Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Band II: Grundrechte in Deutschland - Allgemeine Lehren I
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Dritter Teil
Bedeutung der Grundrechte
§ 25 Grundrechte in der Verfassungstradition
§ 26 Positivität der Grundrechte und überpositive Menschenrechte
§ 27 Prinzip Freiheit im Gefüge der Staatsfundamentalbestimmungen
§ 28 Grenzen der Abänderbarkeit von Grundrechtsbestimmungen
§ 29 Grundrechte und Wirtschaftsordnung
§ 30 Grundrechte und Sozialordnung
§ 31 Rechtliche und reale Freiheit
§ 32 Freiheit und Gemeinschaft
§ 33 Freiheit und Autonomie
§ 34 Freiheit und Gleichheit
Vierter Teil
Begriff und Einteilung der Grundrechte - Grundrechtsverhältnis
§ 35 Begriff und Abgrenzung
§ 36 Einteilung und Gewichtung
§ 37 Grundrechte und Grundpflichten
§ 38 Funktionen und Dimensionen
§ 39 Abwehrrechte
§ 40 Leistungsrechte
§ 41 Teilnahmerechte
§ 42 Negative Grundrechte
§ 43 Einrichtungsgarantien
§ 44 Schutzpflichten
§ 45 Grundrechte als Organisations- und Verfahrensgarantien
§ 46 Theorie eines grundrechtlichen Wertsystems
§ 47 Der räumliche Geltungsbereich
§ 48 Der funktionale Anwendungsbereich
§ 49 Natürl. Personen als Grundrechtsträger
§ 50 Ausländer als Grundrechtsträger
§ 51 Jurist. Personen des Privatrechts als Grundrechtsträger
§ 52 Grundrechtsberechtigung jurist. Personen des öffentl. Rechts
§ 53 Grundrechtsberechtigung von Mischunternehmen
§ 54 Grundrechtsverpflichtete
§ 55 Drittwirkung der Grundrechte
Das Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition der Grundrechte.
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-3330-4.
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Peter Badura, Prof. Dr. Christian Calliess, Prof. Dr. Christoph Engel, Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des BVerfG. Karlsruhe, Prof. Dr. Markus Heintzen, Prof. Dr. Werner Heun, Prof. Dr. Peter-Michael Huber, Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee, Prof. Dr. Hans D. Jarass, Prof. Dr. Bernhard Kempen, Prof. Dr. Michael Kloepfer, Prof. Dr. Walter Krebs, Prof. Dr. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jürgen Papier, Prof. Dr. Bodo Pieroth, Prof. Dr. Albrecht Randelzhofer, Prof. Dr. Wolfgang Rüfner, Prof. Dr. Hans Heinrich Rupp, Prof. Dr. Michael Sachs Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Schmidt-Aßmann Heidelberg, Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp Bochum, Prof. Dr. Peter Selmer, Prof. Dr. Christian Starck, Richter Göttingen, Prof. Dr. Peter J. Tettinger, Prof. Dr. Dr. h.c. Graf Wolfgang Vitzthum Tübingen, Prof. Dr. Uwe Volkmann .Rezensionen
Prof. Dr. Hermann Weber in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 11/2007