Steuerliche Betriebsprüfung

Online in diesen Modulen – Aktions- und Beratermodule optional mit Answers:
Aktionsmodul Steuerrecht
Beratermodul Tipke/Kruse AO/FGO
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
- Zuverlässige Hilfe in Betriebsprüfungssituationen
- Geschrieben aus konkreten Praxiserfahrungen heraus
- Verständlich und übersichtlich
- Querverbindungen zu verwandten Rechtsgebieten
Beschreibung
Das Handbuch ist für steuerliche Berater das Werk des „ersten Zugriffs", wenn sich eine Betriebsprüfung ankündigt. Es bietet eine praxisnahe Darstellung aller wichtigen Fragestellungen zum Thema unter besonderer Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung, der strafrechtlichen Rahmenbedingungen und ausgewählter Spezialthemen. Je nach Größe und Organisation des geprüften Unternehmens können sich in der Betriebsprüfung nämlich spezielle Fragen des Umwandlungsrechts, der Erbschaft- und Schenkungsteuer oder im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen ergeben.
Der Aufbau folgt dem typischen zeitlichen Ablauf einer steuerlichen Betriebsprüfung. Auf die Digitalisierung von Prüfungsabläufen, spezielle Prüfungsformen, steuerstrafrechtliche Aspekte wegen der Pönalisierung von Prüfungsfeststellungen und Spezialthemen wird ausführlich eingegangen. Themen wie die „Dauerbaustelle" Kassenführung mittelständischer Unternehmen, Tax Compliance, Verrechnungspreise, Umwandlungen, Organschaft, Joint Audits sowie Rückstellungen für BP-Risiken werden in den Fokus genommen.
In die 2. Auflage wurde das Gesetz zur Modernisierung der Betriebsprüfung eingearbeitet, welches ab 2025 erheblichen Einfluss auf den Ablauf von Betriebsprüfungen hat, sei es durch die neu eingeführte Beschleunigungsmaxime oder die Sanktionsbewehrung bestimmter Mitwirkungspflichten. Ferner bewirkt die sog. „Experimentierklausel", dass die Prüfung von internen Kontrollsystemen (TCMS) an Bedeutung gewinnt. Auch auf Besonderheiten bei der Prüfung selbständiger Unternehmer geht die Neuauflage ein.
Autoren
Herausgegeben von Ltd.RD Franz Hruschka, RiinBFH Dr. Franziska von Freeden und RA/StB Dr. Arne von Freeden, LLM (NYU).Bearbeitet von RA/FAStrafR Dr. Markus Adick; RiFG Dr. Sascha Bleschick; RR Tobias Brenner; Dipl.-Fw. Gregor Danielmeyer; RiFG Dr. Jan Dominik; RiFG Dr. Andreas Frantzmann; RA/StB Dr. Arne von Freeden; RiinBFH Dr. Franziska von Freeden; Dipl.-Fw. Prof. Dr. Gerhard C. Girlich; Jan Gütschow; StB/Dipl.-Kfm. Dr. Christian Hick; Dipl.-Kfm. Dr. Lukas Hilbert; Arnim Hilse; RA/StB/Dipl.-Fw. Dr. Carsten Höink; StB Dr. Sebastian Hölscher; Ltd.RD Franz Hruschka; RR Bernhard Köstler; Dr. Dietmar Lange; StB/Dipl.-Kfm. Dr. Bernhard Liekenbrock; RDin Dr. Eva Oertel; RA/StB Dr. Michael Puls; RA/StB/Dipl.-Kfm. Markus Schulz; StB Manuel Sieben, MCA; RA/StB/FAStR Dr. Thomas Stein; RA/Dipl.-Fw. Dr. Dominik Wedel.Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: