AOStB - AO-Steuerberater Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

AOStB - AO-Steuerberater

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
  • Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
  • Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul AO-StB
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1617-2272

Jahresbezugspreis 2025: 360 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul aostb und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.

Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001

  • Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel

  • Steuer ABC online von Braun/Günther

  • Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.

Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.

Aktuelles Heft

Heft 7/2025

Aktuelles

Günther, Karl-Heinz, Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem FKAustG, AO-StB 2025, 209

Günther, Karl-Heinz, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, AO-StB 2025, 209-210

Günther, Karl-Heinz, Auskunftserteilung an die Gemeinden für Zwecke der Festsetzung von Kommunalabgaben, AO-StB 2025, 210

Günther, Karl-Heinz, Verfahren zur Anerkennung von Zuwendungen an ausländische Organisationen ab dem VZ 2025, AO-StB 2025, 210

Günther, Karl-Heinz, Mitteilung von Besteuerungsgrundlagen an öffentliche Berufsvertretungen (Kammern), AO-StB 2025, 210-211

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung

BFH v. 6.5.2025 - IX R 2/23 / Reddig, Jens, Auskunft nach Art. 15 DSGVO ist ein Verwaltungsakt und kein Realakt, AO-StB 2025, 211-213

BFH v. 20.2.2025 - IV R 17/22 / Rüsch, Gary, Mitteilung über ergebnislose Außenprüfung ist kein Verwaltungsakt, AO-StB 2025, 213-214

BFH v. 19.2.2025 - XI R 18/23 / Peters, Stephan, Säumniszuschläge (§ 240 AO) sind der Höhe nach verfassungsgemäß und stellen keine Strafe i.S.d. Art. 6 EMRK dar!, AO-StB 2025, 214-216

BFH v. 25.2.2025 - VIII R 2/23 / Lindwurm, Christof, Erlass von Säumniszuschlägen wegen sachlicher Unbilligkeit, AO-StB 2025, 216-219

BFH v. 14.1.2025 - VII R 3/23 / Steinhauff, Dieter, Feststellung des Nichtbestehens eines Rechtsverhältnisses nach dem GSA Fleisch, AO-StB 2025, 219-221

BFH v. 6.11.2024 - X K 1/24 / Lemaire, Norbert, Entschädigungsklage wegen überlanger Verfahrensdauer: Regelmäßig Vorrang der Geldentschädigung vor der Wiedergutmachung in anderer Weise, AO-StB 2025, 221-223

Beiträge für die Beratungspraxis

Kober, Michael, Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, AO-StB 2025, 224-229

Als Fortsetzung der Rechtsprechungsübersicht in AO-StB Heft 3/2024 (Borgdorf, AO-StB 2025, 86) werden wiederum praxisrelevante, bislang noch nicht besprochene Entscheidungen des BFH vorgestellt. Die Darstellung orientiert sich an der Paragraphenreihenfolge der AO und der FGO.
Bitte beachten Sie auch das Archiv der Entscheidungen im Volltext in ihrem Berater-Modul “Steuerliches Verfahrensrecht“ unter steuerberater-center.de.

Bender, Pascal, Auskunftsverweigerungsrechte im Steuerrecht, AO-StB 2025, 229-237

Beteiligte haben im Steuerrecht grundsätzlich umfangreiche Mitwirkungs- und Auskunftspflichten gegenüber Finanzbehörden, wobei subsidiär auch Dritte im Einzelfall zur Auskunftserteilung herangezogen werden können. In bestimmten Konstellationen darf die Auskunft von Dritten indes zulässig verweigert werden bzw. kann auch vom Beteiligten selbst nicht erzwungen werden. Der Beitrag beleuchtet Auskunftsverweigerungsrechte im Steuerrecht.

Bilsdorfer, Peter / Kaufmann, Michael, Die sog. 30/70-Methode in der Gastronomie – ein in Stein gemeißeltes Prinzip der Außenprüfung?, AO-StB 2025, 237-241

Die Methoden der Außenprüfung sind geprägt von Usancen, die immer wieder hinterfragt werden müssen. Der Beitrag befasst sich mit einem speziellen Vorgehen in der Außenprüfung gastronomischer Betriebe: Bei der 30/70-Methode nimmt der Prüfer den leichter zu ermittelnden Getränkeumsatz als Ausgangswert zur Schätzung des Speisenumsatzes. Diese pauschale Anwendung genügt nach Ansicht der Verfasser jedoch nicht den Anforderungen der Rechtsprechung.

Literaturempfehlungen

Steinhauff, Dieter, Akteneinsichtsrecht im Steuerrecht, AO-StB 2025, 242-244

Service

Tipke/Kruse, Kommentar zur AO/FGO inkl. Steuerstrafrecht – Ergänzungslieferung 186, AO-StB 2025, R5-R6

§ 15 FAO Selbststudium: Besteuerung privater Grundstücksveräußerungen nach § 23 EStG – Überblick über die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung, AO-StB 2025, R6

Der neue Umwandlungssteuererlass – Analyse ausgewählter Fragestellungen, Anmerkungen und Hinweise, AO-StB 2025, R6

Energetische Maßnahmen gem. § 35c EStG – Durchführung und Abschluss der Maßnahme sowie Ratenzahlung, AO-StB 2025, R6

Autoren und Redaktion

Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek

Dr. Susanne Heiden (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de