-
Das juris Modul Arbeitsrecht bietet Lösungsmöglichkeiten für alle Fragestellungen im arbeitsrechtlichen Alltag – orientiert am Gang des anwaltlichen Mandats und ausgerichtet an den Bedürfnissen des anwaltlichen Praktikers. Es sorgt außerdem dafür, dass Sie bei aktuellen Themen wie Beschäftigtendatenschutz, Entgelttransparenzgesetz oder Betriebsrentenstärkungsgesetz stets auf dem Laufenden sind.
-
Google Analytics - Hinweise zum Einsatz - 14.07.2020
Datenschutzkonferenz – Hinweise zum Einsatz von Google Analytics vom 12.05.2020
Datenschutzkonferenz – Hinweise zum Einsatz von Google Analytics vom 12.05.2020 -
Der Data Act (Datenverordnung) enthält Regelungen, die das Datenschutzrecht ergänzen und tangieren. Der Podcast gibt einen kurzen Überblick aus Perspektive des Datenschutzrechts!
-
Der Europäische Datenschutzausschuss hat sich mit der „Opinion 28/2024 on certain data protection aspects related to the processing of personal data in the context of AI models“ zu den datenschutzrechtlichen Fragen zur Nutzung von KI Modellen befasst. Im Podcast teilt Carolin Loy, Bereichsleitung Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), ihre persönliche Sicht auf diese Positionierung des EDSA und ordnet diese ein. Das beginnt bereits mit der Einordnung des Verfahrens nach Art. 64 DSGVO und schafft ein weitergehendes Verständnis für das datenschutzrechtliche Verständnis!
-
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht hat sich in seiner Entscheidung vom 12.06.2024, W211 2281442-1/10E instruktiv mit dieser Frage und den Zulässigkeitstatbeständen des Art. 9 Abs. 2 DSGVO beschäftigt. Aber nicht nur das macht die Entscheidung interessant, sondern auch der Umstand, wie es dazu gekommen ist, kann für die Praxis Denkanstöße geben.
-
Unternehmensstrafen, Bußgelder oder Gewinnabschöpfung sind häufig die Folgen bei Nichteinhaltung von compliance-rechtlichen Regeln. Mit diesem Modul recherchieren Sie, welche Maßnahmen bei der Prävention und Vermeidung von Haftung und Strafbarkeit zu ergreifen sind.
-
Die Bundesnetzagentur hat als zuständige Verwaltungsbehörde Auslegungshinweise zu § 7a UWG veröffentlicht.
-
Ganz frisch hat die „Ampel-Koalition“ ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Wie sieht danach die arbeitsrechtliche Agenda für die nächsten Jahre aus? Diesen Fragen geht der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wienhold Schulte im Gespräch mit der ArbRB-Redakteurin Petra Rülfing nach. Jetzt reinhören und informieren.
-
Zeitschriften-App (für Android)
Die Zeitschriften-App des Verlages Dr. Otto Schmidt ermöglicht Abonnenten den mobilen Zugriff auf die Inhalte ihrer juristischen und steuerlichen Fachzeitschriften. Anmeldung in der App mit E-Mail-Adresse und Passwort aus Otto Schmidt online.
Die Zeitschriften-App des Verlages Dr. Otto Schmidt ermöglicht Abonnenten den mobilen Zugriff auf die Inhalte ihrer juristischen und steuerlichen Fachzeitschriften. Anmeldung in der App mit E-Mail-Adresse und Passwort aus Otto Schmidt online. -
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Tops & Flops der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung der letzten Monate (XXL-Ausgabe) - 08.02.2021
Petra Rülfing, verantwortliche Redakteurin des „Arbeitsrecht-Berater“, im Interview mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wienhold Schulte..
Petra Rülfing, verantwortliche Redakteurin des „Arbeitsrecht-Berater“, im Interview mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wienhold Schulte.