Ermittlungsverfahren und Polizeipraxis
Einführung in Recht und Organisation
Online erhältlich in diesen juris Produkten:
juris Polizeibehörden
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt Praxiswissen zum Ermittlungsverfahren in seinen nationalen und internationalen Bezügen.
Erläutert werden insbesondere:
- die wichtigsten Rechtsvorschriften im Kontext polizeilicher Ermittlungen zur Strafverfolgung,
- die Strafverfolgungsbehörden und ihre Organe,
- die polizeilich genutzten Dateien und Informationssysteme,
- die wichtigsten Regelwerke und Zusammenarbeitsformen bei grenzüberschreitender Strafverfolgung.
Die Neuauflage berücksichtigt weitere gesetzliche Neuregelungen in der StPO, im BKAG und dem ZFdG, Änderungen in der Organisation der Sicherheitsbehörden sowie wichtige Gerichtsentscheidungen und Literatur. Eingearbeitet wurden eine Reihe neuer Fallbeispiele.
Das Buch empfiehlt sich insbesondere zur Vorbereitung auf Prüfungen an den Hochschulen der Polizei und für Studierende der Rechtswissenschaften im 1. Staatsexamen sowie als Einstiegslektüre für Staatsanwälte und Strafrichter, die sich als Berufsanfänger mit Grundfragen der Organisation und praxisrelevanten Aspekten der Strafverfolgung vertraut machen wollen.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Michael Soiné .Rezensionen
Zahlreiche Beispiele aus der Strafverfolgungspraxis ergänzen die Darstellungen und machen zugleich den besonderen Wert des Buches aus. Allein deswegen ist »Ermittlungsverfahren und Polizeipraxis« ein empfehlenswertes Buch, das sich auch durch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Ltd. Kriminaldirektor a.D. Prof. Ralph Berthel, Frankenberg/Sa., in: Die Polizei 11/2019