Steuerrecht
Das müssen Sie im Steuerrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen, BMF-Schreiben sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Die Reform der Grundsteuer
Nachdem das BVerfG das System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt hatte, erließ der Bundesgesetzgeber ein aus drei Gesetzen bestehendes Paket, um die Vorgaben umzusetzen. Die auf Grundlage der neuen Werte errechnete Grundsteuer ist ab 1.1.2025 zu zahlen.
Mit diesem Online-Dossier geben wir Ihnen fortlaufend einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen in Sachen Reform der Grundsteuer.
Online-Dossier: Kryptowährung – Blockchain – Smart Contract – NFT
Distributed Ledger Technologies (DLT) sind längst kein Novum mehr. Dabei hat der globale Erfolg der Kryptowährung „Bitcoin“ der Variante der Blockchain einen erhöhten Bekanntheitsgrad verschafft. Es mangelt allerdings (noch) an flächendeckendem Einsatz derartiger Technologien – jedenfalls im Rechtsverkehr, obwohl sich diese etwa auch für die Abgabe rechtsgeschäftlicher Erklärungen oder automatische Vertragsschlüsse eignen. Immerhin gibt es zur auf Blockchain basierenden Kryptowährung „Bitcoin“ schon erste Rechtsprechung.
Mit diesem Online-Dossier geben wir Ihnen fortlaufend einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen in Sachen Kryptowährung & Co.
Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsdarlehen
FG Baden-Württemberg 8.3.2016, 2 V 2763/15 WeiterlesenAbzinsung einer Rückstellung für die Rekultivierung einer Deponie
FG Baden-Württemberg 14.11.2016, 10 K 2664/15 WeiterlesenNachträgliche Anschaffungskosten bei Finanzierungsmaßnahmen eines unternehmerisch beteiligten Aktionärs
BFH 6.12.2016, IX R 12/15 WeiterlesenUmsatzsteuer: Rückwirkende Rechnungsberichtigung
FG Hamburg 6.12.2016, 2 K 297/16 WeiterlesenBetriebsfondsmittel aus EU-Fördermitteln als Entgelt von dritter Seite i.S.v. § 10 Abs. 1 S. 3 UStG
FG Düsseldorf 25.11.2016, 1 K 2068/13 U u.a. WeiterlesenConterganrente schließt Kindergeldanspruch für ein behindertes Kind nicht aus
FG Baden-Württemberg 9.11.2016, 12 K 2756/16 WeiterlesenBerechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung
BFH 4.10.2016, IX R 26/15 WeiterlesenKeine Anwendung der Fremdvergleichsgrundsätze bei Arbeitsverhältnissen zwischen (nahestehenden) fremden Dritten
Niedersächsisches FG 16.11.2016, 9 K 316/15 WeiterlesenRechtsprechungsänderung: Personenbezogene Ermittlung des Höchstbetrags beim häuslichen Arbeitszimmer
BFH 15.12.2016, VI R 53/12 u.a. WeiterlesenVertrauensschutz des Steuerpflichtigen bei einvernehmlicher Streitbeilegung vor dem FG
BFH 6.7.2016, X R 57/13 WeiterlesenKeine steuerliche Begünstigung für von Trägervereinen betriebene Freibäder
BFH 9.11.2016, I R 56/15 WeiterlesenZur Haftung des GmbH-Geschäftsführers für die Zeit der durch das Insolvenzgericht angeordneten vorläufigen Eigenverwaltung
FG Münster 6.2.2017, 7 V 3973/16 U WeiterlesenFirmenwagen: Kein Nutzungsvorteil bei fehlender Befugnis zur Nutzung nach einem Schlaganfall
FG Düsseldorf 24.1.2017, 10 K 1932/16 E WeiterlesenZur steuerlichen Abzugsfähigkeit eines Aufwands aus Darlehnsverzichts gegenüber einer ausländischen Tochtergesellschaft als Betriebsausgabe
FG Düsseldorf 10.11.2015, 6 K 2095/13 K WeiterlesenSchenkungsteuer: Günstige Steuerklasse bei Zuwendung des biologischen - nicht gleichzeitig rechtlichen - Vaters
Hessisches FG 15.12.2016, 1 K 1507/16 WeiterlesenKeine Abschreibung von Fondsanteilen auf den Zweitmarktwert
FG Münster 28.10.2016, 9 K 2393/14 K WeiterlesenVermögen aus liechtensteinischer Stiftung kann bei Scheingründung in den Nachlass fallen
FG Düsseldorf 25.1.2017, 4 K 2319/15 Erb WeiterlesenHandelt es sich bei Prozesskosten um Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 S. 1 ErbStG?
FG Düsseldorf 25.1.2017, 4 K 509/16 Erb WeiterlesenKeine fortbestehende Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
FG Münster 30.1.2017, 15 K 3998/15 U WeiterlesenÜbertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung löst keine Nachversteuerung thesaurierter Gewinne aus
FG Münster 27.1.2017, 4 K 56/16 F WeiterlesenKeine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
BFH 8.12.2016, IV R 14/13 WeiterlesenDienstwagen: Zuzahlungen des Arbeitnehmers mindern geldwerten Vorteil
BFH 30.11.2016, VI R 2/15 u.a. WeiterlesenStellt eine vergleichsweise erhaltene Abstandszahlung steuerpflichtigen Arbeitslohn dar?
FG München 8.12.2016, 11 K 763/15 WeiterlesenAußergewöhnliche Belastungen? Aufwendungen für Hormonbehandlung und künstliche Befruchtung bei einer in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebenden Frau
Hessisches FG 15.11.2016, 9 K 1718/13 WeiterlesenTaxiunternehmen: Anwendung des ermäßigten Steuersatzes bei Krankenfahrten
FG Sachsen-Anhalt 22.12.2016, 4 V 1378/15 WeiterlesenÜberschusserzielungsabsicht für ein Mietobjekt bei einer im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgten unentgeltlichen Übertragung
FG Münster 16.12.2016, 4 K 2628/14 F WeiterlesenZur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr
BFH 16.11.2016, XI R 35/14 WeiterlesenÜbergangsregelung zur Verrechnung von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien ist verfassungsgemäß
BFH 6.12.2016, IX R 48/15 WeiterlesenHöhere Hundesteuer für gefährliche Hunde rechtmäßig
OVG Rheinland-Pfalz 17.1.2017, 6 A 10616/16.OVG WeiterlesenZur steuerlichen Behandlung von in einem Verlagsvertrag vereinbarten sog. Vorschusszahlungen
BFH 2.8.2016, VIII R 4/14 WeiterlesenSanierungserlass des BMF verstößt gegen den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
BFH 28.11.2016, GrS 1/15 WeiterlesenKostümparty eines gemeinnützigen Karnevalsvereins genießt keinen Steuervorteil
BFH 30.11.2016, V R 53/15 WeiterlesenErlass einer Rückforderung von Kindergeld aus Billigkeitsgründen
FG Düsseldorf 2.1.2017, 7 K 2829/15 Kg,AO WeiterlesenKörperschaftsteuer: Leistungen aus einer Betriebsunterbrechungsversicherung sind Betriebseinnahmen
FG Köln 15.12.2016, 10 K 524/16 WeiterlesenUnrichtiger Steuerausweis: Berichtigung durch Abgabe einer Abtretungserklärung in einer Abtretungsanzeige
BFH 12.10.2016, XI R 43/14 WeiterlesenVorlagebeschluss zur sog. erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
BFH 21.7.2016, IV R 26/14 m. Kommentar von RiBFH Dipl. Kfm. Prof. Dr. Gregor NöckerIst einer grundstücksverwaltenden, nur kraft ihrer Rechtsform gewerbliche Einkünfte erzielenden Gesellschaft die sog. erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auch dann nicht zu gewähren, wenn sie an einer grundstücksverwaltenden, nicht gewerblich geprägten Personengesellschaft beteiligt ist?
Weiterlesen