of the online security statement published by SolarWinds, and the security disclosures in the securities filings of SolarWinds (II.); outlines the challenges posed by the SEC approach in the SEC complaint and the resulting blowback, in particular from chief information security officers (III.); highlights three key lessons learned from the SEC complaint (IV.); and concludes (V.) with a warning as to what this means for organizations publishing online security statements.

Case Law

CJEU v. 5 March 2024 - C-755/21 P, EU: Non-Material Damages for Unlawful Data Processing by Europol, CRi 2024, 53-57

CJEU v. 14 December 2023 - C-456/22, EU: Requirements for Non-Material Damage Caused By GDPR Infringement, CRi 2024, 57-58

UK Supreme Court v. 20 December 2023 - [2023] UKSC 49, UK: No Patentability of AI – Machine Powered By AI Neither Inventor Nor Proprietor of Patent, CRi 2024, 58-62

Civil Resolution Tribunal v. 14 February 2024 - 2024 BCCRT 149, Canada: Liability of Enterprise for Advice Provided By Its Chatbot, CRi 2024, 62-64

Autoren

Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Dreier, Dr. Jens-L. Gaster, RA Thomas Heymann, Prof. Dr. Michael Lehmann, Prof. Raymond T. Nimmer, Attorney at Law Holly K. Towle, J.D., Attorney at Law Thomas Vinje, J.D.