Juristische Rhetorik

Buch
Auch als E-Book bei unserem Buchhandels-Partner mit folgender ISBN erhältlich: 978-3-8114-4252-8
aus der Reihe:
C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Beschreibung
Rhetorik lehrt, wie ein Mensch das Einverständnis anderer gewinnt. Juristische Rhetorik handelt von den Mitteln, mit deren Hilfe ein Jurist in der fachlichen Auseinandersetzung nach kollegialem Einverständnis strebt. Exemplarisch: Der Anwalt wirbt für die Rechtserwartung, die er vertritt, um das Einverständnis des Richters. Jedes zweckgerichtete Kommunizieren folgt dem rhetorischen Grundmuster: Angesprochen wird ein Adressat, der nach mehr oder weniger fixierten Prämissen entscheidet – also strengt ein Rhetor (Redner oder Schreiber) sich an, sein gehörig dargestelltes Interesse unter diese Prämissenlage zu subsumieren.
In der juristischen Rhetorik begegnen wir auch vertrauten Methoden der Rechtswissenschaft wieder. Sie sind hier ins rechte, das heißt kommunikationspraktische Licht gerückt; so zeigen sie ihr wirkliches Potenzial. Sie machen einen Teil des rhetorischen Instrumentariums aus. Der ganze Fundus klassischer Rhetorik, die Vielfalt ihrer erprobten Regeln und nachvollziehbaren Anleitungen, bietet eine vorzügliche Grundlage für professionelles juristisches Agieren.
Die fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage stellt nicht nur Arbeitstechniken vor, sondern eröffnet auch Zugänge zum besseren Verständnis des Rhetorischen überhaupt.
In der juristischen Rhetorik begegnen wir auch vertrauten Methoden der Rechtswissenschaft wieder. Sie sind hier ins rechte, das heißt kommunikationspraktische Licht gerückt; so zeigen sie ihr wirkliches Potenzial. Sie machen einen Teil des rhetorischen Instrumentariums aus. Der ganze Fundus klassischer Rhetorik, die Vielfalt ihrer erprobten Regeln und nachvollziehbaren Anleitungen, bietet eine vorzügliche Grundlage für professionelles juristisches Agieren.
Die fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage stellt nicht nur Arbeitstechniken vor, sondern eröffnet auch Zugänge zum besseren Verständnis des Rhetorischen überhaupt.