Hier informiert sich der juristische Berater praxisgerecht und anwendungsbezogen über alle aktuellen Entwicklungen im IT-Recht.
Der IT-Rechtsberater (ITRB) informiert praxisgerecht und anwendungsbezogen über alle aktuellen Entwicklungen in IT-Recht und Datenschutz. Im Vordergrund steht, die im IT-rechtlichen Alltag auftretenden Problembereiche aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten anzubieten. In einem Rechtsprechungsteil werden die für die Beratungspraxis besonders wichtigen gerichtlichen Entscheidungen zusammengefasst, kommentiert und ihre praktischen Konsequenzen konkret aufgezeigt. In einem Kompaktteil werden IT-Rechtsfragen aus der Praxis leicht verständlich erläutert und ihre konkrete Bedeutung für die juristische Beratung dargestellt. Zudem geben erfahrene IT-Rechtler klare Hinweise zur Gestaltung IT-rechtlicher Verträge. Abgerundet wird ITRB mit aktuellen Kurzmitteilungen über Entwicklungen aus Gesetzgebung und IT-Praxis.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 1.
Herausgeber/Autoren:
Herausgeber: RA Prof. Dr. Jochen
Homepage:
www.itrb.de
Gebundene Jahrgänge dieser Zeitschrift sind ausschließlich über die Schmidt Periodicals GmbH zu beziehen. Bitte richten Sie alle Bestellungen und Anfragen zu gebundenen Jahrgängen an:
Schmidt Periodicals GmbH
Dettendorf Römerring 12
83075 Bad Feilnbach
Tel: 08064 221
Fax: 08064 557
E-Mail: schmidt@periodicals.com
www.periodicals.com
Heft 02/2019
Aktuelle Kurzinformationen
Keye, Julia / Niclas, Vilma / von Blumenthal, German, BVerfG: Keine prozessuale Schriftform durch De-Mail, ITRB 2019, 29
Keye, Julia / Niclas, Vilma / von Blumenthal, German, BGH: Urheberrechtsschutz für Fotos gemeinfreier Kunstwerke, ITRB 2019, 29
Scheuch, Brian, LG Frankfurt/M: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers, ITRB 2019, 29
Scheuch, Brian, LG München I: Keine zusätzlichen Zahlungsentgelte für gängige Zahlungsmethoden, ITRB 2019, 30
von Blumenthal, German / Niclas, Vilma, Generalanwalt zum deutschen Leistungsschutzrecht, ITRB 2019, 30
von Blumenthal, German / Niclas, Vilma, Sektoruntersuchung des BKartA zu Vergleichsportalen, ITRB 2019, 30
Rechtsprechung
BGH v. 11.10.2018 - VII ZR 288/17 / Rössel, Markus, Umregistrierung des Pfändungsgläubigers als Domaininhaber, ITRB 2019, 31-32
OLG Nürnberg v. 13.11.2018 - 3 W 2064/18 / Vogt, Aegidius, Dringlichkeit bei Vorgehen gegen Onlinebewertung im Eilrechtsschutz, ITRB 2019, 32-33
OLG Frankfurt v. 12.9.2018 - 6 W 81/18 / Valkanova, Monika, Internationale Zuständigkeit bei Markenverletzung in Eilverfahren, ITRB 2019, 33-34
OLG Köln v. 31.8.2018 - 6 U 4/18 / Rössel, Markus, Haftung des Domain-Registrars, ITRB 2019, 35-36
OLG Hamburg v. 10.7.2018 - 7 U 125/14 / Rössel, Markus, Keine Nachforschungspflicht des Suchmaschinenbetreibers, ITRB 2019, 36-37
LG München I v. 11.10.2018 - 12 O 19288/17 / Kartheuser, Ingemar, Transparenzverstöße in AGB einer Datingplattform, ITRB 2019, 37-38
LG Frankenthal v. 18.9.2018 - 6 O 39/18 / Schulteis, Thomas, Unzulässige negative Bewertung ohne belastbaren Tatsachenkern, ITRB 2019, 38-39
LG Frankfurt/M. v. 22.3.2018 - 2-03 O 372/17 / Licht, Susanna, Unzulässiger Versand einer Werbe-E‐Mail mit Gutschein, ITRB 2019, 39-40
Beiträge für die Beratungspraxis
IT-Rechtsfragen aus der Praxis
Gössling, Patrick / Nagel, Jan-Philipp, Vorschlag für eine E-Evidence-Verordnung, ITRB 2019, 41-44
Schippel, Robert, Online Fantasy Sport Games, ITRB 2019, 45-48
Hinweise zur Vertragsgestaltung
Söbbing, Thomas, Neue Methoden der Softwareentwicklung: DevOps, ITRB 2019, 48-51
Literaturempfehlungen
Keye, Julia, Datenschutz-Usability, ITRB 2019, 51-52