Rechtsformwahl im Mittelstand

SE, SE & Co. KG und SE & Co. KGaA – Gestaltung und Mitbestimmung

Kundenservice: 0221-93738-998

Themen

  • Überblick: Charakteristika und Vorteile der SE

  • SE als attraktive Rechtsform für mittelständische Unternehmen

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Mitbestimmung, Handlungsoptionen>

  • Wege in die SE: Gesellschaftsrecht und Steuerrecht

  • Gestaltungsalternativen

Programm

  • Charakteristika und Vorteile der SE

  • Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Governance in der SE

  • Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Mitbestimmung in der SE

  • SE als Rechtsform für mittelständische Unternehmen (u.a. Governance, Mitbestimmung, Holding-Strukturen, Familienunternehmen)

  • Wege in die SE (rechtlicher und steuerlicher Rahmen, praktische Erfahrungen)

  • Gestaltungsalternativen (u.a. SE & Co. KG, SE & Co. KGaA)

Ihr Nutzen

Die Europäischen Aktiengesellschaft (SE – Societas Europaea) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Auch mittelständische Unternehmen entdecken die Vorzüge dieser Rechtsform zunehmend für sich. Das Webinar arbeitet die Charakteristika heraus, die die SE für mittelständische Unternehmen, insbesondere für Familienunternehmen, attraktiv machen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer Erläuterung der Gestaltungsmöglichkeiten bei Governance und Mitbestimmung, die es ermöglichen, den rechtlichen Rahmen auf die individuellen Bedürfnisse des konkreten Unternehmens zuzuschneiden. Besprochen werden auch die „Olympus“-Entscheidung des EuGH und die sich daraus ergebenden Gestaltungsoptionen.

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Mitglieder der Geschäftsführung sowie Führungskräfte in Steuer- und Rechtsabteilungen in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen

Buchung

199,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de

2 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Christoph Lüttenberg
Dr. Christoph Lüttenberg Maîtrise en droit (Paris 1), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, YPOG, Köln
Portrait von Matthias Schatz
Dr. Matthias Schatz LL.M. (Harvard), Attorney-at-Law (NY) Rechtsanwalt, Partner, YPOG, Köln
Portrait von Maximilian Trappmann
Dr. Maximilian Trappmann Rechtsanwalt und Steuerberater, YPOG, München