Günther

Betrug in der Sachversicherung

- limitierte Sonderausgabe -
Betrug in der Sachversicherung
Buch Verlag Versicherungswirtschaft
Das Buch wendet sich an Mitarbeiter von Sachversicherungsunternehmen und Schadenregulierer sowie an Sachverständige, Anwälte und Richter, die sich mit dem Sachversicherungsrecht befassen.

ISBN 978-3-96329-085-5

148 X 210 mm, 2. überarbeitete Auflage, 370 Seiten, Handbuch, Buch flexibler Einband
34,90 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar in 5-8 Werktagen

Beschreibung

Der Betrugsbekämpfung wird bei vielen Sachversicherern zunehmend größeres Gewicht beigemessen. Die häufigsten Erscheinungsformen des Versicherungsbetrugs sind der fingierte Schaden (z.B. Vortäuschung eines Einbruchdiebstahls), der vorsätzlich herbeigeführte Versicherungsfall (z.B. Eigenbrandstiftung), der an die Versicherungsbedingungen angepasste Schaden (z.B. Schilderung des nicht versicherten Diebstahls als Raub oder eines nicht versicherten Überschwemmungsschadens als versicherter Leistungswasserschaden) oder der überhöhte Schaden (z.B. Geltendmachung überhaupt nicht existierender oder nicht beschädigter Sachen sowie falsche Angaben zur Werthaltigkeit).

Das Buch ist ausgesprochen praxisnah und berücksichtigt die bis Sommer 2013 veröffentlichte Rechtsprechung und Literatur. Weitergehende Literaturhinweise finden sich zu Beginn des jeweiligen Abschnitts. Zahlreiche, insbesondere obergerichtliche Urteile werden kurz zusammengefasst. Dadurch kann in vielen Fällen eine rechtliche Erstprüfung ohne Hinzuziehung weiterer Publikationen erfolgen.

Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. jur. Dirk-Carsten Günther, Rechtsanwalt

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Versicherungswirtschaft
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Leopoldstraße 37, 76133 Karlsruhe
E-Mail:
vertrieb@vvw.de
Zuletzt angesehen
Buch

Handbuch des Strafrechts

Band 4: Strafrecht Besonderer Teil I
Mehr erfahren
270,00 €  (inkl. MwSt.)