WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht

WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht

Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschafts- und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.

ISSN 2364-7310

Jahresbezugspreis 2025: 756 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 41,70 € (inkl. MwSt.), Ausland: 50,70 € (inkl. MwSt.), Einzelheft 73 € (inkl. MwSt.).   

1 Ausgabe + Zugang zum Online-Archiv kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschaftsrechtlichen und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.

Aktuell und präzise

  • monatlich aktuelle Rechtsprechung

  • schneller Zugriff durch Übersichtszeilen

  • unveränderte Wiedergabe der Leitsätze

  • wörtlicher Auszug aus den Entscheidungsgründen

Praxisrelevant und fundiert

  • praxisbezogene Kommentierung in Anmerkungen namhafter Autoren (u.a. BGH-Richter, Wissenschaftler, Anwälte und Bankjuristen)

Auch Online erhältlich

  • zusätzliche komfortable Online-Recherche

Entdecken Sie jetzt unseren Wirtschaftsrecht Blog
Profitieren Sie ganz nebenbei auch von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.

Aktuelles Heft

Heft 4/2025

Rechtsprechung

I. Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht

BGH v. 28.01.2025 - VI ZR 183/22, Unzulässige SCHUFA-Meldung; immaterieller Schadensersatz, WUB 2025, 113-115

BGH v. 14.01.2025 - XI ZR 35/24, Unwirksames Treuhandentgelt im Interbankenverhältnis bei Fremdablösung, WUB 2025, 115-119

BGH v. 17.12.2024 - XI ZR 89/21, Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags, WUB 2025, 119-124

BGH v. 17.12.2024 - XI ZR 314/21, Angabe der Auszahlungsbedingungen bei einem Recht zu deren nachträglicher Abänderung, WUB 2025, 124-128

BGH v. 19.11.2024 - XI ZR 139/23, Rückzahlung von Bankentgelten, WUB 2025, 128-134

III. Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung

BGH v. 30.01.2025 - VII ZB 10/24, Klauselerteilung, Parteifähigkeit, richtiger Rechtsbehelf, WUB 2025, 134-138

IV. Bürgerliches Recht und Handelsrecht

BGH v. 11.12.2024 - IV ZR 191/22, Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung fondsgebundener Versicherungen, WUB 2025, 138-141

VI. Sonstiges

EuGH v. 07.11.2024 - C-782/22, Besteuerung von Dividenden; Gleichbehandlung gebietsansässiger und gebietsfremder Gesellschaften, WUB 2025, 141-144

Autoren und Redaktion

Redaktionsbeirat:

RA Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., Berlin (Vorsitzender); Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des BGH Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Prof. Dr. Rafael Harnos, Universität Passau; RAin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; PD Dr. Alexander Sajnovits, M.Sc. (Oxford), Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Vors. Richter am BGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe

Redaktion:

RA Dr. Andreas Lange (verantw. Redakteur), Tel. 0160/98 77 68 90, E-Mail: a.lange@wmrecht.de
RA Dr. Thorsten Seyfried, Frankfurt a.M.
Lektorat: Sepideh Mokhtar-Harris, LL.M., Tel. 069/15 40 866-12, E-Mail: s.mokhtar-harris@otto-schmidt.de
Redaktionsmanagement: Sylvia Mahler, Tel. 069/15 40 866-10, E-Mail: s.mahler@otto-schmidt.de 

Anschrift der Redaktion:

Insterburger Straße 5, 60487 Frankfurt a.M.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de