AG - Die Aktiengesellschaft Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

AG - Die Aktiengesellschaft

Die AG - Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Jetzt aktuell: Virtuelle Hauptversammlung, Environment, Social, Governance (ESG), UmRUG, Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).

  • Inklusive Beratermodul Otto Schmidt AG - Die Aktiengesellschaft mit Archiv seit 1991
  • Beiträge und Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung virtueller Hauptversammlungen
  • Mit Zeitschriften-App

ISSN 0002-3752

Jahresbezugspreis 2023: 842 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 45,10 € (inkl. MwSt.), Ausland: 66,50 €

2 Ausgaben + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Otto Schmidt AG - Die Aktiengesellschaft und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.
Beschreibung

Die Aktiengesellschaft - Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht mit topaktuellen Inhalten: Virtuelle Hauptversammlung, Environment, Social, Governance (ESG), UmRUG, Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).

Mit dieser Spezialzeitschrift erhalten Vorstände, Aufsichtsräte und Aktionäre sowie ihre Berater vertiefende Analysen und konzentrierte Informationen zum Gesellschafts-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Rechnungslegungsrecht der AG. Die Aktiengesellschaft AG ist Börsenpflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörse.

Darüber hinaus hier für Sie in unserem Online-Dossier: Beiträge und News zu ESG-Themen!

Die Aktiengesellschaft ist auch als exklusives Zeitschriften-Modul bei Otto Schmidt online erhältlich. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG ab 1991 – praktisch, zitierfähig und rechtssicher.

Im Print-Abonnement enthalten:

Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft 

  • Archiv der AG
  • Volltexte zu Gesetzen, Gerichtsentscheidungen,
  • Verwaltungsanweisungen
  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail

Erscheinungsweise:
2 x monatl. am 5. und am 20. (Doppelausgabe Januar u. Juli)

Aktuelles Heft

Heft 11 / 2023

Kommentar

Fuhrmann, Ben W., Stimmrechtszurechnung aufgrund von Interessenschutzklauseln und anderen Vereinbarungen in Share Purchase Agreements, AG 2023, 377-388

Die Stimmrechtszurechnung gehört zu den praktisch bedeutsamsten Regelungen des Übernahmerechts. In seinen Postbank II-Urteilen (BGH v. 13.12.2022 – II ZR 9/21 und BGH v. 13.12.2022 – II ZR 14/21, AG 2023, 394) hat der BGH sich nun zu zentralen Fragen einzelner Zurechnungstatbestände geäußert. Dessen Auslegung führt bei wenig überzeugender Begründung zu einer Ausweitung der Stimmrechtszurechnung unter unbestimmten Kriterien. Die Rechtsunsicherheit erhöht sich dadurch für zahlreiche M&A-Transaktionsstrukturen.

Aufsätze

Wandt, Andre P.H. / James-Schulz, Alan, Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen im Rahmen des § 147 Abs. 1 AktG, AG 2023, 389-392

Beschlüsse der Hauptversammlung über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen nach § 147 Abs. 1 AktG sowie die Bestellung eines besonderen Vertreters nach § 147 Abs. 2 AktG haben in der Vergangenheit vermehrt die Gesellschaften sowie die Gerichte beschäftigt. Die praktische Befassung zeigt, dass eine Reihe von Fragen in diesem Kontext noch offen ist. Der nachfolgende Beitrag dient der Konturierung des § 147 AktG.

Steuer-Journal

Binnewies, Burkhard / Schnüttgen-Meyer, Helena, Enge Voraussetzungen an einen steuerrechtlichen Durchgriff durch eine Aktiengesellschaft, AG 2023, 393-394

Rechtsprechung

BGH v. 13.12.2022 - II ZR 14/21, Acting in concert (Postbank-Übernahme), AG 2023, 394-415

BGH v. 26.1.2023 - IX ZR 85/21, Keine Anwendung des Kleinbeteiligtenprivilegs nach § 39 Abs. 5 InsO wegen koordinierter Fremdfinanzierung, AG 2023, 415

BFH v. 2.11.2022 - I R 37/19, Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags, AG 2023, 415

BFH v. 23.11.2022 - I R 25/20, Zuordnung der “Kosten für den Vermögensübergang“ in § 12 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006, AG 2023, 415

AG Berlin-Charlottenburg v. 5.1.2023 - HRB 180360 B-37267/23, Gerichtliche Bestellung eines Abschlussprüfers, AG 2023, 416

Rechts-Report

Aus der Gesetzgebung

Lay, Henrik / Neubauer, Ariane / Schäfer, Miriam, Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen im Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes, AG 2023, R156-R158

Aus der Rechtsprechung

AG-Redaktion, , Insolvenzanfechtung unberechtigter Dividendenzahlungen nur gegenüber gutgläubigen Aktionären?, AG 2023, R158-R159

Anlegerschutz

AG-Redaktion, , BGH zu Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen, AG 2023, R159

Environmental Social Governance (ESG)

Reich, Sandra, Entwürfe der Europäischen Kommission zur weiteren Konkretisierung der Taxonomie-VO, AG 2023, R159-R160

Neues zur Rechnungslegung

Scheffler, Eberhard, Externe Prüfung von KI-Systemen, AG 2023, R160-R161

Kapitalmarkt-Report

Börse

Gajo, Marianne, London und New York sind führend bei Green Finance, AG 2023, R161

Gajo, Marianne, Aquis startet “Rund-um-die-Uhr“-Börse, AG 2023, R162

Gajo, Marianne, ICE wählt Dow Jones als Nachrichten-Anbieter, AG 2023, R162

Gajo, Marianne, Auktionsmodell für illiquide Aktien am Nasdaq First North Growth Market, AG 2023, R162

Branchen- und Unternehmens-Report

Branchen-Nachrichten

Müller, Marion, Digitalbranche überwiegend optimistisch, AG 2023, R162-R163

Branchen- und <br/>Unternehmens-Report

Müller, Marion, Nahrungsmittelindustrie durch Absatzrückgang stark belastet, AG 2023, R163

Jahresabschlüsse

Schlienkamp, Christoph, Medios AG, AG 2023, R163-R165

Schlienkamp, Christoph, Symrise AG, AG 2023, R165-R166

Bibliothek

Harnos, Rafael, Zeitschriftenspiegel, AG 2023, R166-R167

Autoren

Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann und Prof. Dr. Mathias Habersack in Verbindung mit VorsRiBGH Manfred Born, Prof. Dr. Volker Emmerich, PräsBVerfG Prof. Dr. Stephan Harbarth, Prof. Dr. Jens Koch, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, RA Prof. Dr. Jochen Vetter, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Zöllner.