AG - Die Aktiengesellschaft Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.

Die Aktiengesellschaft - Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Jetzt aktuell: Beiträge zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinien (ARUG II) und des Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK).
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft
juris Notare
juris Aktienrecht
juris Aktienrecht Premium
juris Handels- und Gesellshaftsrecht
juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium
- Beiträge und News zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinien
- Inklusive Beratermodul Otto Schmidt AG - Die Aktiengesellschaft mit Archiv seit 1991
- Zeitschriften-App
Beschreibung
"Die Aktiengesellschaft" (AG) ist die Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Sie ist seit über 60 Jahren als bewährtes Forum für alle Fragen des Aktienwesens bekannt. Mit dieser Spezialzeitschrift erhalten die AG-Vorstände und -Abteilungen sowie ihre Berater vertiefende Analysen und konzentrierte Informationen zum Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Rechnungslegungsrecht der AG.
Die AG ist Börsenpflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse.
Jetzt aktuell: Beiträge und News zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) in der AG finden Sie auf unserer Themenseite zu ARUG II.
Es gibt Die AG auch als exklusives Zeitschriften-Modul bei Otto Schmidt online. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG ab 1991 – praktisch, zitierfähig und rechtssicher.
Erscheinungsweise:
2 x monatl. am 5. und am 20. (Doppelausgabe Januar u. Juli)
Aktuelles Heft
Heft 3 / 2023
Aufsätze
Veil, Rüdiger / Wiesner, Marc / Reichert, Moritz, Ad Hoc Disclosure under the EU Listing Act, AG 2023, 57-70
Die Ad-hoc-Publizität steht vor der nächsten Reform. Die Europäische Kommission schlägt mit dem Listing Act eine Neuregelung vor, weil die gegenwärtige Regulierung als zu kostenträchtig erscheint und (zusammen mit anderen komplexen Anforderungen des EU-Aufsichtsrechts) als Hindernis für den Kapitalmarktzugang angesehen wird. Der Vorschlag ist einfach und bestechend zugleich: Emittenten sollen in Zukunft nicht mehr verpflichtet sein, Zwischenschritte offenzulegen. Die Publizitätspflicht soll sich auf Informationen über Umstände beschränken, die bereits gegeben sind oder bei denen man vernünftigerweise erwarten kann, dass sie in Zukunft gegeben sein werden. Dieser Artikel untersucht, warum die Regelung der Ad-hoc-Publizität reformbedürftig ist, welche rechtspolitischen Optionen dem europäischen Gesetzgeber zur Verfügung stehen und warum der Vorschlag der Europäischen Kommission überzeugend ist. Ferner greift er offene Fragen auf und unterbreitet weitere Reformvorschläge für das Gesetzgebungsverfahren.
Dangelmayer, Stephan V. / Aicher, Julian, Die Teilnahme “Dritter“ an Sitzungen des Aufsichtsrats, AG 2023, 71-76
Das Aktiengesetz gestattet die Teilnahme Organfremder an Sitzungen des Aufsichtsrats grundsätzlich nicht. Dennoch ist die Teilnahme “Dritter“ über den Wortlaut des § 109 AktG hinaus anerkannt. Der Beitrag schafft Rechtssicherheit, indem er hierfür klare Leitlinien formuliert und das Interesse des Aufsichtsrats als Organ mit dem Interesse seiner Mitglieder an Unterstützung durch Dritte in Einklang bringt.
Steuer-Journal
Binnewies, Burkhard / Esteves Gomes, Cristian, Vorsteuerabzug bei geschäftsleitender Holding, AG 2023, 76-78
Kommentar
Nücken, Sandro, Die umsatzsteuerliche Organschaft nach den EuGH-Urteilen – Wie geht es jetzt weiter?, AG 2023, 78-80
Am 1.12.2022 hat der EuGH seine lang erwarteten Urteile zur deutschen umsatzsteuerlichen Organschaft verkündet (EuGH v. 1.12.2022 – C-141/20, AG 2023, 81 und EuGH v. 1.12.2022 – C-269/20, AG 2023, 86). Der befürchtete Zusammenbruch des deutschen Organschaftssystems ist ausgeblieben. Dennoch stellt sich nach den Urteilen in einigen Punkten die Frage, wie es mit der deutschen umsatzsteuerlichen Organschaft weitergeht.
Rechtsprechung
EuGH v. 1.12.2022 - C-141/20, Umsatzsteuerliche Organschaft (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie), AG 2023, 81-86
EuGH v. 1.12.2022 - C-269/20, Umsatzsteuerliche Organschaft (S/FA T), AG 2023, 86-89
OLG München v. 23.9.2022 - 13 U 3614/22, Wirtschaftsprüferhaftung im Wirecard-Fall, AG 2023, 89-91
OLG München v. 29.9.2022 - 3 W 1315/22, Kosten der Nebenintervention im Kapitalanlegermusterverfahren, AG 2023, 91-92
LG München I v. 9.6.2022 - 5 HKO 3712/21, Unzulässige Beschränkung des Fragerechts der Aktionäre, AG 2023, 92-96
Buchbesprechungen
Poelzig, Dörte, Assmann/Wallach/Zetzsche, KAGB Kommentar, AG 2023, 96
Rechts-Report
Aus der Gesetzgebung
Kuthe, Thorsten, Kommissionsvorschlag für den EU Listing Act, AG 2023, R28-R29
Environmental Social Governance (ESG)
Reich, Sandra, Sustainable Finance: Überarbeiteter ESMA-Leitfaden zur Eignungsbeurteilung nach MiFID II, AG 2023, R29-R30
Neues zur Rechnungslegung
Scheffler, Eberhard, IDW-Verlautbarung zu Geschäften mit nahestehenden Personen, AG 2023, R31
Kapitalmarkt-Report
Börse
Gajo, Marianne, Börse Stuttgart startet Plattform für gebührenfreien Wertpapierhandel, AG 2023, R31
Gajo, Marianne, EEX bleibt deutsche Auktionsplattform für Emissionsrechte, AG 2023, R31-R32
Gajo, Marianne, Leitfaden für Best Practices bei Börsengängen in Paris, AG 2023, R32
Gajo, Marianne, Großbritannien und Singapur stärken Finanzkooperation, AG 2023, R32
Gajo, Marianne, Neue kanadische Selbstregulierungsorganisation, AG 2023, R32
Gajo, Marianne, Dubai führt neuen allgemeinen Index ein, AG 2023, R32-R33
Gajo, Marianne, Börse Nigeria und IFC fördern nachhaltige Anleihen, AG 2023, R33
Gajo, Marianne, Ägypten kündigt freiwilligen Kohlenstoffmarkt an, AG 2023, R33
Branchen- und Unternehmens-Report
Branchen-Nachrichten
Müller, Marion, Mittelstand ist optimistisch, AG 2023, R33-R34
Müller, Marion, Pkw-Zulassungen im November gestiegen, AG 2023, R34
Müller, Marion, KI-Nutzung in Unternehmen, AG 2023, R34-R35
Jahresabschlüsse
Schlienkamp, Christoph, Infineon AG, AG 2023, R35-R36
Schlienkamp, Christoph, Siemens Healthineers AG, AG 2023, R36-R38
Bibliothek
Lange, Barbara, Neuerscheinungen, AG 2023, R38
Harnos, Rafael, Zeitschriftenspiegel, AG 2023, R38-R39
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann und Prof. Dr. Mathias Habersack in Verbindung mit VorsRiBGH Prof. Dr. Ingo Drescher, Prof. Dr. Volker Emmerich, PräsBVerfG Prof. Dr. Stephan Harbarth, Prof. Dr. Jens Koch, Prof. Dr. Hans-Joachim Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, RA Prof. Dr. Jochen Vetter, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Zöllner.