GmbHStB - GmbH-Steuerberater Informationsdienst für die Beratungspraxis von GmbH und GmbH & Co.KG

GmbHStB - GmbH-Steuerberater

Auf die Belange von GmbH und GmbH & Co. KG zugeschnitten. Kurzanalysen mit Beraterhinweis für die Praxis bedeutsamer Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Mit praxisorientierten Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen sowie Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Tipps für die tägliche Beratungspraxis
  • Alles rund um die GmbH und GmbH & Co. KG
  • Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul GmbH-StB
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1432-6973

Jahresbezugspreis 2025: 367 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €
Vorzugspreis für Mitglieder der Centrale für GmbH: 311 € (inkl. MwSt.)

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul GmbHStB und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Der "GmbH-Steuerberater" (GmbH-StB) kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet der GmbH und GmbH & Co. KG. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.

Das Berater-Konzept
Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der GmbH-Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des GmbH-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul GmbH-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv des GmbH-Steuerberaters seit 1997

  • Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel

  • Steuer ABC online von Braun/Günther

  • Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.

Weitere Zeitschriften
Der "GmbH-Steuerberater" bietet zusammen mit dem " AO-Steuerberater ", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.

Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 10.

Aktuelles Heft

Heft 9/2025

Aktuelles

Brinkmeier, Thomas, Referentenentwurf für ein Mindeststeueranpassungsgesetz, GmbHStB 2025, 261

Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung, GmbHStB 2025, 261

Brinkmeier, Thomas, Umstrukturierungen am BFH: Auflösung des XI. Senats, GmbHStB 2025, 261-262

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung Steuerrecht

BFH v. 20.3.2025 - IV R 27/22 / Trossen, Nils, Übertragung von Pensionsverpflichtungen durch Schuldbeitritt, GmbHStB 2025, 262

BFH v. 18.12.2024 - I R 12-13/21 / Schwetlik, Harald, § 42 AO bei DBA-Schachtelprivileg, GmbHStB 2025, 263-265

BFH v. 26.2.2025 - I R 33/21 / Peters, Stephan, Gewinnanteil eines stillen Gesellschafters ist kein anderes Entgelt i.S.d. DBA-USA, GmbHStB 2025, 265-266

BFH v. 20.3.2025 - IV R 12/21 / Görden, Ludwig, Verlusttragung bei Vorbehaltsnießbauch an einem Kommanditanteil, GmbHStB 2025, 267-269

FG Düsseldorf v. 9.12.2024 - 6 K 1772/20 K,G,F / Rüsch, Gary, § 8c, § 8d KStG und Organschaft: Verlustverrechnung/-erhalt bei unterjährigem Beteiligungserwerb, GmbHStB 2025, 269-271

Rechtsprechung Gesellschaftsrecht

BGH v. 8.7.2025 - II ZR 165/23 / Görden, Ludwig, Haftung ausgeschiedener Geschäftsführer für Neugläubigerschäden, GmbHStB 2025, 271-274

Verwaltung

BMF v. 1.8.2025 - IV C 2 - S 1978/00051/004/026 / Brinkmeier, Thomas, Änderung des Umwandlungssteuererlasses 2025, GmbHStB 2025, 274

Beiträge für die Beratungspraxis

Brunckhorst, Andreas, Steuerliche Verwicklungen bei gemeinschaftlichen Wohnformen in Gestalt einer Genossenschaft (II), GmbHStB 2025, 274-281

Der demographische Wandel und weitere gesellschaftliche Aspekte bringen gemeinschaftliche, bisweilen städtebaulich geförderte Wohnprojekte verstärkt in den Fokus. Diese sind vielfach genossenschaftlich organisiert. Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Genossenschaften haben auch die Vereinten Nationen erkannt und das Jahr 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. In diesem zweigeteilten Beitrag wurden in Teil I (Brunckhorst, GmbH-StB 2025, 248) zunächst die Grundbegriffe des Genossenschaftsgesetzes erläutert, um sodann auf die Grundlagen der Besteuerung einer Genossenschaft einzugehen. Der vorliegende Teil II widmet sich den Grundlagen der Besteuerung ihrer Mitglieder, wobei der Schwerpunkt auf der Veräußerung der Anteile durch die Mitglieder liegt.

Wollweber, Markus / Weigand, Lara, GmbH 2 Go (Teil 28): Der GmbH-Geschäftsanteil im Erbrecht, GmbHStB 2025, 281-283

Der Tod eines Gesellschafters hat regelmäßig weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Was geschieht mit dem GmbH-Geschäftsanteil im Erbrecht? Können unerwünschte Folgen durch gesellschaftsvertragliche Regelungen vermieden werden? Der Beitrag beleuchtet die wesentlichen Fragen, die sich i.R.d. erbrechtlichen Nachfolgeplanung und Gestaltung in Bezug auf GmbH-Geschäftsanteile stellen.

Lohr, Martin, Entgeltliche Ablösung des Nießbrauchs an einem GmbH-Geschäftsanteil, GmbHStB 2025, 284-285

Im Bereich der Unternehmensnachfolge soll der Nießbrauch dem Schenker die Einkünfte des Unternehmens sichern. Neben dem Versorgungszweck können steuerliche Aspekte für die Einräumung sprechen, etwa die Vermeidung von Schenkungsteuer durch Minderung des Übertragungswertes. Besondere Anlässe – insbesondere der Verkauf des Unternehmens – können dazu führen, dass der Nießbrauch vorzeitig beendet werden soll. Die steuerlichen Folgen einer solchen Ablösung sind Gegenstand einer aktuellen BFH-Entscheidung (BFH v. 20.9.2024 – IX R 5/24, GmbHR 2025, 147 = GmbH-StB 2025, 6 [Trossen]). Der Beitrag fasst die wesentlichen Punkte der Aufhebung zusammen und schließt mit einem Formulierungsvorschlag ab.

Literaturempfehlungen

Brinkmeier, Thomas, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft – Einsatzfelder, Nießbrauch und steuerliche Behandlung, GmbHStB 2025, 286

Brinkmeier, Thomas, Die GmbH & Still unter Berücksichtigung des MoPeG und ihre ertragsteuerliche Behandlung, GmbHStB 2025, 286-287

Service

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer – Neues Grundlagenschreiben des BMF v. 14.5.2025, GmbHStB 2025, R5

Strategien bei der Übertragung privat gehaltener Immobilien – Optimierungsvarianten bei Übertragung von Immobilien im Privatvermögen, GmbHStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium: Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung im 2. Halbjahr 2024, GmbHStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium: Grundstücke in der betrieblichen Erbschaftsteuer – Eine Einordnung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, GmbHStB 2025, R5

Nachfristverstoß nach § 13a Abs. 6 ErbStG durch Umwandlung des Unternehmens – Zugleich Bespr. des Urteils des FG Münster v. 25.2.2025 – 3 K 2046/23 Erb, GmbHStB 2025, R5-R6

Die sog. 30/70-Methode in der Gastronomie – ein in Stein gemeißeltes Prinzip der Außenprüfung?, GmbHStB 2025, R6

Das Rechtsinstitut der Hinzuziehung in Rechtsbehelfsverfahren, GmbHStB 2025, R6

ELSTER-Zwang für die elektronische Kommunikation: Eine kritische Analyse des neuen § 87a Abs. 1 S. 2 AO, GmbHStB 2025, R6

Autoren und Redaktion

Fachbeirat: RD Ralf Neumann, RA/FAStR Dr. Rolf Schwedhelm, RiBFH Dr. Nils Trossen, Notar Dr. Eckhard Wälzholz

RA FASt StB Dipl.-Finw. Prof. Dr. Annette Stuhldreier (verantwortl. Redakteurin); Anschrift des Verlags, Tel. 0221/9 37 38-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/9 37 38-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de
Zuletzt angesehen
Buch

Besonderes Verwaltungsrecht

Band 3: Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes
Mehr erfahren
220,00 €  (inkl. MwSt.)