Basiskommentar Steuerrecht
AO – AStG – BewG – ErbStG – EStG – FGO – GewStG – GrEStG – GrStG – InvZulG – KraftStG – KStG – SolZG – UmwStG – UStG.
Online in diesen Modulen
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Otto Schmidt Steuerrecht
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
Owlit Steuerabteilung
- Basiswissen von A-Z: Alle wichtigen Gesetze des Steuerrechts sind kommentiert
- Kompakte Grundinformation mit Grafiken und Beispielen
- Vermittelt das nötige Problembewusstsein
Beschreibung
An der Basis muss es von A bis Z stimmen.
Von AO, AStG, BewG, ErbStG und EStG über FGO, GewStG, GrEStG, GrStG und InvZulG bis hin zu KraftStG, KStG, SolZG, UmwStG und UStG – alle wichtigen Gesetze des Steuerrechts sind kommentiert.
Der Lippross/Seibel beinhaltet das Basiswissen für steuerliche Berater und Rechtsanwälte für die gesicherte Rechtsanwendung bei allen sich häufig stellenden Rechtsfragen im gesamten Steuerrecht und ist ein verlässliches Basis-Werkzeug in der täglichen steuerlichen Mandatsbetreuung. Er bietet kompakte Grundinformationen auf Grundlage gesicherter Rechtsauffassung von Rechtsprechung und Verwaltung. Bei komplizierten Fällen vermittelt er das nötige Problembewusstsein und verweist gezielt auf weiterführende Spezialliteratur.
Lückenlose Argumentation
- Kommentierungen aller wichtigen Steuergesetze
- Basierend auf der gesicherten Rechtsauffassung von Rechtsprechung und Verwaltung
- Aufbereitet von über 35 erfahrenen Autoren, vor allem aus der Finanzverwaltung
- Mit Grafiken und instruktiven Beispielen
Alle Änderungen stets im Blick
Die 150. Ergänzungslieferung aktualisiert den Basiskommentar Steuerrecht in den Bereichen Abgabenordnung, Bewertungsgesetz, Gewerbesteuergesetz und Umsatzsteuergesetz.
Bearbeiterinnen und Bearbeiter sind Prof. Dr. Jürgen W. Hidien, Hans-Georg Janzen, Ulrich Krömker, Sabine Kühnen und Robert Marquardt.
Überarbeitet wurden folgende Kommentierungen der Abgabenordnung.
§ 5 AO Ermessen Krömker
§ 31b AO Mitteilungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung Krömker
§ 34 AO Pflichten der gesetzlichen Vertreter und der Vermögensverwalter Krömker
§§ 249-258 AO Allgemeine Vorschriften zur Vollstreckung Kühnen
§§ 259-280 AO Allgemeine Vorschriften zur Vollstreckung wegen Geldforderungen Kühnen
Neu eingefügt in das Bewertungsgesetz wurden die Erstkommentierungen von Marquardt:
§ 251 BewG Mindestwert bebauter Grundstücke und
§ 252 BewG Bewertung der bebauten Grundstücke im Ertragswertverfahren.
Grundlegend von Hidien erneuert und erweitert im Gewerbesteuergesetz wurde die Kommentierung des
§ 9 GewStG Kürzung der Summe des Gewinns und der Hinzurechnungen zur Berechnung der Gewerbesteuer.
Zudem werden zahlreiche Kommentierungen im Umsatzsteuergesetz von Janzen aktualisiert:
§ 1a UStG Innergemeinschaftlicher Erwerb
§ 3a UStG Ort der sonstigen Leistung
§ 4 UStG Steuerbefreiungen: Nrn. 4a, 8 und 19
§ 10 UStG Bemessungsgrundlage für Lieferungen, sonstige Leistungen und innergemeinschaftlichen Erwerb
§ 12 Abs. 2 UStG : ermäßigte Steuersätze gemäß Nrn. 1 und 12; Nr. 13 wurde aufgehoben
§ 13 UStG Entstehung der Steuer
§ 13a UStG Steuerschuldner
§ 15 UStG Vorsteuerabzug
§ 18k UStG Besonderes Besteuerungsverfahren für Fernverkäufe von aus dem Drittlandsgebiet eingeführten Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro
§ 19 UStG Besteuerung der Kleinunternehmer; neu: § 19a UStG Besonderes Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen Mitgliedstaat (Rechtsstand nach dem JStG 2024)
Neu: § 22g UStG Besondere Pflichten für Zahlungsdienstleister, Verordnungsermächtigung
§ 24 UStG Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
§ 26 UStG Durchführung, Erstattung in Sonderfällen
§ 27a UStG Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Neu: § 30 UStG Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Ihr Lektorat
Zuletzt erschien Lieferung 150 (Juli 2025/94,- €).
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross, VorsRiFG a.D. Wolfgang Seibel. Bearbeitet von RiinBFH Dr. Sina Baldauf, RiinFG Lisa Bertling, StOI Michael Beyer, Simon Bösken, RD Joachim Bolin, RiFG Reinold Borgdorf, Dr. Maximilian Borschel, RR Albrecht Brokmeier, Prof. Dr. Adrian Cloer, RA Jörg Dobisch, RA/FAStR/FAStrafR Prof. Dr. Manzur Esskandari, RR Mathias Grootens, RD Bernd Grote, StARin Ulrike Grote, StB Dr. Tobias Hagemann, StAR Jens Herkens, ORR Jürgen Hiby, RA/StB Prof. Dr. Jürgen W. Hidien, RA Eric Hillebrand, RR Bernhard Hillmoth, ORR Jörg Holthaus, StB Hans-Georg Janzen, RD Michael Kaup, RRin Julia Kluth, MR a.D. Dr. Jörg-Dietrich Kramer, VorsRiFG a.D. Ulrich Krömker, StBin Bärbel Küch, VorsRiinFG Sabine Kühnen, RD Jörg Kühnold, Franziska Leich, StARin Katharina Leister, RD Paul Lüer, VorsRiFG Ingo Lutter, StOI Robert Marquardt, Prof. Dr. Lars Micker, Dr. Janik Müller, VorsRiFG a.D. Franz Niewerth, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, ORR Karl-Heinz Pauly, Prof. Dr. Stephan Peters, RD Prof. Dr. Carsten Pohl, Philipp Georg Riehm, MR Dr. Karl-Jakob Schmitz, ORRin Andrea Schrameyer, VorsRiFG a.D. Wolfgang Seibel, StAmtfrau Melina Speer, RA Dr. Christian Süß, RiinFG Andrea Thelen, StARin Olivia Trentmamm, RD Dieter Zens, StB Stefan Zöller.Downloads
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: