14.01.2025

ADR-Literatur

Portrait von Redaktion ZKM-Report
Redaktion ZKM-Report

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschafften, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themen Mediation und außergerichtliche Streitbeilegung neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Christian Duve, Horst Eidenmüller, Andreas Hacke, Martin Fries Mediation in der Wirtschaft Wege zum professionellen Konfliktmanagement Otto Schmidt Verlag 4. Auflage 420 Seiten 59,80 €

Klaus Eidenschink Das Verunsicherungsbuch Carl-Auer Verlag 204 Seiten 24,95 €

Martin Heß Gut verhandelt Wiley VCH 288 Seiten 29,99 €

Tim Sprenger Das Plattformverfahren – Ausbalancierte Rechtsdurchsetzung mittels Verfahrensgrundsätzen Nomos Verlag 400 Seiten 129 €

Galina Wand Das Mediationsverfahren in Deutschland und Russland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Verlag Kovac, 600 Seiten 149,80 €

Louisa Weinstein Die 7 Prinzipien der Konfliktlösung Pearson Verlag 280 Seiten 19,95 €

 

Fachartikel

Christian Dahns Reform des berufsrechtlichen Sanktionensystems NJW-Spezial 24/2024, 766 – 767

Justus Heinze Die Reform des deutschen Schiedsrechts und ihre Auswirkungen auf den Sport SpuRt 6/2024, 445 - 454

Annett Kuhli-Spatscheck, Anna Kappenberger Was tun, wenn zwei Schiedsrichter in einem weiteren Schiedsverfahren benannt wurden?   SchiedsVZ 5/2024, 236 – 238

Hagen Lesch Streikschäden vermeiden. Was bringt die Schlichtung? Aus Praxis und Zeitgeschichte APuZ 46/2024, 42 – 48

Thomas Riehm Massenverfahren und kein Ende? JZ 2024, S. 945-955

Peter Röthemeyer Ein Jahr Abhilfeklage nach der Verbandsklagen-RL - nach der Reform ist vor der Reform BKR 22/2024, 977 – 982

Gisela Rühl Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland ZfPW 2024,397