24.01.2022

Kein Schadensersatzanspruch für Wirecard-Anleger gegenüber BaFin

Die BaFin nimmt ihre Aufgaben und Befugnisse ausschließlich im öffentlichen Interesse wahr, nicht aber im Interesse einzelner Anleger. Eine etwaige Verletzung von Amtspflichten der BaFin kann daher nicht zu einer Ersatzpflicht gegenüber einem geschädigten Anleger führen

LG Frankfurt a.M. v. 19.1.2022 - 2-04 O 65/21 u.a.
Der Sachverhalt:
Die Kläger waren bereits vor dem sog. Wirecard-Skandal als Aktionäre an der Wirecard-AG beteiligt. Infolge der Insolvenz des Unternehmens im Juni 2020 erlitten sie erhebliche Verluste. Die Kläger verlangen infolgedessen von der BaFin Schadensersatz in unterschiedlicher Höhe (zwischen 3.000 und 60.000 €). Sie sind der Auffassung, die beklagte BaFin habe die Marktmanipulationen von Wirecard nicht verhindert und die Öffentlichkeit nicht ausreichend informiert. Hinweisen auf Gesetzesverstöße der Wirecard AG sei die Behörde nicht ausreichend nachgegangen.

Das LG wies die Klagen ab. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Die Entscheidungen können mit der Berufung zum OLG angefochten werden.

Die Gründe:
Es bestehen keine Schadensersatzsprüche von Anlegern gegen die BaFin im Wirecard-Skandal. Nach den ausdrücklichen gesetzlichen Vorschriften nimmt die BaFin ihre Aufgaben und Befugnisse ausschließlich im öffentlichen Interesse wahr, nicht aber im Interesse einzelner Anleger. Eine etwaige Verletzung von Amtspflichten der BaFin kann deswegen nicht zu einer Ersatzpflicht gegenüber einem geschädigten Anleger führen. Es besteht kein Drittschutz.

Mehr zum Thema:
  • Aufsatz: Der Vertrieb von ökologisch nachhaltigen Anlageprodukten - künftige rechtliche Anforderungen und Haftungsrisiken (Hanke, ZIP 2022, 62)
  • Kurzbeitrag: Scheffler - BaFin: Bilanzkontrolle 2022 (AG 2022, R6)
  • Praxisrelevante Lösungen für alle Fragestellungen zum Gesellschaftsrecht bietet Ihnen unser umfassendes Aktionsmodul Gesellschaftsrecht (mit den 5 Beratermodulen AG, GmbHR und ZIP sowie Kommentare Gesellschaftsrecht und Handbücher Gesellschaftsrecht) - jetzt 4 Wochen lang kostenlos testen.
LG Frankfurt a.M. PM vom 19.1.2022
Zurück