iurratio jobs awards 2020: Die besten Arbeitgeber für das Referendariat - sponsored by Anwalt-Suchservice
"War for Talents" - der Kampf um die besten Nachwuchskräfte tobt längst auch auf dem Arbeitsmarkt für Juristen. Kanzleien buhlen um die vielversprechendsten Talente, Referendare wägen auf der anderen Seite sehr genau ab, bei welchem potenziellen künftigen Arbeitgeber sie ihre Anwaltsstation absolvieren möchten. An dieser Schnittstelle setzen die iurratio jobs awards an, deren Ergebnisse in "REF50 - Die besten Arbeitgeber für das Referendariat 2020" zusammengefasst wurden und für Kanzleien und Referendare gleichermaßen als Orientierungshilfe dienen.
Die Anwalt-Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH, als digitaler Kanzleiausstatter für Berufseinsteiger (inkl. hochwertiger Literaturdatenbank vom Verlag Dr. Otto Schmidt, kostenlosem Profi-Gebührenrechner und Fortbildungsmöglichkeiten) originär an einem gelungenen Berufsstart der Nachwuchsjuristen interessiert, präsentierte als Kooperationspartner der Veranstaltung im KölnSky über den Dächern der Stadt die Sieger der Kategorie "Bester Arbeitgeber (für Referendare) bundesweit". Die Ehrung der Top drei der Gesamtwertung - Hogan Lovells (3), Clifford Chance Deutschland LLP (2) und Allen & Overy LLP (1) - übernahm daher Helmut Reich: "Die Preisträger können zu Recht stolz sein - im Werben um die besten Nachwuchsjuristen liegen sie aktuell ganz vorne", würdigte der Geschäftsleiter des Anwalt-Suchservice die Bestplatzierten und lobte gleichzeitig die Veranstalter der Iurratio Media GmbH: "Es war eine tolle Veranstaltung in großartigem Ambiente. Die Teilnehmer konnten viele wertvolle Informationen rund um die Themen Referendarförderung und Talentbindung mitnehmen."
Der Auswahl der Nominierten in den 14 Kategorien (vier Regionen, sieben Städte, Anwaltsboutique, Mittelständische Kanzleien und Gesamt) liegt eine umfangreiche Erhebung bei Nachwuchsjuristen über Präferenzen und Wünsche und eine Befragung bei juristischen Arbeitgebern zu Angeboten für die Anwaltsstation im Referendariat zugrunde. Eingeholt wurden die Einschätzungen von weit über 1.000 Nachwuchsjuristen - etwa zu ihrer Einbindung in die praktische Arbeit, zu Unterstützungsangeboten bei der Examensvorbereitung oder zur Höhe einer möglichen Zusatzvergütung - und mehr als 700 juristischen Kanzleien aus ganz Deutschland.
"Das REF50-Ranking verschafft den Referendaren einen guten Überblick über die Angebote und Bedingungen bei verschiedenen Kanzleien", hob Helmut Reich den Nutzen für Berufseinsteiger hervor. "Eine tolle Hilfestellung für Nachwuchsjuristen, wenn es darum geht herauszufinden, welcher Arbeitgeber der richtige ist." Dieser Einschätzung schloss sich Jens-Peter Thiemann von der Iurratio Media GmbH an und wies auf einen zusätzlichen positiven Aspekt hin: "Gleichzeitig wird die Ausbildungsqualität erhöht, indem die konkreten Angebote der Arbeitgeber im Rahmen des Referendariats einer neutralen Vergleichbarkeit unterliegen." Beide Laudatoren waren sich schließlich einig: Im juristischen "War for Talents" sind die iurratio jobs awards und das REF50-Ranking (https://iurratio.de/ref50) nicht mehr wegzudenken - als wichtige Orientierungshilfe für die Referendare und als Ansporn für die Kanzleien, im Kampf um die besten Talente nicht nachzulassen.