Schwepcke/Vetter

Praxishandbuch Rückversicherung

Praxishandbuch Rückversicherung
Buch Verlag Versicherungswirtschaft
Tauchen Sie ein in die Welt der Rückversicherung mit dem umfassenden Praxishandbuch – ideal für Anfänger und Profis, die fundiertes Wissen und praxisnahe Lösungen suchen.

ISBN 978-3-96329-337-5

170 X 240 mm, 2. überarbeitete Auflage, 580 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
128,00 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar in 5-8 Werktagen

Beschreibung

Das Praxishandbuch Rückversicherung - ein völlig neues Handbuch! Damit gibt es endlich eine profunde Einführung in einen bedeutenden Themenkreis - und ein Nachschlagewerk für alle speziellen Problemstellungen rund um die Rückversicherung. Dieses brandneue Handbuch kann abschnittsweise oder sogar komplett als methodisch durchdachte Einführung in die Rückversicherung gelesen werden. Denn hier wird besonderer Wert auf die Vermittlung von Basiswissen und Methodik der Rückversicherung gelegt.

Das Praxishandbuch ist in elf Abschnitte untergliedert: Dabei geht es um geschichtliche Ursprünge der Rückversicherung, um ihre wirtschaftliche Bedeutung, um maßgeblichen Rechtsgrundlagen und um die Funktionsweisen der verschiedenen Rückversicherungsformen und -arten. Berücksichtigt werden dabei ganz besonders der sachliche, zeitliche und geografische Deckungsumfang sowie alle einschränkenden Klauseln.
Ein solches Praxishandbuch hat nicht nur den Profis in den Versicherungsunternehmen gefehlt: Hier werden die Unterschiede zwischen traditionellen und alternativen Rückversicherungsformen aufgezeigt, gegenübergestellt werden aber auch Rückversicherungsbedarf und -politik des Erstversicherers mit der Zeichnungskapazität und -politik des Rückversicherers unter Beachtung einzelner Sparten und deren Besonderheiten.

Weitere Themenschwerpunkte sind u.a.:
- Entscheidungsgrundlagen für die Gestaltung von Rückversicherungsprogrammen
- Zwecke und Quellen von Rückversicherungsstatistiken
- Methoden der Preisermittlung und Preiserhebung
- Rückversicherungs-Underwriting
- Schaden- und Run-Off-Managament in der Rückversicherung.

Abschließend wird auf die Grundbegriffe der Rechnungslegung und die Wirkung von Rückversicherung auf die Bilanzen der Vertragsparteien und deren Solvabilitätsvorgaben unter Solvency II eingegangen, wobei auch Aspekte der Risikobewältigung beschrieben werden. Damit richtet sich das vorliegende Handbuch der Rückversicherung also wirklich an alle, die sich mit Rückversicherung beschäftigen oder es tun wollen. Anfänger können sich in eine komplexe Materie einarbeiten, während Profis die Grundlage für den vertieften Einstieg im gebotenen Detail haben. Auch für das Studium zum Versicherungsfachwirt unentbehrlich! Mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis auch das ideale Nachschlagewerk!

Autoren
Von (Verfasser) Dr. Andreas Schwepcke; Dipl.-Math. Alexandra Vetter

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Versicherungswirtschaft
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Leopoldstraße 37, 76133 Karlsruhe
E-Mail:
vertrieb@vvw.de
Zuletzt angesehen
Buch

Letter of Intent

Absichtserklärungen, Geheimhaltungsvereinbarungen, Optionen, Vorverträge
Mehr erfahren
54,80 €  (inkl. MwSt.)