AOStB - AO-Steuerberater Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuerrecht - optional mit Answers
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Tipe/Kruse AO/FGO
Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Steuerrecht premium
juris Steuerstrafrecht
- Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul AO-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001
Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
Steuer ABC online von Braun/Günther
Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.
Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.
Aktuelles Heft
Heft 5/2025
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen einen Feststellungsbescheid für Zwecke der Schenkungsteuer, AO-StB 2025, 137
Günther, Karl-Heinz, Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder, AO-StB 2025, 137-138
Günther, Karl-Heinz, Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen, AO-StB 2025, 138
Günther, Karl-Heinz, Merkblatt zur Transaktionsmatrix i.S.d. § 90 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO, AO-StB 2025, 138
Günther, Karl-Heinz, Hinweise zur Anwendung des CbC-Reportings bei transparenten Personengesellschaften gem. § 138a AO und zum CbCR-Safe-Harbour nach § 84 MinStG, AO-StB 2025, 138-139
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BVerfG v. 21.2.2025 - 1 BvR 2267/23 / Lindwurm, Christof, Anforderungen an die Nichtzulassungsbeschwerde und Rechtsschutzgarantie, AO-StB 2025, 139-141
BFH v. 28.2.2025 - IX B 85/24 / Denninger, Isabella, Grundsätzliche Bedeutung: Gesonderte und einheitliche Feststellung bei einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, AO-StB 2025, 141-143
BFH v. 21.2.2025 - XI B 53/24 / Steinhauff, Dieter, Einreichung der Klageschrift; fehlende qualifizierte elektronische Signatur; Revisionszulassung bei Mehrfachbegründung, AO-StB 2025, 143-144
BFH v. 21.3.2025 - X B 21/25 (AdV) / Gehm, Matthias, Säumniszuschläge der Höhe nach zumindest ab März 2022 verfassungsgemäß, AO-StB 2025, 144-146
BFH v. 13.11.2024 - I R 3/21 / Marfels, Michael, Wirtschaftliches Eigentum an sicherungsübereigneten Aktien, AO-StB 2025, 146-148
BFH v. 11.12.2024 - XI R 35/21 / Steinhauff, Dieter, Grenzen der Überprüfung im Einspruchsverfahren; kein Verbinden von Verfahren bei zusammen mit dem Einspruch erstmalig gestelltem Billigkeitsantrag, AO-StB 2025, 148-150
BFH v. 26.2.2025 - VIII B 43/24 / Steinhauff, Dieter, Bindung des Gerichts an das Klagebegehren, AO-StB 2025, 150-152
BFH v. 14.5.2024 - IV B 35/23 / Lindwurm, Christof, Sachaufklärungspflicht bei der Feststellung ausländischen Rechts, AO-StB 2025, 152-155
Beiträge für die Beratungspraxis
Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zur Außenprüfung, AO-StB 2025, 155-158
Als Fortsetzung der Rechtsprechungsübersicht in AO-StB 9/2024, 271, werden wieder praxisrelevante Entscheidungen zum Thema AP vorgestellt, die bisher noch nicht im AO-StB besprochen wurden, insb. zu den Themen Änderung der Gewinnermittlungsart, Beginn und Umfang einer AP, Zulässigkeit einer wiederholten AP, einvernehmliche Feststellung von Sachverhalten durch koordinierte AP mit Steuerverwaltungen fremder Staaten und Rückstellung für Mehrsteuern.
Nöcker, Gregor, Verfahrensrecht und Säumniszuschläge, AO-StB 2025, 158-161
Während zur Höhe bei Aussetzungszinsen (§ 237 AO) erneut verfassungsrechtliche Zweifel im BFH bestehen, ist die Frage, ob auch die Höhe der Säumniszuschläge (§ 240 AO) verfassungsgemäß ist, aus seiner Sicht geklärt. Daher ist zu untersuchen, wie der Steuerpflichtige sich verfahrensrechtlich gegen den Erlass von Säumniszuschlägen wenden kann. Anders als bei Zinsen entstehen die Säumniszuschläge nicht erst aufgrund einer Festsetzung, sondern durch Gesetz.
Schmidt, Christoph, Transparenz im Fokus: Der grenzüberschreitende Informationsaustausch bei kapitalmarktbezogenen Gestaltungen (§ 88c AO), AO-StB 2025, 161-165
§ 88c AO stärkt die Transparenz bei kapitalmarktbezogenen Steuergestaltungen und dient der gezielten Aufdeckung von Missbrauch. Der Beitrag analysiert die Regelung, ihre Herausforderungen im Datenschutz sowie praktische Umsetzungsfragen. Ein Must-Read für alle, die sich mit Steuertransparenz und Digitalisierung befassen.
Bick, Daniela, Was ist neu an den neuen AStBV (St) 2025?, AO-StB 2025, 165-167
Die AStBV (St) dienen nicht nur der Finanzverwaltung zur Orientierung sondern nutzen auch der Verteidigung in Steuerstrafsachen, damit die Finanzbehörde auf die Einhaltung dessen verwiesen werden kann, wozu sie im Rahmen ihrer Selbstbindung durch die AStBV (St) verpflichtet ist. In Anlehnung an die bisherigen Updates dazu werden die Änderungen schlagwortartig als “nützlich“, “neutral“ oder “nachteilig“ aus Verteidigersicht bewertet.
Günther, Karl-Heinz, Teile der Finanzverwaltung als “Staat im Staat“? – Eine Replik auf den Beitrag von Wenzler in AO-StB 2025, 130, AO-StB 2025, 167
Wenzler bezeichnet Teile der Finanzverwaltung als sich als “Staat im Staat“ gerierende Gruppe, die auch von den Finanzgerichten nicht immer “auf den Pfad der Tugend“ zurückgeführt würden. Dem widerspricht der Autor des Beitrags. Insb. der Außenprüfung ein generell rechtswidriges Verhalten im Sinne eines “Agierens als Staat im Staat“ zu unterstellen, sei nicht gerechtfertigt.
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz, AO-StB 2025, 168-169
Steinhauff, Dieter, Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls i.S.d. § 162 Abs. 1 AO, AO-StB 2025, 170-171
Service
Private Kapitaleinkünfte in der Anlage KAP für den VZ 2024 – Teil I: Grundsätzliches, Anwendungsbereich, Pflicht-/Wahlveranlagung, AO-StB 2025, R5
Auswirkungen latenter Steuern auf die fiktive Zugewinnausgleichsforderung gem. § 5 Abs. 1 ErbStG, AO-StB 2025, R5
Abschreibungen auf Wohnimmobilien (§ 7 Abs. 5a EStG und § 7b EStG) – Prolongation der Sonderabschreibung und Zusammenspiel mit degressiver Gebäudeabschreibung, AO-StB 2025, R5
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, AO-StB 2025, R5
§ 15 FAO Selbststudium: GmbH-Beteiligungsverluste bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Zeitpunkt der Verlustgeltendmachung nicht versäumen, AO-StB 2025, R5-R6
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2025, R6
Transfer erbschaftsteuerlicher Begünstigungen im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft – Zugleich Besprechung des Urteils des BFH v. 15.5.2024 – II R 12/21, AO-StB 2025, R6
§ 15 FAO Selbststudium: Die Grundlage zur Ermittlung des Jahresertrags im vereinfachten Ertragswertverfahren, AO-StB 2025, R6
Nießbrauch und Wertpapiere – ein bisher “verschenktes“ Gestaltungsmittel!, AO-StB 2025, R6
Autoren und Redaktion
Dr. Susanne Heiden (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: