UmsatzsteuerRundschau - UR Zeitschrift für die gesamte Umsatzsteuerpraxis

Mit der UR sind Sie lückenlos informiert. In Aufsätzen behandeln namhafte Autoren fundiert und kritisch aktuelle umsatzsteuerrechtliche Themen. Vom UmsatzsteuerForum e.V. veranlasste Diskussionsbeiträge wirken auf die Rechtsentwicklung ein.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris Otto Schmidt Steuerrecht premium
juris Otto Schmidt Umsatzsteuerrecht
Owlit Steuerabteilung
- Beiträge aus der Umsatzsteuerpraxis
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul UR
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
In Aufsätzen behandeln namhafte Autoren aktuelle umsatzsteuerrechtliche Probleme fundiert und kritisch, vom UmsatzsteuerForum e.V. veranlasste Diskussionsbeiträge und Beiträge aus der Umsatzsteuerpraxis wirken auf die Rechtsentwicklung ein. Rechtsprechung und Verwaltungsentscheidungen werden – redaktionell aufbereitet – im Volltext dokumentiert. Der inhaltliche Zugang zu Urteilsgründen wird durch Anmerkungen erleichtert.
Das finden Sie alle 2 Wochen in der Umsatzsteuer-Rundschau:
- Wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Aufsätze namhafter Autoren sowie kritische meinungsbildende Diskussionen aktueller Gesetzgebungsvorhaben
- Einmal monatlich Umsatzsteuerfälle aus der Praxis mit konkreten Gestaltungstipps
- Dokumentation von Rechtsprechung und Verwaltungsentscheidungen – redaktionell aufbereitet – im Volltext
Inklusive Online-Datenbank.
Beziehern der UR steht im Rahmen ihre Abonnements das Beratermodul UR, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der Umsatzsteuer-Rundschau seit 1980
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich am 5. und 20.
Aktuelles Heft
Heft 11 / 2023
Aufsätze
Müller, Sandra / Schimmel, Wolfgang / Horster, Dirk, Einführung des § 18 Abs. 4f und 4g UStG durch das Jahressteuergesetz 2020 – Umsetzung im Land Hessen, UR 2023, 429-432
Regelungssubjekt im Besteuerungsverfahren der Umsatzsteuer ist der Unternehmer mit seinem Unternehmen. Das gilt auch für die Gebietskörperschaften Bund und Länder. Trotz eines dezentralen Aufbaus der jeweiligen Gebietskörperschaft Bund bzw. Land als juristische Person des öffentlichen Rechts (jPdöR), besteht für das umsatzsteuerliche Besteuerungsverfahren nur ein einheitliches Unternehmen. Die Erfüllung aller steuerlichen Rechte und Pflichten für die Umsatzbesteuerung stellen für die jeweilige Gebietskörperschaft eine besondere Herausforderung dar.
Diskussionsbeiträge
Grommes, Sabine, Der Tatbestand der Missbrauchsrechtsprechung, UR 2023, 433-437
Der Beitrag unternimmt den Versuch, einen alternativen Tatbestand zu formulieren, den der Gesetzgeber statt des bestehenden § 25f UStG in das deutsche Recht aufnehmen könnte, um die bestehenden Umsetzungsdefizite zu beseitigen. Die einzelnen vorgeschlagenen Tatbestandsmerkmale werden hierfür anhand der vorhandenen EuGH-Entscheidungen erläutert. Im Anschluss daran erfolgt noch eine kurze Gegenüberstellung mit der Umsetzung der Missbrauchsrechtsprechung des EuGH durch die deutsche Rechtsprechung und den deutschen Gesetzgeber.
Rechtsprechung
Lieferung, sonstige Leistung
BFH v. 29.11.2022 - XI R 18/21, Keine Lieferung von dezentral verbrauchtem Strom, UR 2023, 437-441
Steuerbefreiungen
EuGH v. 4.5.2023 - C-516/21, Vermietung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen im Rahmen der Verpachtung eines landwirtschaftlichen Gebäudes, UR 2023, 441-446
Haftung bei Abtretung
BFH v. 29.11.2022 - XI R 2/22, Bankenhaftung nach § 13c UStG bei debitorischem Kontokorrentkonto, UR 2023, 446-450
Haftung
EuGH v. 13.10.2022 - C-1/21, Nationale Regelung, die eine gesamtschuldnerische Haftung des nichtsteuerpflichtigen Vorstands der juristischen Person vorsieht – Vom Vorstand unredlich vorgenommene Verfügungen – Verzugszinsen – Verhältnismäßigkeit, UR 2023, 450-458
Verwaltungsentscheidungen
Steuerbefreiungen
BMF v. 28.4.2023 - III C 3 - S 7183/19/10003 :002, Leistungen von Verfahrensbeiständen (§ 4 Nr. 25 Satz 3 Buchst. d UStG); Veröffentlichung des BFH-Urteils v. 17.7.2019 – V R 27/17, UR 2023, 458-459
BMF v. 28.4.2023 - III C 3 - S 7493/19/10001 :004, Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Ergänzungsabkommens zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 Buchst. d UStG, UR 2023, 459-462
BMF v. 3.5.2023 - III C 3 - S 7155-a/19/10001 :004, Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (§ 4 Nr. 2, § 8 Abs. 2 UStG; Abschn. 8.2. UStAE), UR 2023, 462
Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis
BMF v. 18.4.2023 - III C 2 - S 7282/19/10001 :005, Ausweis eines negativen Betrages und Verweis auf weitere Dokumente in einer Abrechnung; Folgen aus BFH, Urt. v. 26.6.2019 – XI R 5/18, UR 2023, 462-463
Steuerberechnung
BMF v. 2.5.2023 - III C 3 - S 7329/19/10001 :005, USt-Umrechnungskurse für den Monat April 2023, UR 2023, 463
Land- und Forstwirtschaft
BMF v. 12.4.2023 - III C 2 - S 7410/19/10001 :016, Durchschnittssätze für LuF-Betriebe, UR 2023, 464
Autoren
Herausgegeben in Verbindung mit dem UmsatzsteuerForum e.V.
Fachbeirat: RA/StB Prof. Dr. Hans Nieskens, Prof. Dr.
Markus Achatz, StB Dr. Herbert Becherer, Prof. Dr. Joachim
Englisch, MR Stephan Filtzinger, Matthias Gronemann,
Vors.RiBFH Prof. Dr. Bernd Heuermann, StB
Jürgen Scholz, M.B.L., Prof. Dr. Hermann-Josef Tehler,
MDig. a.D. Werner Widmann