Globale Mindestbesteuerung

Systematik und Complianceverpflichtungen - Herausforderungen im Inbound-Fall

Kundenservice: 0221-93738-998

Themen

  • Aktuelle Entwicklungen

  • Systematik der Mindeststeuer

  • Erhebung und Deklarationspflichten

  • Vereinfachungsregelungen

  • Praktische Herausforderungen für inländische Einheiten ausländischer Konzerne

Programm

Aktuelle Entwicklungen

  • Veröffentlichungen der OECD

  • Mindeststeueranpassungsgesetz

  • Aktuelle politische Entwicklungen

Systematik der Mindeststeuer

  • Anwendungsbereich

  • Ermittlung der effektiven Steuerquote

  • Ermittlung des Steuererhöhungsbetrags

Erhebung und Deklarationspflichten

  • Primärergänzungssteuerregelung, Sekundärergänzungssteuerregelung

  • Erhebung der Mindeststeuer

  • Gruppenträger

  • Mindeststeuererklärung und Mindeststeuer-Bericht

Vereinfachungsregelungen

  • CbCR-Safe Harbour

  • Fallstricke des CbCR-Safe Harbour

  • Weitere Erleichterungsregelungen

Praktische Herausforderungen für inländische Einheiten ausländischer Konzerne

  • Datenerhebung

  • Registrierungspflichten

  • Steuerberechnung

Ihr Nutzen

Die Mindeststeuer („Pillar 2“) stellt Unternehmen und Berater derzeit vor vielfaltige Herausforderungen. Es handelt sich um eine vollkommen neue Steuer, die mit vielen Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden ist. Zudem sind vielschichtige Registrierungs- und Erklärungspflichten zu beachten. Diese betreffen nicht nur Konzernsteuerabteilungen und deren Berater, sondern ganz praktisch auch Berufskollegen, die einzelne (konzernzugehörige) Einheiten im Inland beraten. Insbesondere in klassischen Inbound-Fällen gilt es nun, Prozesse und Strukturen zu schaffen, um die Mindeststeuererklärung in Deutschland richtig und pünktlich einreichen zu können. Im Rahmen des Webinars werden die Berechnungssystematik nebst Deklarations- und Zahlungspflichten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Vereinfachungsregelungen und der praktischen Handhabung des komplexen Regelwerks.

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Leiter und Mitarbeiter von Steuer-, Finanz- und Rechtsabteilungen international tätiger Unternehmen

Buchung

199,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de

2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Georg Bestelmeyer
Dr. Georg Bestelmeyer Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Stuttgart
Portrait von Nils Linnemann
Dr. Nils Linnemann Steuerberater, Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Düsseldorf
Zuletzt angesehen
Buch

Corpus Iuris Civilis III

Digesten 11-20
Mehr erfahren
198,00 €  (inkl. MwSt.)