AO-Steuerberater - AOStB Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Tipe/Kruse AO/FGO
Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Steuerrecht premium
juris Steuerstrafrecht
- Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul AO-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001
- Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
- Steuer ABC online von Braun/Günther
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.
Aktuelles Heft
Heft 9 / 2023
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Verfassungsbeschwerde zur Besteuerung von Erstattungszinsen, AO-StB 2023, 265
Günther, Karl-Heinz, Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto, AO-StB 2023, 265
Günther, Karl-Heinz, Festsetzung von Nachzahlungszinsen (§ 233a AO) verstößt nicht gegen EU-Recht, AO-StB 2023, 265-266
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BFH v. 21.6.2023 - III R 11/21 / Bauhaus, Krimhild, Kindergeld für ein in Australien studierendes Kind, AO-StB 2023, 266-267
BFH v. 5.4.2023 - V R 14/22 / Gersch, Eva-Maria, Ermäßigter Steuersatz für Blut- und Gewebetransporte?, AO-StB 2023, 267-269
BFH v. 28.2.2023 - VII R 29/18 / Bick, Daniela, Haftung eines Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers, AO-StB 2023, 269-270
BFH v. 11.5.2023 - IV R 3/19 / Marfels, Michael, Rechtsschutz gegen die Angabe der Gemeinde im GewSt-Messbescheid, AO-StB 2023, 270-272
BFH v. 30.6.2023 - V B 13/22 / Lindwurm, Christof, Videokonferenz und gesetzlicher Richter, AO-StB 2023, 272-274
BFH v. 22.3.2023 - XI B 112/21 / Steinhauff, Dieter, Ermessen bei Entscheidung über einen während der Covid-19-Pandemie gestellten Antrag auf Terminsverlegung, AO-StB 2023, 274-275
Beiträge für die Beratungspraxis
Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht, AO-StB 2023, 276-280
In dem Beitrag werden wieder praxisrelevante Entscheidungen zum Steuerstrafrecht vorgestellt, die bisher noch nicht im AO-StB besprochen wurden. Die Entscheidungen behandeln u.a. die Themen Einziehung, Begünstigung, Befangenheit, Wohnungsdurchsuchung, Beschlagnahme, Verteidigerbestellung bei drohendem Bewährungswiderruf, Hauptverhandlungsunterbrechung, Observationsberichte als Urkunden, Verständigung, Urteilsabsetzungsfrist und Ergänzungsschöffe.
Günther, Karl-Heinz, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 110 AO, § 56 FGO), AO-StB 2023, 280-283
Werden steuerrechtliche Fristen versäumt, kommt nach § 110 AO bzw. § 56 FGO eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in Betracht. Diese Vorschriften lassen eine Wiedereinsetzung nur unter relativ engen Voraussetzungen zu. Angehörigen der steuerberatenden Berufe obliegt bei der Fristenwahrung eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Der Beitrag gibt neben einer Einführung in die gesetzlichen Voraussetzungen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung.
Eich, Hans Dieter, Außergerichtliche Einstellungsmöglichkeiten von Steuerstrafverfahren und außerstrafrechtliche Nebenfolgen (Teil 2), AO-StB 2023, 283-289
Für die steuerstrafrechtliche Verteidigung ist die Einstellung nach § 153a StPO gegen Geldauflage das zentrale Mittel. Dabei ist der Strafverteidiger – auch zur Vermeidung eigener Haftungsrisiken – dazu verpflichtet, die strafrechtlichen und außerstrafrechtlichen Folgen einer solchen Einstellungsentscheidung sowie deren Vor- und Nachteile gegenüber anderen Einstellungsmöglichkeiten mit dem Mandanten zu erörtern und auf mögliche Folgen hinzuweisen.
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Die Anwendung der Drei-Tages-Fiktion nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO auch bei planmäßig zustellfreien Tagen?, AO-StB 2023, 289-290
Steinhauff, Dieter, Zur Zulässigkeit der Anordnung einer Außenprüfung gegenüber den Erben des Unternehmers, AO-StB 2023, 290-292
Service
EuGH erinnert die Finanzbehörde an ihre Amtsermittlungspflicht, Urteilsanmerkung zum EuGH-Urteil C-512/21 – “Aquila“ vom 1.12.2022, AO-StB 2023, R7
Vorschläge der Europäischen Kommission zu “VAT in the Digital Age“ (“ViDA“), Einführung digitaler Meldepflichten mit verpflichtender elektronischer Rechnungstellung, AO-StB 2023, R7
Referenten-Entwurf für ein Wachstumschancengesetz – Überblick über die geplanten ertragsteuerlichen Änderungen, AO-StB 2023, R7
Aktuelle Rechtsprechung zur ertragsteuerlichen Organschaft – Geklärte und (weiterhin) ungeklärte Fragen der Organschaftsbesteuerung, AO-StB 2023, R7
Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht (II) – Aktuelle Entwicklungen, praktische Probleme, AO-StB 2023, R8
Unternehmensnachfolge im Familienkonzern – Stellt die ertragsteuerliche Organschaft ein erbschaftsteuerliches Risiko dar?, AO-StB 2023, R8
Steuerliche Beurteilung des Mieterstromzuschlages (I) – Rechtliche Grundlagen und einkommensteuerliche Fragestellungen, AO-StB 2023, R8
Wann liegt die Nutzung einer Immobilie zu “eigenen Wohnzwecken“ vor? – Übersicht der jüngeren Rechtsprechung zu privaten Veräußerungsgeschäften bei Grundstücken, AO-StB 2023, R8
GmbH 2 Go (Teil 15): Nießbrauch an GmbH-Anteilen – Zivilrechtliche und steuerliche Voraussetzungen, AO-StB 2023, R8-R9
Übertragung von Unternehmensanteilen durch M&A-Transaktionen – Deal-Breaker oder kalkulierbare Erwerbsrisiken?, AO-StB 2023, R9
Anwendungserlasse zur neuen Grundbesitzbewertung ab dem 1.1.2023 – Oberste Finanzbehörden der Länder, Erlass v. 20.3.2023 – S 3015, AO-StB 2023, R9
Gleichwertigkeitserfordernis ausländischer “Fernbeglaubigungen“ bei Vermögensübertragungen & Co., AO-StB 2023, R9
Autoren
Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek