Unternehmensumwandlungen: Verschmelzung und Spaltung von GmbHs
Rechtssicher und steueroptimal umwandeln

Themen
- Ertragsteuerliche Auswirkungen und grunderwerbsteuerliche Fragestellungen
- Fallbeispiele und Gestaltungshinweise
- Umwandlung in der Krise
Programm
Zivilrecht
- Verschmelzung
- Zur Aufnahme
- Zur Neugründung
- Verschmelzung über die Grenze - Spaltung
- Aufspaltung
- Abspaltung
- Ausgliederung
Steuerrecht
- Rückwirkung
- Buchwertfortführung
- Schädlichkeit von Gegenleistung
- Erhalt von Verlustvorträgen
- Spaltungshindernis: Teilbetrieb
- Beachtung alter Haltefristen, Schaffung neuer Haltefristen
- Vermeidung von Grunderwerbsteuer
Besonderheiten: Umwandlung in der Krise
Reform des UmwG: Erleichterung der Umwandlung über die Grenze
Die Termine der 5-teiligen Webinar-Reihe zum Thema „Unternehmensumwandlungen“ können einzeln sowie als Paket gebucht werden.
Teil 1: Einbringungen in Personengesellschaften (03.05.2023, 15-17.45 Uhr)
Teil 2: Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH (09.05.2023, 15-17.45 Uhr)
Teil 3: Spaltung und Realteilung von Personengesellschaften (15.05.2023, 15-17.45 Uhr)
Teil 4: Verschmelzung und Spaltung von GmbHs (22.05.2023, 15-17.45 Uhr)
Teil 5: Raus aus der GmbH – rein in die Personengesellschaft (07.06.2023, 15-17.45 Uhr)
Hier erhalten Sie alle Informationen zu den weiteren Veranstaltungsterminen.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten
