10 Zeitstunden nach § 9 FBO
Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023
Aktuelle Brennpunkte und praxisorientierte Gestaltungshinweise

Themen
- Internationale Einkünfteabgrenzung – Aktuelle Entwicklungen
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zu Verrechnungspreisen
- Konsequenzen der Mindestbesteuerung (Säule 2) auf die Bestimmung von Verrechnungspreisen
- Die neuen VWG Verrechnungspreise 2023
- Neue Regeln für die Betriebsprüfung – Auswirkungen auf die Prüfung von Verrechnungspreisen?
- Datenaufarbeitung im Rahmen der Verrechnungspreisdokumentation – Ein Erfahrungsbericht
- Die Steuerrisikoversicherung bei Verrechnungspreisen
Programm
Donnerstag, 28.09.2023
9.30 Uhr
Internationale Einkünfteabgrenzung – Aktuelle Entwicklungen
Siegfried Müller
- Fortschreibung der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
- Neufassung für den Bereich der Funktionsverlagerung
- Vorlagefrist für Dokumentationen nach § 90 Abs. 3 und 4 AO
- Entwicklungen und Erfahrungen bei koordinierten Außenprüfungen
10.15 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des BFH zu Verrechnungspreisen
Dr. Michael Schwenke
- Nachbetrachtung Konzernfinanzierung
- Aktuelles zur Margenteilung
- Konkurrenz der Einkünftekorrekturvorschriften
- Verhältnis der Verrechnungspreismethoden
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Konsequenzen der Mindestbesteuerung (Säule 2) auf die Bestimmung von Verrechnungspreisen
Dr. Nadia C. Altenburg/Dr. Jan Sedemund
- Globale Mindestbesteuerung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Bedeutung des Fremdvergleichsgrundsatzes für die globale Mindestbesteuerung
- Gewinnabgrenzung zu Betriebsstätten und die Berücksichtigung unter Pillar 2
- Berücksichtigung von Gewinnkorrekturen nach Betriebbsprüfungen
12.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Mittagspause
14.15 Uhr
Die neuen VWG Verrechnungspreise 2023
Prof. Dr. Stephan Rasch
- Überblick über die Änderungen der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
- Funktionsverlagerung: Umsetzung der Änderungen der Funktionsverlagerungsverordnung 2022
- Diskussion der Funktionsverlagerung anhand von Beispielen
- Finanztransaktionen: Berücksichtigung der BFH Rechtsprechung in den Verwaltungsgrundsätze 2023
- Fremdvergleichsgrundsatz: Flexibilität, Interpretation und Einbettung in die Mitwirkungspflichten
15.00 Uhr
Neue Regeln für die Betriebsprüfung – Auswirkungen auf die Prüfung von Verrechnungspreisen?
Jana Heß-Mähnert
- Neue gesetzliche Regelungen – insb. Gesetz zur Umsetzung DAC7 und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts
- Auswirkungen für die Steuerpflichtigen – Inhalt, Umfang und zeitliche Anforderungen an Verrechnungspreisdokumentationen
- Auswirkung auf die Prüfung von Verrechnungspreisen
- Praktische Konsequenzen
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Erste praktische Erfahrungen mit den neuen VWG Verrechnungspreise 2023
Prof. Dr. Hubertus Baumhoff, Prof. Dr. Xaver Ditz, Jana Heß-Mähnert, Prof. Dr. Stephan Rasch, Dr. Michael Schwenke
- Wo liegen die wesentlichen Änderungen bei der Funktionsverlagerungsbesteuerung?
- Veränderung von DEMPE-Funktionen als Funktionsverlagerung?
- Neues zur Bewertung bei Transferpaketen
- Anerkennung der BFH-Rechtsprechung zur Anwendung der Preisvergleichsmethode bei Darlehenszinsen durch die Finanzverwaltung?
- Dynamische Auslegung der OECD-Leitlinien
18.15 Uhr
Ende des ersten Tages (ggf. inkl. Kölsches Buffet)
Freitag, 29.09.2023
9.00 Uhr
Prüfungsschwerpunkt Verrechnungspreise bei Vertriebsgesellschaften
Lars Wargowske
- Vertriebsformen
- Funktions- und Risikoanalyse
- Verhältnis von Vertriebsform und Verrechnungspreismethode
- (digitale) Prüfung von Verrechnungspreisen bei Vertriebsgesellschaften
- Folgen der Modernisierung des Steuerverfahrensrechts
9.45 Uhr
Internationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen
Prof. Jobst Wilmanns
- Internationale Institutionen
- Laufende OECD-Entwicklungen, insbesondere mit dem Fokus Pillar 1 und 2
- Änderungen des UN TP Manual – Hintergründe, Update und Ausblick - Länderbezogene Entwicklungen
- Brasilien – Adaption der OECD Verrechnungspreisstandards
- Polen – Steuerliche Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben
- USA – Update zu laufenden Entwicklungen
- UK – Neue Verrechnungspreisregelungen mit dem Fokus zu IP - Internationale Rechtsprechungen
- 3M (IRS vs. Brasilien)
- EuGH Impressa Pizarotti
- Internationale Urteile
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Datenaufarbeitung im Rahmen der Verrechnungspreisdokumentation – Ein Erfahrungsbericht
Dr. Markus Schneider
- Erfolgsfaktoren für eine effiziente Dokumentationsstrategie
- Herausforderungen bei der Datenaufbereitung
- Organisatorische und technische Ansätze zur Unterstützung bei der Dokumentationserstellung
- Auswirkungen des „DAC 7-Gesetzes“ – von der Vorlage auf Anfrage zur Vorratsdokumentation?
11.45 Uhr
Die Steuerrisikoversicherung bei Verrechnungspreisen
Dr. Sven-Eric Bärsch
- Merkmale und Wesen von Steuerrisikoversicherungen
- Bedingungen und der Weg in die Steuerrisikoversicherung
- Versicherungspotential im Bereich der Verrechnungspreise
- Praxisfälle aus der Verrechnungspreisberatung
12.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Ende der Tagung
Video
Mit dem Abspielen des Youtube Players erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und mit der Datenschutzerklärung von Youtube / Google einverstanden.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 275-0
10 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung


Referenten









