Umsatzsteuer im eCommerce

Stolpersteine im eCommerce, bei Online-Marktplätzen und Online-Dienstleistungen vermeiden

Kundenservice: 0221-93738-998

Themen

  • Abgrenzung von elektronischen Dienstleistungen zu sonstigen Dienstleistungen

  • Neuer Dienstleistungsort für Streaming-Dienstleistungen in der EU 

  • Regelungen des Fernverkaufs mit Drittlandswaren

  • Regelung des innergemeinschaftlichen Fernverkaufs

  • Import-One-Stop-Shop und die Sonderregelung für Carrier

Programm

  • Die elektronische Dienstleistung – Definition und Abgrenzung

  • Zweifelsfälle in der Rechtsprechung 

  • Leistungsort der elektronischen Dienstleistung

  • Streaming-Dienstleistung mit Leistungsort in der EU

  • OSS Verfahren für elektronischen Dienstleistungen

  • Der innergemeinschaftliche Fernverkauf – die Regelungen im UStG

  • Indirekte Transportbeteiligung – gesetzliche Regelungen und aktuelle EuGH-Rechtsprechung

  • Fernverkauf mit Drittlandswaren

  • Marktplatzlieferkommission – die fingierte Lieferkette in der Abwicklung

  • Besonderheiten bei Lieferorten und Steuerbefreiungen

  • Herausforderungen der ausländischen Steuersätze und Rechnungserstellung

  • One-Stop-Shop (non union scheme) – OSS für Drittländer

  • One-Stop-Shop (union scheme) – OSS für EU Umsätze und EU Unternehmer

  • Import-One-Stop-Shop – Anforderungen, Abwicklung, Besonderheit bei der Einfuhr und Steuer

  • Special arrangement oder Carrier - Lösung

  • Weiterhin bestehende Haftungsregelungen für Online-Marktplätze

  • Ausblick – VAT in the digital AGE (ViDA)
    - Neuerungen in Kurzform
    - ViDA E-Rechnung und elektronischen B2B-Rechnung in Deutschland
    - DDR – das digitale Reporting requirement
    - Single VAT Registration und Auswirkungen auf den OSS

Ihr Nutzen

Der Handel mit Waren und Dienstleistungen im Internet boomt. Viele Geschäfte werden online und über Plattformen/Online-Marketplaces abgewickelt. Die Umsatzsteuer hat hier bereits Mitte 2021 mit Reformen die Abwicklung neu geregelt und dennoch sind viele Punkte in der Praxis weiter in der Diskussion. Daher ist es wichtig die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung von innergemeinschaftlichen Fernverkäufen (Versandhandel), Fernverkäufen von drittländischen Unternehmern und Fernverkäufen mit Drittlandswaren sowie von elektronischen Dienstleistungen und Streamingleistungen zu kennen und zutreffend anzuwenden.

In diesem Webinar erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die aktuelle Rechtslage, sondern auch Hilfe für die Handhabung in der Praxis.

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen

Buchung

199,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de

2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Carsten Höink
Dr. Carsten Höink Diplom-Finanzwirt (FH) Rechtsanwalt, Steuerberater, INDICET Partners Hamburg
Portrait von Carsten Timm
Carsten Timm Dipl. Finanzwirt (FH) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, INDICET Partners, Hamburg 
Zuletzt angesehen
Buch

Technologieverträge

Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Informationstechnologie
Mehr erfahren
139,00 €  (inkl. MwSt.)