Lippross/Seibel

Basiskommentar Steuerrecht

AO – AStG – BewG – ErbStG – EStG – FGO – GewStG – GrEStG – GrStG – InvZulG – KraftStG – KStG – SolZG – UmwStG – UStG.
Basiskommentar Steuerrecht
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Beinhaltet das Basiswissen für steuerliche Berater und Rechtsanwälte; für die gesicherte Rechtsanwendung bei allen sich häufig stellenden Rechtsfragen im gesamten Steuerrecht.
Erscheinungsweise: 6 x jährlich
  • Alle wichtigen Gesetze des Steuerrechts sind kommentiert
  • Kompakte Grundinformation mit Grafiken und Beispielen
  • Vermittelt das nötige Problembewusstsein

ISBN 978-3-504-20135-7

165X235 mm, Kommentar, 6 Ordner, Loseblattsammlung
168,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

An der Basis muss es von A bis Z stimmen.
Von AO, AStG, BewG, ErbStG und EStG über FGO, GewStG, GrEStG, GrStG und InvZulG bis hin zu KraftStG, KStG, SolZG, UmwStG und UStG – alle wichtigen Gesetze des Steuerrechts sind kommentiert.

Der Lippross/Seibel beinhaltet das Basiswissen für steuerliche Berater und Rechtsanwälte für die gesicherte Rechtsanwendung bei allen sich häufig stellenden Rechtsfragen im gesamten Steuerrecht und ist ein verlässliches Basis-Werkzeug in der täglichen steuerlichen Mandatsbetreuung. Er bietet kompakte Grundinformationen auf Grundlage gesicherter Rechtsauffassung von Rechtsprechung und Verwaltung. Bei komplizierten Fällen vermittelt er das nötige Problembewusstsein und verweist gezielt auf weiterführende Spezialliteratur.

Lückenlose Argumentation.

  • Kommentierungen aller wichtigen Steuergesetze
  • Basierend auf der gesicherten Rechtsauffassung von Rechtsprechung und Verwaltung
  • Aufbereitet von über 35 erfahrenen Autoren, vor allem aus der Finanzverwaltung
  • Mit Grafiken und instruktiven Beispielen

Alle Änderungen stets im Blick

139. Lieferung (September 2023)

Die 139. Ergänzungslieferung aktualisiert den Basiskommentar Steuerrecht in den Bereichen

Abgabenordnung, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Finanzgerichtsordnung, Körperschaftsteuergesetz und Umsatzsteuergesetz. Bearbeiterinnen und Bearbeiter sind Lisa Bertling, Bernd Grote, Jens

Herkens, Eric Hillebrand, Bernhard Hillmoth, Hans-Georg Janzen, Bärbel Küch, Julia Kluth, Sabine Kühnen, Ingo Lutter, Franz Niewerth, Dr. Christian Süß und Andrea Thelen.

Zu den Haftungsvorschriften der §§ 69–77 AO sind die neuere Rechtsprechung, insbesondere die geänderte Auffassung des BFH zur pauschalierten Lohnsteuer sowie die Änderungen im Recht der Personengesellschaften in den §§ 705 ff. BGB in die Kommentierung eingearbeitet. Niewerth

§ 183 AO zu den empfangsberechtigten Personen bei der einheitlichen Feststellung wurde grundlegend überarbeitet. Süß/Hillebrand

Gleiches gilt für den Abschnitt §§ 328–335 AO zur Vollstreckung wegen Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen. Kühnen

Diese Lieferung beinhaltet auch die Aktualisierung der Kommentierungen von Einkommensteuervorschriften:

  • § 10c EStG: Sonderausgaben-Pauschbetrag. Küch
  • § 22 Nr. 1 Satz 3, Nr. 3–4 EStG: Arten der sonstigen Einkünfte. B. Grote
  • § 33a EStG: Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen. Hillmoth
  • § 35a EStG: Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen sowie Handwerkerleistungen. Küch
  • § 66 EStG: Höhe des Kindergeldes, Zahlungszeitraum. Hillmoth

Ebenfalls auf neuesten Stand gebracht wurde § 15 ErbStG zu den Steuerklassen. Lutter

In die Kommentierung zu § 52d FGO wurde u.a. der wichtige BFH-Beschluss vom 28.4.2023 – XI B 101/22 eingearbeitet (§ 52d FGO Rz. 12). Bertling/Thelen

Überprüft wurden auch die Kommentierungen zur Beschwerde und Anhörungsrüge, § 128 und § 133a FGO. Kühnen

Kommentierungen des Körperschaftsteuergesetzes wurden ebenfalls erneuert:

  • Vor § 1 KStG Kluth
  • § 22 KStG: Genossenschaftliche Rückvergütung. Herkens
  • § 30 KStG: Entstehung der Körperschaftsteuer. Kluth
  • § 36 KStG: Endbestände, § 37 KStG: Körperschaftsteuerguthaben und Körperschaftsteuerminderung. Herkens

Mit dieser Lieferung wird § 8a (a.F.) KStG ersatzlos abgelegt, die Vorschrift war zuletzt für den Veranlagungszeitraum 2007 anzuwenden. Sollten Sie noch offenen Fälle haben, so legen Sie sich die Kommentierung bitte gesondert weg.

Ebenfalls auf neuesten Stand gebracht wurden Kommentierungen des Umsatzsteuergesetzes von Janzen:

  • § 2 UStG: Unternehmer, Unternehmen.
  • § 4 Nrn. 16, 17, 20, 25 UStG: Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen.
  • § 12 Abs. 2 Nrn. 7, 8, 11, 12 UStG: Steuersätze; mit Erstkommentierung des durch das Jahressteuergesetz 2022 eingefügten § 12 Abs. 3 UStG.
  • § 14 UStG: Ausstellung von Rechnungen.
  • § 18 UStG: Besteuerungsverfahren.
  • § 20 UStG: Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten.
  • § 21 UStG: Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer.
  • §§ 23, 23a UStG: Durchschnittssätze.
  • § 25 UStG: Besteuerung von Reiseleistungen.
  • § 25b UStG: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte.
  • § 25c UStG: Besteuerung von Umsätzen mit Anlagegold.

Dieser Lieferung liegen auch neue Rückenschilder bei, die wegen der Einfügung neuer EStG-Paragrafen erforderlich wurden.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 140 (November 2023/89,- €).
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross, VorsRiFG a.D. Wolfgang Seibel. Bearbeitet von Dr. Maximilian Bannes, ORR Karsten Birkemeier, RD Joachim Bolin, RiFG Reinold Borgdorf, RR Albrecht Brokmeier, Prof. Dr. Adrian Cloer, RA Jörg Dobisch, ORR Andreas Emmler, RA/FAStR/FAStrafR Prof. Dr. Manzur Esskandari, RR Mathias Grootens, RD Bernd Grote, StB Dr. Tobias Hagemann, ORR Jürgen Hiby, RA/StB Prof. Dr. Jürgen W. Hidien, RR Bernhard Hillmoth, RR Jörg Holthaus, RRin Annette Höne, StB Hans-Georg Janzen, RD Michael Kaup, StARin Julia Kluth, MR a.D. Dr. Jörg-Dietrich Kramer, VorsRiFG a.D. Ulrich Krömker, StBin Bärbel Küch, VorsRiinFG Sabine Kühnen, RD Jörg Kühnold, Franziska Leich, StARin Katharina Leister, RD Paul Lüer, VorsRiFG Ingo Lutter, VorsRiFG Franz Niewerth, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, ORR Karl-Heinz Pauly, RD Prof. Dr. Carsten Pohl, MR Dr. Karl-Jakob Schmitz, RRin Andrea Schrameyer, VorsRiFG a.D. Wolfgang Seibel, StOIin Olivia Trentmamm, RD Dieter Zens, StB Stefan Zöller, RD Guido Zöllner.
Leseprobe

Leseprobe

168,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.