Goltdammer's Archiv für Strafrecht

Die älteste deutsche wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Fachzeitschrift für Strafrecht. Inklusive Online-Archiv der GA seit 2016.
Beschreibung
Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA), 1853 von dem preußischen Obertribunalsrat Theodor Goltdammer begründet, ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Strafrecht. Die wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift erscheint monatlich in Heften von durchschnittlich 60 Seiten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem deutschen, europäischen und internationalen Strafrecht und Strafprozessrecht mit Bezügen zum Polizei- und Verfassungsrecht. Besondere Bedeutung haben dabei die Verzahnung der Strafrechtslehre mit Strafjustiz, Strafverteidigung und Gesetzgebung sowie die Internationalisierung der Strafrechtsdogmatik unter Berücksichtigung der Menschenrechtskonventionen. Wissenschaftliche Abhandlungen aus dem In- und Ausland, die Besprechung von Entscheidungen der höchsten deutschen und europäischen Gerichte, Berichte über internationale Tagungen und neuere Gesetze sowie die Publikation von Gesetzentwürfen aus der Wissenschaft fördern diese Ziele – verstärkt durch die Besprechung wichtiger neuerer (deutscher wie fremdsprachiger) Bücher.
Informationen zur aktuellen Ausgabe und Online-Archiv mit kostenlosem Zugriff für Abonnenten auf die Inhalte aller GA-Ausgaben seit 2016 auf: www.goltdammers-archiv.de
Erscheinungsweise:
12 x jährlich
Aktuelles Heft
Heft 10 / 2023
Abhandlungen
Weißer, Bettina, §§ 218 ff. StGB – ein weiser Kompromiss?, GA 2023, 541-566
Nestler, Nina, (Strafrechtliche) Verantwortlichkeit für den Missbrauch sicherheitsrelevanter Forschungsergebnisse?, GA 2023, 566-583
Der Beitrag geht der Frage nach, wie Wissenschaftler dem Risiko eines Missbrauchs sicherheitsrelevanter Forschungsergebnisse durch Dritte zu begegnen haben. Es stellen sich dabei nicht nur allgemeine Fragen der Sorgfaltswidrigkeit und Zurechenbarkeit. Diskutiert wird auch die Funktion der spezifischen Anforderungen zur Risikominimierung, die sich die Wissenschaft bereits selbst gegeben hat.
Schrifttum
Knauer, Florian, Erol Pohlreich/Susanne Beck/Bernd-Dieter Meier/Georgia Stefanopoulou/Sascha Ziemann (Hrsg.), Strafrecht in der Krise., GA 2023, 584-588
Paeffgen, Hans-Ullrich, Tobias Müller, Die Täuschung des Beschuldigten., GA 2023, 588-591
Bliesener, Christian, Tamina Preuß, Fake News., GA 2023, 592-594
Neumann, Laura, Aichele, Alexander/Renzikowski, Joachim/Rostalski, Frauke (Hrsg.), Normentheorie, Grundlage einer universalen Strafrechtsdogmatik – Buttenheimer Gespräche., GA 2023, 595-597
Duttge, Gunnar, Nina Linnenbank, Der Rückschaufehler bei strafrechtlichen Fahrlässigkeitsbeurteilungen., GA 2023, 598-600
Autoren
Schriftleitung: Prof. Dr. Martin Asholt, Prof. Dr. Armin Engländer