Internationale SteuerRundschau - ISR Zeitschrift für das gesamte Internationale und Europäische Steuerrecht

Die ISR erörtert alltägliche und komplexe grenzüberschreitende Steuerfragen. Aufsätze mit konkreten Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen, aktuelle Rechtsentwicklungen sowie Analysen der neuesten Rechtsprechung mit hilfreichen Hinweisen unterstützen Sie in der Praxis.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Internationales Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris Otto Schmidt Internationales Steuerrecht
- Top informiert über die Steuergestaltungs- und die Rechtsdurchsetzungs-Beratung
- Ertragsteuerliche Themen aus dem Deutschen Internationalen Steuerrecht
- Erläuterungen über Rechtsentwicklungen in anderen Staaten
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul ISR
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Internationale SteuerRundschau bietet Ihnen als Zeitschrift für Internationales Steuerrecht monatlich alles, was Sie über die aktuelle Rechtsentwicklung und Rechtsprechung in der Steuergestaltungs- und für die Rechtsdurchsetzungs-Beratung wissen müssen.
Die ISR unterstützt Steuerberater und Rechtsberater ebenso wie Praktiker im Unternehmen bei alltäglichen und komplexen grenzüberschreitenden Steuerfragen.
Dabei liegt der Fokus auf ertragsteuerlichen Themen aus dem Deutschen Internationalen Steuerrecht, Rechtsentwicklungen in anderen Staaten werden auch in regelmäßigen Abständen erläutert.
Alle Beiträge sind systematisch folgenden Rubriken zugeordnet:
- Außensteuerrecht
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)/OECD
- Europäisches Steuerrecht
- Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise (Transfer Pricing)
Inklusive Online-Datenbank.
Beziehern der ISR steht im Rahmen ihre Abonnements das Beratermodul ISR, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der Internationalen SteuerRundschau seit 2012
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 3 / 2023
DBA/OECD
Rechtsprechung kompakt
BFH v. 17.8.2022 - I R 14/19 / Zöller, Daniel / Gläser, Sven Christian, Anrechnung ausländischer Quellensteuer, ISR 2023, 65-67
FG Düsseldorf v. 25.10.2022 - 13 K 2867/20 E / Rüsch, Gary, Der Anwendungsbereich der Subject-to-Tax-Klausel in Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-NL bei der Inanspruchnahme der niederländischen “30-%-Regelung“, ISR 2023, 67-70
Europäisches Steuerrecht
Aufsätze
Hackemann, Tim / Weiler, Dennis, Vereinbarkeit der EU-NotfallVO mit Art. 122 Abs. 1 AEUV und mögliche Auswirkungen auf das EU-EnergieKGB, ISR 2023, 70-80
Die EU-Verordnung des Rates (EU) 2022/1854 v. 6.10.2022 (EU-NotfallVO) enthält temporär angelegte Maßnahmen, um die Auswirkungen der gestiegenen Energiepreise für Endkunden abzufedern. Rechtsgrundlage der EU-Verordnung ist Art. 122 Abs. 1 AEUV. Auf Basis dieses “Notfallartikels“ wurde die Verordnung mit qualifizierter Mehrheit im Rat der Europäischen Union und ohne Beteiligung des EU-Parlaments beschlossen. Die Umsetzung der EU-Verordnung in deutsches Recht erfolgte im Rahmen des “Gesetzes zur Einführung eines EU-Energiekrisenbeitrags (EU-EnergieKBG)“. Dieser Beitrag skizziert das Zustandekommen und den Inhalt der EU-NotfallVO und des deutschen Umsetzungsgesetzes. Sollte die Verordnung gegen Unionsrecht verstoßen, wäre der mit dem EU-EnergieKGB eingeführte EU-Energiekrisenbeitrag entweder vom deutschen Gesetzgeber aufzuheben oder das BVerfG müsste über die Verfassungswidrigkeit und Nichtigkeit des Gesetzes entscheiden.
Rechtsprechung kompakt
EuGH v. 22.11.2022 - C-37/20, C-601/20 / Kohler, Eva, Luxemburger Register der wirtschaftlichen Eigentümer, ISR 2023, 80-84
EuGH v. 22.12.2022 - C-83/21 / Mann, Peter, Datenübermittlung durch Immobilienvermittler, ISR 2023, 84-87
BFH v. 12.10.2022 - II R 5/20 / Kotzenberg, Jochen / Quilitzsch, Carsten, Erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht, ISR 2023, 87-89
Autoren
Herausgegeben von StB Prof. Dr. Xaver Ditz, StB Christian Ehlermann, RA/FAStR Prof. Dr. Stephan Eilers, LL.M., MR Dr. Thomas Eisgruber, StB Prof. Dr. Stefan Köhler, Generalanwältin Prof. Dr. Dr. Juliane Kokott, LL.M., MDg Dr. Rolf Möhlenbrock, RA/FAStR Prof. Dr. Stephan Rasch, Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Prof. Dr. Alexander Rust, LL.M., RiBFH Dr. Michael Schwenke.