Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht
Mit Kommentierung des EU-Kartellrechts, des GWB und einer Darstellung ausländischer Kartellrechtsordnungen
Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul Kartellrecht
juris Kartellrecht
Owlit Rechtsabteilung
- Erstklassige Kommentierungen, meinungsbildende Denkanstöße
- Deutsches und europäisches Kartellrecht
- Darstellung kartellrechtlicher Fragen aus Wissenschaft und Praxis
- Neu: Inklusive juris Datenbank FK online
Beschreibung
Das Standardwerk zum Kartellrecht Frankfurter Kommentar (FK) kommentiert und erläutert von Anbeginn des GWB in eindrucksvoller Breite und Tiefe die Auswirkungen der kartellrechtlichen Vorschriften zum deutschen und europäischen Recht. Exakt, praxisnah und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.
Inklusive Datenbank FK online
Für die schnelle, zeitgemäße Recherche steht Ihnen als Abonnent automatisch auf der benutzerfreundlichen Oberfläche von juris die Datenbank „Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht online“ zur Verfügung mit zusätzlichen Inhalten aus dem kartellrechtlichen Umfeld.
Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Update 105 (Mai 2023)
Topaktuell: Spannende Inhalte zu wettbewerbs- und verfahrensrechtlichen Themen. Dazu im Einzelnen:
- Bußgeldrechtliche Folgen des Art. 101 AEUV mit Grundfragen der Unternehmenshaftung und Verfahrensrecht
- Art. 23 VO 1/2003 (Geldbußen) u.a. zur Kronzeugenregelung
- Art. 17 FKVO (Berufsgeheimnis) mit aktueller Kommissionspraxis
- §§ 62 und 86a GWB in der Fassung des Digitalisierungsgesetzes
- Übergangs- und Schlussbestimmungen des § 187 GWB
Zuletzt erschien Lieferung 105 (Mai 2023/174,- € zzgl 19,- € für die Datenbank).
Autoren
Herausgegeben von VorsRiOLG a.D. Wolfgang Jaeger, Generalanwältin am EuGH Prof. Dr. Juliane Kokott LL.M., S.J.D., Prof. Dr. Petra Pohlmann, RA Prof. Dr. Dirk Schroeder, RAin Prof. Dr. Daniela Seeliger. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Achenbach, Prof. Dr. Thomas Ackermann LL.M., RA Michael Baron, RA Dr. Wolfram Bauer, RAin Dr. Bettina Bergmann, RAin Dr. Stephanie Birmanns, RA Michael D. Blechman Esq., Prof. Dr. Martin Böse, RA Dr. Christian-Dietrich Bracher, Prof. Dr. Oliver Brand LL.M., VorsRiOLG Jürgen Breiler, RA Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, RA Silvio Cappellari LL.M., RAin Mechthild Düsing, RA Dr. Carsten Grave, RA Dr. Andreas Grünwald, RA Gerd Axel Gutermuth LL.M., RA Dominique Heintz, RA Dr. Jan Heithecker, RA Hans-Joachim Hellmann LL.M., RA Dr. Michael Hertslet, Prof. Dr. Johannes Heyers LL.M., RA Christian Horstkotte, VorsRiOLG a.D. Wolfgang Jaeger, RA Konstantin Jörgens LL.M., RA Dr. Sebastian Jungermann, RA Dr. Thomas Kapp LL.M., Prof. Dr. Urs Kindhäuser, Jun.-Prof. Dr. Gordon J. Klein, RA Dr. Tobias Klose, Dr. Daniel Könen LL.M., RA Dr. Tilman Kuhn, RiOLG Christian Kunnes, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Markus Lange, RiOLG Lars Lingrün, Prof. Dr. Andrea Lohse, RA Dr. Sebastian Louven, RAin Dr. Christina Maltz LL.M., Prof. Dr. Frank Meyer LL.M., RA Prof. Dr. Hans Jürgen Meyer-Lindemann, RAin Dr. Silke Möller; RA Dr. Oliver Mross LL.M., RA Dr. Jens-Olrik Murach, RAin Dr. Theresa Oehm, Jun.-Prof. Dr. Jannik Otto, RA Hansjörg Pardemann, Prof. Dr. Marian Paschke, RAin Jennifer B. Patterson Esq., RA Dr. Sebastian Peyer LL.M., RA Henrik Peytz, Generalanwalt am EuGH Prof. Dr. Giovanni Pitruzzella, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Prof. Dr. Petra Pohlmann, RAin Dr. Romina Polley, RA Dr. Dietmar Rahlmeyer, RA Philippe Reich LL.M., RA Dr. Thilo Reimers, RA Dr. Peter Reinert LL.M., RA Dr. Harald Rieger, RA Dr. Lukas Ritzenhoff, RA Dr. Siegfried Rixen, RA Dr. Andreas Rosenfeld, Prof. Dr. Wulf-Henning Roth LL.M., RA Lars-Peter Rudolf, RA Dr. Hartmut Schneider LL.M., RA Prof. Dr. Dirk Schroeder, RD Dr. Roland Schwensfeier LL.M., RAin Prof. Dr. Daniela Seeliger LL.M., Prof. Dr. Fabian Stancke, Project Manager Dr. Torben Stühmeier, Prof. Dr. Pieter Van Cleynenbreugel, RA Michael Vetter, RA Prof. Dr. Sven B. Völcker LL.M., RA u. Notar Prof. Dr. Christoph Wagner, RA Dr. Arthur Waldenberger LL.M., Lt. Analyst Dr. Thomas Weck, RA Dr. Georg Weidenbach M.Jur., RA Dr. Johannes Weisser LL.M., RA Michael Jürgen Werner LL.M., RA Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dipl.-Kfm., RA Prof. Dr. Eugen Wingerter, RA Mag. Dr. Hanno Wollmann LL.M., RA Dr. Matthias Wolter, RAin Dr. Heidi Wrage-Molkenthin.Rezensionen
"Ein Werk von eindrucksvoller Breite und Tiefe zum deutschen und europäischen Recht; für die immer wichtiger werdende Kartellrechtsvergleichung unentbehrlich."
Prof. Dr. Wolfgang Fikentscher, München, DNotZ 9/2002
„…eines der wichtigsten Standardwerke zum Kartellrecht.“
Karin Wessely ÖZW Juni 2013
"Praxis und Wissenschaft brauchen den Frankfurter Kommentar, und zwar täglich unzählige Male, weil er besser ist als andere."
Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Rittner, Freiburg i.Br. JZ 2/2003
„Compared with other commentaries on the German Law Against Restraints of Competition and EC antitrust law, the Frankfurter Kommentar dedicates particular care to procedural issues, to be understood in the widest sense… The information it offers is always clear and circumspect, helpful for the practitioner, stimulating for the antitrust theorist, written and organized on a high level.“
Prof. Dr. Wolfgang Fikentscher, München ICC 6/2009