5 Zeitstunden gem. § 5 ZertRiLi
Kölner Tage DigiTax 2025
Krypto, TaxTech, Influencer: Praxis heute für die Steuern von morgen

Themen
Aktuelle Entwicklungen und neue Trends in der KI & TaxTech Szene
Kryptobesteuerung aus Sicht der Finanzverwaltung und der Gerichtsbarkeit
Gamer & Streamer: Steuerliche Einordnung
Persönlichkeitsrecht von Influencern als bilanzierungspflichtiges Wirtschaftsgut
Krypto, Influencer und Steuerstrafrecht
Programm
Donnerstag, 27.11.2025
Influencer
Tagungsleitung Dr. Peter Talaska und Dr. Markus Wollweber
9.30 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
9.45 Uhr
Endboss Finanzamt – Steuerliche Probleme für Gamer & Streamer
Matthias Trinks
Skin trading: UStG glitched, Geschäftsmodell am Ende
Casino-Websites: Selbst Glücksspielgewinne sind plötzlich steuerpflichtig
Belize, Zypern & Co.: Wenn die Compliance komplett verbuggt ist
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Das abspaltbare Persönlichkeitsrecht von Influencern als bilanzierungspflichtiges Wirtschaftsgut
Dr. Markus Wollweber
Worum handelt es sich?
Wann ist es ein Wirtschaftsgut? Wann und wie wird es in ein Betriebsvermögen eingelegt?
Kann es Gegenstand einer Umwandlung oder Einbringung in einer Gesellschaft sein?
Wo liegen die Risiken im Fall des Wegzugs?
12.15 Uhr
Instagram, YouTube & TikTok - Steuer(straf)rechtliche Herausforderungen in der Praxis
Dr. Peter Talaska
Mangelndes Bewusstsein für steuerliche Belange
Sachzuwendungen in der Ertrag- und Umsatzsteuer
Aufzeichnungspflichten
Steuerliche Erklärungspflichten
Gescheiterte „Steueroptimierung“
Wo ist der Wohnsitz?
Aktive oder passive Auslandsgesellschaft?
Aufgriff durch die Strafverfolgungsbehörden
13.00 Uhr
Mittagspause
TaxTech
Tagungsleitung: Dr. Damian Klimke und Dr. Markus Wollweber
14.00 Uhr
Quovadis? Aktuelle Entwicklungen in der KI & TaxTech Szene
Dr. Damian Klimke
Kann das die KI schon?
Herausforderungen und Chancen
Ein Blick in die Zukunft (Alles „Halluzination“?)
15.00 Uhr
Wie man mindestens 70.000 Minuten pro Jahr dank KI einsparen kann.
Matthias Steger
Richtiges und falsches Prompting
KI statt WiKi und Datev ProCheck etc.
Grenzen von KI – der Hang zur Lüge
Vorsicht- wir nutzen Agenten
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Die Digitalisierung der Finanzverwaltung aus dem Blickwinkel der Betriebsprüfung
Gregor Danielmeyer
Verlagerung des Steuerausfallrisikos in die digitale Welt
Daten, Dokumente und Datenverarbeitungssysteme
Einheitliche Digitale Schnittstellen
KI-generiertes Risikomanagement
Prüfungsansätze im digitalen Zeitalter
17.30 Uhr
Schneller, präziser, gerechter? KI als Wegbegleiter im Finanzgericht
Michael Krebbers
Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
Einsatzmöglichkeiten und einzelne Use Cases
Aktuelle Herausforderungen
Ausblick
18.30 Uhr
Kölsches Buffett
Freitag, 28.11.2025
Krypto
Tagungsleitung: Thorsten Franke-Roericht und Dr. Markus Wollweber
9.00 Uhr
Krypto: Jüngere Entwicklungen aus der Finanzverwaltung und steuerpolitische Perpsektiven – Chancen der Digitalisierung
Dr. Nils Weith
Aktuelles BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowerten, update vom 06.03.2025
DAC8-Umsetzungsgesetz – Kryptowerte-Steuertranspareenzgesetz
OECD-Melderahmen für Kryptowerte (CARF)
Update zur Digitalisierung der Steuerverwaltung aus Sicht des Bundes
Perspektiven neuer Technologien und Datenkooperation zwischen Verwaltungsträgern und mit Steuerpflichtigen
10.00 Uhr
Steuerstrafrechtliche Hinweise zur Deklaration/Nacherklärung von Kryptowährungen
Dr. Ingo Heuel
Steuerstrafrechtliche Hinweise
Deklarationssituation: Vermeidung Steuerhinterziehung
Berichtigungspflicht und Selbstanzeige
Verfahrensrechtliche Hinweise
Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten im Privatvermögen
Offene Fragen: Einspruch und Aussetzung der Vollziehung
(AdV) bzw. Ruhen des Verfahrens
Ausblick (u.a. DAC 8)
11.00 Uhr
Kaffeepause + Imbiss
11.30 Uhr
Kryptos und der BFH - Bestandsaufnahme und Ausblick
Prof. Dr. Jens Reddig
Besteuerung von Krypto-Veräußerungsgewinnen im Privatvermögen (BFH-Urteil vom 14.2.2023 – IX R 3/22)
Folgen für Kryptos im Betriebsvermögen
Schätzungsbefugnisse bei unaufgeklärten Krypto-Sachverhalten
Betriebsprüfung bei Steuerpflichtigen mit Krypto-Gewinnen
12.45 Uhr
Krypto-Mandate: praktische Herausforderungen in Steuerfahndungsfällen
Thorsten Franke-Roericht
Komplexe Ausgangslage: Außenprüfungen, Berichtigungserklärungen, Selbstanzeigen, Vorfeldermittlungen, Steuerstrafverfahren
Komplizierte Aufbereitung: Datenflut, Datenfehler und Unvollständigkeiten
Konfuse Ermittlungsbehörden? Über Irrungen und Wirrungen behördlicher Aufarbeitungen
13.45 Uhr
Ende der Tagung
Jeder Vortrag inkl. 10/15 Min Diskussionszeit
Ihr Nutzen
Krypto, TaxTech und Influencer sind im Beratungsalltag längst angekommen. Die Herausforderungen im digitalen Steuerbereich ändern sich dynamisch, zum Teil disruptiv. Die dreiteilige Veranstaltung richtet sich an steuerliche Berater und Unternehmensjuristen, die im Deklarationsgeschäft und der Gestaltung mit digitalen Steuerthemen in Berührung kommen und ordnet die Fragestellungen steuerlich, aber auch technisch ein.
Influencer
Kaum je ein Steuerberater hatte bislang mit der Besteuerung von Influencern zu tun. Nach der Großaktion in NRW im Juli 2025 besteht akuter Handlungsdruck für steuersäumige Influencer: ein Steuerschaden von 300 Mio € steht im Raum. Grund genug, sich als Berater spätestens jetzt entsprechendes Know-how zu verschaffen!
TaxTech
War TaxTech lange Zeit ein Thema für größere Einheiten und die Compliance-Organisationen, hat die Nutzung von KI einen deutlichen Digitalisierungsschub gebracht – auch in kleineren Unternehmen, den Steuerberatungs büros und in der Finanzverwaltung/-jurisdiktive. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand und die Nutzungsmöglichkeiten!
Krypto
Vom Genius Act über den CARF zum Kryptowerte Steuertransparenzgesetz: Weltweit greift die gesetzliche Regelung von Kryptowerten um sich. Jüngere Entwicklungen in Finanzverwaltung und Rechtsprechung müssen nicht nur in der Deklarationsberatung von Einzelpersonen, sondern auch im Betriebsvermögen beachtet werden. Erfahren Sie, wo Risiken lauern, und wie Sie in diesem Wachstumsbereich rechtssicher beraten.
Zielgruppe
Ort
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 275-0
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
11.25 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung




Referenten






