AG - Die Aktiengesellschaft Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Die AG - Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Jetzt aktuell: Virtuelle Hauptversammlung, Environment, Social, Governance (ESG), UmRUG, Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft
Beratermodul Zeitschriften Wirtschaftsrecht
juris Notare
juris Aktienrecht
juris Aktienrecht Premium
juris Handels- und Gesellschaftsrecht
juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium
Owlit Rechtsabteilung
- Inklusive Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft mit Archiv seit 1991
- Beiträge und Hinweise zur Umsetzung der Änderungen im Zuge des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Aktiengesellschaft - Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht mit topaktuellen Inhalten: Virtuelle Hauptversammlung, Environment, Social, Governance (ESG), UmRUG, Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).
Mit dieser Spezialzeitschrift erhalten Vorstände, Aufsichtsräte und Aktionäre sowie ihre Berater vertiefende Analysen und konzentrierte Informationen zum Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Rechnungslegungsrecht der AG. Die Aktiengesellschaft AG ist Börsenpflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse.
Darüber hinaus hier für Sie in unserem Online-Dossier: Beiträge und News zu ESG-Themen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der AG steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AG, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der AG seit1991
Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen,
Verwaltungsanweisungen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Wirtschaftsrecht Blog
Profitieren Sie ganz nebenbei auch von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatl. am 5. und am 20. (Doppelausgabe Januar u. Juli)
Aktuelles Heft
Heft 8/2025
Aufsätze
Redeke, Julian, Zu Optimierungsgeboten im Vorstandsrecht, AG 2025, 257-265
Für Entscheidungsträger ist eine erfolgreiche Unternehmensführung ein wesentliches Ziel und essentieller Antrieb für das eigene Handeln. Dabei geht es nicht nur um die Bewahrung des status quo, sondern um die stete Verbesserung und Optimierung der “Performance“. Dies wird teils durch finanzielle Anreize verstärkt (“Pay-for-Performance“). Der Beitrag beleuchtet den Optimierungsgedanken aus aktienrechtlicher Sicht. Dabei geht es zum einen um die Frage der Anerkennung allgemeiner Optimierungsgebote im Vorstandsrecht. Zum anderen wird auf spezielle Ausprägungen des Optimierungsgedankens eingegangen, die für die Vorbereitung und das Treffen von Vorstandsentscheidungen vertreten werden.
Rechtsprechung
BayObLG v. 28.2.2025 - 101 Kap 1/22, Abschlussprüferhaftung als Gegenstand eines Kapitalanleger-Musterverfahrens; Bestätigungsvermerk als öffentliche Kapitalmarktinformation, AG 2025, 265-277
OLG Frankfurt v. 20.11.2024 - 16 U 128/23, Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über einen ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden von Wirecard, AG 2025, 277-279
OLG Köln v. 12.2.2025 - 28 Wx 7/24, Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresberichts durch Emittenten einer Vermögensanlage, AG 2025, 279-280
OLG München v. 23.1.2025 - 23 W 1954/24e, Adressat der Mitteilung zur Änderung des Aktienregisters, AG 2025, 280-281
LG München I v. 5.9.2024 - 5 HKO 17452/21, Vorstands- und Aufsichtsratshaftung wegen Darlehensvergabe ohne hinreichende Sicherheiten, AG 2025, 281-296
Rechts-Report
Aus der Gesetzgebung
Jaspers, Philipp, Mehr Reform als Revolution – Die Omnibus-Vorschläge der Europäischen Kommission (Teil II), AG 2025, R107-R110
Environmental Social Governance (ESG)
Reich, Sandra, Positionspapier des Sustainable Finance-Beirates zu Biodiversität, AG 2025, R110-R111
Kapitalmarkt-Report
Börse
Gajo, Marianne, EEX führt Orderbuchhandel am japanischen Strommarkt ein, AG 2025, R111
Gajo, Marianne, Euronext erweitert Software-Angebot mit Admincontrol, AG 2025, R111-R112
Gajo, Marianne, Euronext konsolidiert Abrechnung auf ihren Märkten, AG 2025, R112
Gajo, Marianne, Schweizer Finanzmarktaufsicht bewilligt erstes DLT-Handelssystem, AG 2025, R112
Gajo, Marianne, TMX VettaFi erwirbt Credit Suisse-Anleihenindizes, AG 2025, R112
Gajo, Marianne, Nasdaq plant neuen Sitz in Dallas, AG 2025, R112-R113
Gajo, Marianne, Miami International Holdings übernimmt International Stock Exchange, AG 2025, R113
Gajo, Marianne, Börse Toronto feiert 35 Jahre börsengehandelte Fonds, AG 2025, R113
Gajo, Marianne, Mexikanische Börse schließt Partnerschaft mit IPC, AG 2025, R113
Branchen- und Unternehmens-Report
Branchen-Nachrichten
Müller, Marion, Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie im März 2025, AG 2025, R114
Müller, Marion, Zahl der Brauereien in Deutschland gesunken, AG 2025, R114
Müller, Marion, Deutsche Industrieunternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, AG 2025, R115
Jahresabschlüsse
Schlienkamp, Christoph, AIXTRON SE, AG 2025, R115-R116
Schlienkamp, Christoph, KION Group AG, AG 2025, R117-R118
Bibliothek
Harnos, Rafael, Neuerscheinungen, AG 2025, R118
Harnos, Rafael, Zeitschriftenspiegel, AG 2025, R118-R119
Autoren und Redaktion
Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann und Prof. Dr. Mathias Habersack
in Verbindung mit VorsRiBGH Manfred Born, Prof. Dr. Volker Emmerich, PräsBVerfG Prof. Dr. Stephan Harbarth, Prof. Dr. Jens Koch, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, RA Prof. Dr. Jochen Vetter, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Zöllner.
Prof. Dr. Rafael Harnos (verantw. Redakteur), E-Mail: dieaktiengesellschaft@otto-schmidt.de
Dr. Birgitta Peters (Leiterin Geschäftsbereich Recht), E-Mail: peters@otto-schmidt.de
Ass. iur. Katharina Melkko, E-Mail: dieaktiengesellschaft@otto-schmidt.de
Redaktionssekretariat: Petra Fink, Tel. 02 21/9 37 38-5 61, Fax 02 21/9 37 38-9 52, E-Mail: dieaktiengesellschaft@otto-schmidt.de
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: