-
Alles, was im Erbrecht wichtig ist, wird in diesem Online-Modul praxisorientiert auf den Punkt gebracht. Sie rufen täglich aktuelle Informationen ab – von der Testamentsgestaltung über die lebzeitige Vorsorge bis zur steuerlich optimalen Vermögensübertragung.
-
EDSA-Empfehlungen: Alle Fragen zu "Schrems II" gelöst? - 03.12.2020
Am 16.07.2020 hat der EuGH mit seiner Entscheidung „Schrems II“ ein neues Kapitel zum Drittstaatentransfer aufgeschlagen. Seitdem steht die Frage im Raum: Geht ein Drittstaatentransfer – insbesondere in die USA – überhaupt noch?
Am 16.07.2020 hat der EuGH mit seiner Entscheidung „Schrems II“ ein neues Kapitel zum Drittstaatentransfer aufgeschlagen. Seitdem steht die Frage im Raum: Geht ein Drittstaatentransfer – insbesondere in die USA – überhaupt noch? -
Mit ihrem Beschluss vom 23.03.2023 hat die Datenschutzkonferenz klargestellt, dass sog. Pur-Abo-Modelle zulässig sind. Darüber hinaus hat sie direkt Ausführungen zu den Anforderungen und Konsequenz gemacht. Der Podcast beleuchtet und hinterfragt diesen Beschluss auf den ersten Blick.
-
Das Verwaltungsgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 10.11.2021, 13 L 1707/21, festgestellt, dass die Datenschutzaufsichtsbehörde nicht die Abberufung eines benannten Datenschutzbeauftragten anordnen kann.
-
Im juris Modul Zivil- und Zivilprozessrecht ist der "Zöller", das Premiumwerk der Prozessrechtsliteratur, online durchsuchbar, stets aktuell und mit vielen weiteren Fachtiteln und Zeitschriften verknüpft.
-
App Otto Schmidt Seminare (für Apple iOS)
Seminar-App - Exklusiv für Referenten und Teilnehmer der jeweiligen Kölner Tage
Seminar-App - Exklusiv für Referenten und Teilnehmer der jeweiligen Kölner Tage -
Was ist eine Drittlandübermittlung? - 26.08.2020
Wann ist überhaupt eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gegeben?
Wann ist überhaupt eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gegeben? -
Das juris Modul Aktienrecht premium beinhaltet Premium-Kommentare, Handbücher und Zeitschriften zu allen Themen des Aktienrechts. Exklusiv enthält es den Großkommentar zum Aktiengesetz von Hirte/Mülbert/Roth. Vom Gründungsrecht der AG über Vorstandsvergütung, Bilanzierung, Corporate Governance bis zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten berücksichtigt das Modul alle aktienrechtlichen Themen.
-
Der EuG hat sich in seinem Urteil vom 26.04.2023 (Rs. T-557/20) mit dem Personenbezug im Anschluss an die Entscheidung des EuGH vom 19.10.2023 (Rs. C-582/14) befasst.
-
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne? - 25.09.2020
Die Infektionszahlen steigen und immer mehr Arbeitnehmer müssen sich in Quarantäne begeben.
Die Infektionszahlen steigen und immer mehr Arbeitnehmer müssen sich in Quarantäne begeben.