AO-Steuerberater - AOStB Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Tipe/Kruse AO/FGO
Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler AO/FGO
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Steuerberater-Center
juris Steuerrecht premium
juris Steuerstrafrecht
- Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul AO-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001
- Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
- Steuer ABC online von Braun/Günther
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online.
Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.
Aktuelles Heft
Heft 5 / 2023
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien, AO-StB 2023, 129-130
Gehm, Matthias, Pflicht zur Nutzung des beSt ab 1.1.2023 – unabhängig vom Registrierungsbrief, AO-StB 2023, 130
Günther, Karl-Heinz, Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul, AO-StB 2023, 130
Günther, Karl-Heinz, Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten aufgrund der BSI TR-03145 Teil 5, AO-StB 2023, 130
Günther, Karl-Heinz, Hinweis auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, AO-StB 2023, 130-131
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BFH v. 15.11.2022 - VII R 23/19 / Bick, Daniela, Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen, AO-StB 2023, 131-132
BFH v. 19.1.2023 - IV R 5/19 / Marfels, Michael, Keine Identität zwischen einer Erbengemeinschaft und einer aus den Miterben gebildeten GbR, AO-StB 2023, 132-135
BFH v. 14.2.2023 - IX R 3/22 / Schmieszek, Hans-Peter, Kryptowährungen (Bitcoin, Ether, Monero) als Wirtschaftsgüter i.S.d. des § 39 AO, AO-StB 2023, 135-136
BFH v. 13.12.2022 - VIII R 16/19 / Reddig, Jens, Verfahrensrechtliche Möglichkeiten zur Korrektur des Zinslaufs in einer Zinsberechnung, AO-StB 2023, 136-137
BFH v. 15.11.2022 - VII R 55/20 / Marfels, Michael, Zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen, AO-StB 2023, 138-139
BFH v. 21.12.2022 - I R 53/19 / Steinhauff, Matthias, Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto, AO-StB 2023, 139-140
BFH v. 6.12.2022 - IV R 22/19 / Steinhauff, Dieter, Befugnis zur Klage gegen Gewinnfeststellungsbescheide nach Vollbeendigung der Personengesellschaft, AO-StB 2023, 140-143
BFH v. 13.12.2022 - VIII R 33/20 / Lindwurm, Christof, FG-Urteil gegen den falschen Beklagten nach einem Beteiligtenwechsel, AO-StB 2023, 143-145
BFH v. 14.12.2022 - II R 40/20 / Bauhaus, Krimhild, Zulässigkeit der Verböserung im Revisionsverfahren, AO-StB 2023, 145-146
FG Münster v. 30.3.2022 - 15 Ko 158/22 / Bertrand, Christian / Gravenhorst, Torben, Fiktive Terminsgebühr bei Beendigung eines Klageverfahrens durch übereinstimmende Erledigungserklärungen, AO-StB 2023, 146
Beiträge für die Beratungspraxis
Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zur Außenprüfung, AO-StB 2023, 147-150
Als Fortsetzung der Rechtsprechungsübersicht in AO-StB 5/2022, 158 werden wieder praxisrelevante Entscheidungen zum Thema Außenprüfung vorgestellt, die bisher noch nicht im AO-StB besprochen wurden, insb. zu den Themen Schätzung, Festsetzungsverjährung, gleichzeitige Ermittlungen der Steuerfahndung, Kontrollmitteilung, Prüfungsanordnung gegenüber Erben, VA-Qualität eines Anschreibens des Betriebsprüfers sowie Teilnahme eines Gemeindebediensteten.
Rennar, Thomas, Anzeigepflicht bei EU- und Drittstaaten-Verlagerung elektronischer Bücher & Co., AO-StB 2023, 150-154
Der unternehmerischen Kostenersparnis, z.B. durch Verlagerung der elektronischen Buchführung & Co. sowie klassischer “Back-Office-Funktionen“ in personalgünstigere EU-Mitgliedstaaten oder Drittstaaten, kommt eine immer größere Relevanz zu. Bereits vor Durchführung ist an eine förmliche Anzeigepflicht i.S.d. § 146 Abs. 2a f. AO mit weiteren Folgen zu denken. Welche steuerlichen Implikationen und Rechtsrisiken sich ergeben, betrachtet dieser Beitrag.
Jörißen, Ann-Erika, Verspätungszuschlag und Zwangsgeld, AO-StB 2023, 155-161
Um auch in schwierigen Zeiten (Corona-Pandemie, Grundsteuerreform) die Erledigung ihrer Veranlagungsaufgaben zu gewährleisten, müssen die Finanzbehörden die zeitnahe und fristgerechte Abgabe der Steuererklärungen sicherstellen. Hierzu greifen sie häufiger und rigoroser als noch vor einigen Jahren zu den unliebsamen Instrumenten Verspätungszuschlag und Zwangsgeld, um die Steuerpflichtigen zu einem pünktlichen Erklärungseingang zu bewegen.
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Der außerprozessuale Rechtsschutz im Steuerrecht – eine kritische Analyse der bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten, AO-StB 2023, 161-163
Service
Neue Entwicklungen bei Dreiecksgeschäften und von Dreiecksgeschäften im “Viereck“ – ist es wirklich so einfach?EuGH v. 8.12.2022 (C-247/21) im Fall Luxury Trust Automobil GmbH, AO-StB 2023, R5
§ 15 FAO Selbststudium – EuGH: Wann ist das Unternehmen ein Hobby und wann ist das Hobby ein Unternehmen? Anmerkungen zu den BFH-Urteilen v. 8.9.2022 – V R 26/21 und V R 27/21, AO-StB 2023, R5
Gesetzgeberischer Schutzmechanismus für Whistleblower & Co. – Notwendiger Implementierungsbedarf auch für Rechtsformen der GmbH, GmbH & Co. KG?, AO-StB 2023, R5
Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht (I) – Zivil- und ertragsteuerliche Grundlagen unter Berücksichtigung der Neuerungen des MoPeG, AO-StB 2023, R5
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, AO-StB 2023, R6
Reality-Formate und Einkommensteuerrecht – Fernseh-Preisgelder und -Sachgewinne als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG, AO-StB 2023, R6
Die typisch stille Gesellschaft und die typische Unterbeteiligung (Teil I) – Handels?, gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundlagen, AO-StB 2023, R6
§ 15 FAO Selbststudium: Die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers – Grundsätze und Fallgestaltungen, AO-StB 2023, R6
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2023, R6
Autoren
Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek