Sozialversicherungs-Handbuch Beitragsrecht
Versicherungsrecht, Beitragsrecht und Melderecht der Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitsförderung
Online erhältlich in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Otto Schmidt Figge Beitragsrecht Sozialversicherungsrecht
juris PartnerModul Sozialrecht - Krankenversicherungsrecht
- Inklusive Datenbank zur Bearbeitung aller Dokumente
- Sozialversicherungsrechengrößen
- Beitragsberechnung
Beschreibung
Die Feststellung und Berechnung von sozialversicherungspflichtigem Einkommen erfordert hohe Anforderungen. Mit dem Figge wird die Rechnung einfach. Es ist das ideale Nachschlagewerk für Betriebe und Personalbüros, Steuerberater, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen sowie für Krankenkassen, Unfall- und Rentenversicherungsträger und Arbeitsagenturen, die ständig mit Fragen des Versicherungs- und Beitragsrechts in der Sozialversicherung konfrontiert werden. Hier bekommen Sie Handbuch und Datenbank in einem: den Dreiklang aus Versicherungspflicht, Beitragsrechnung und Meldewesen für die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie für die Arbeitsförderung. Enthalten sind zahlreiche Beispiele und Beispielrechnungen.
Das Standardwerk fasst alle Informationen rund um die relevanten Zweige der Sozialversicherung zusammen: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Recht der Arbeitsförderung. Klar strukturiert werden zunächst die Fragen der Versicherungspflicht, in der Folge die Beitragsberechnung und das Meldewesen dargestellt. Beispiele, Tabellen und Übersichten helfen bei der konkreten Anwendung.
Aktuelle Updates im Mai:
- Wichtige Änderungen bei der studentischen Krankenversicherung: u.a. Wegfall der Begrenzung auf das 14. Fachsemester
- Neues verpflichtendes elektronisches Meldeverfahren zwischen Hochschulen und Krankenkassen
- Neudefinition des beitragsrechtlichen Zusätzlichkeitserfordernisses unter Anpassung an die aktuelle Rechtsprechung des BSG (B 12 R 21/18 R)
- Erneute Änderungen bei Bezugsdauer und Erstattungsanspruch beim Kurzarbeitergeld infolge der COVID-19-Pandemie
- Modifizierte Gemeinsame Grundsätze zum Arbeitgeber-Meldeverfahren: u.a. erweiterte Angaben bei Entgeltmeldungen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte erforderlich
Ihre Datenbank inklusive: Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Figge online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche. Auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.
Immer aktuell
Mit jährlich drei Ergänzungslieferungen und entsprechenden Online-Aktualisierungen arbeitet der Figge praxisfreundlich die gesamte sozialversicherungsrechtliche Gesetzgebung und Rechtsprechung ein.
Die gemeinsamen Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände der Sozialversicherung werden berücksichtigt. Damit hält Sie der Figge immer auf aktuellem Stand.
Zusammen mit dem Kauf dieses Loseblattwerks erhalten Sie Ihren Zugangs-Code für die Datenbank für 3 Nutzer.
Zuletzt erschien Lieferung 129 (Mai 2022 / 84,80 € zzgl. 12 € für den Online-Anteil).