Versicherungsrecht (VersR)

Die Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) ist die führende deutschsprachige Fachzeitschrift auf den Gebieten des Versicherungsrechts und des Haftungs- und Schadensrechts mit großer nationaler und internationaler Anerkennung. Seit 70 Jahren ist VersR verlässliche Informationsquelle für Richter, Rechtsanwälte, Praktiker aus Versicherungsunternehmen, Sozialversicherungsträgern, Verbänden und Behörden, Versicherungsvermittler und Sachverständige. Als unabhängige juristische Fachzeitschrift ist sie zugleich anerkannte Plattform für den wissenschaftlichen Diskurs und den Fachaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul VersR
Beratermodul Zeitschriften Wirtschaftsrecht
juris Versicherungsrecht Premium
juris Versicherungsrecht
juris Spectrum
Owlit Versicherungsrecht
Owlit Versicherungsrecht PREMIUM
Owlit Versicherungsrecht EXCELLENCE
Owlit Versicherungswirtschaft- und recht
Versicherungswirtschaft und-rechtPLUS
- Fachbeiträge von renommierten Autoren, und Kommentierung der aktuellen Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- VersR online (powered by juris)
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die VersR erscheint im Verlag Versicherungswirtschaft und hält ihre Leser mit zwei Ausgaben im Monat stets aktuell informiert. Die rd. 500 im Jahr abgedruckten Entscheidungen dokumentieren die relevante Rechtsprechung nachhaltig und vollständig. In fundierten Urteilsanmerkungen werden besonders wichtige Entscheidungen kommentiert und in den rechtlichen und wirtschaftlichen Gesamtkontext eingeordnet. Pro Jahr veröffentlicht die Zeitschrift über 70 vertiefende Aufsätze von renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Die Fachbeiträge vermitteln ausführliche Informationen zu grundlegenden und aktuellen Themen auf hohem Niveau. Alle wichtigen neuen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, und Unternehmenspraxis werden umfassend behandelt und aufbereitet. Die Autoren der Zeitschrift nehmen hierdurch starken und wegweisenden Einfluss auf die versicherungs- und haftungsrechtliche Diskussion in Wissenschaft und Praxis. Fundierte Information und fachlicher Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis sind Markenzeichen des Rechtsstandorts Deutschland. Dies gilt in besonderem Maß für den staatlich umfassend regulierten Versicherungsbereich mit seinen Rechtsprodukten, den über 460 Mio. Versicherungsverträgen, und für die tägliche Anwalts- und Gerichtspraxis in dem alle Lebensbereiche erfassenden Haftungs- und Schadensrecht. Die hochkarätig besetzte Schriftleitung aus Wissenschaft und Praxis ist Garant für die dauerhafte Qualität und die erfolgreiche Weiterentwicklung der Zeitschrift.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Das Abonnement der Zeitschrift „VersR“ beinhaltet einen Online-Zugang über juris
Als Printabonnent sind Sie berechtigt, die folgenden digitalen Inhalte freizuschalten:
Komplette digitale Fassung der Zeitschrift VersR
Bundesrecht Versicherungsrecht
juris PraxisReport Versicherungsrecht
juris Nachrichten Versicherungsrecht
juris Newsletter Versicherungsrecht
Den Code zur Freischaltung auf www.juris.de/versr finden Sie in den aktuellen VersR-Ausgaben.
Nach erfolgter Registrierung und Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie sich auf www.juris.de/versr einloggen.
Erscheinungsweise:
2 × monatlich am 1. und am 15.
Aktuelles Heft
Heft 10/2025
Aufsätze
Freise, Rainer, Anlagen der Eisenbahninfrastruktur als Grundstücksbestandteile gemäß Haftpflichtgesetz?, VersR 2025, 585-592
Looschelders, Dirk, VersR REPORT: Ausgewählte neue Rechtsprechung zum VVG zur Personenversicherung, VersR 2025, 593-600
Im Folgenden werden Entscheidungen aus dem Jahr 2024 zur Personenversicherung vorgestellt. Im Vordergrund steht dabei die Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte.
Rechtsprechung
Versicherungsvertragsrecht
OLG Bamberg v. 25.7.2024 - 1 U 59/24e, Widerspruch gegen eine im Policenmodell geschlossene Lebensversicherung, VersR 2025, 600-603
OLG Saarbrücken v. 15.1.2025 - 5 W 83/24, Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung während Leistungsprüfung wegen Prämienverzugs, VersR 2025, 603-605
OLG Karlsruhe v. 18.7.2024 - 12 U 146/23, Nachträgliche Geltendmachung eines Anspruchs auf Limitierung im Beitragsanpassungsrechtsstreit ist Klageänderung, VersR 2025, 605-607
OLG Bremen v. 21.8.2024 - 3 U 46/23, Versicherungsschutz bei Zahlung der Reise mit verbundener Kreditkarte, VersR 2025, 608-609
OLG Hamm v. 10.4.2024 - 20 U 99/23, Kein Abzug des Bundesanteils des Umweltbonus als orts- und marktüblicher Nachlass, VersR 2025, 609-611
OLG Saarbrücken v. 4.9.2024 - 5 U 91/23, Kein Schadensersatz wegen Verletzung von Beratungspflichten bei vorhandenen Informationen und fehlendem Beratungsanlass, VersR 2025, 611-615
Vertriebsrecht
OLG Nürnberg v. 9.1.2025 - 8 U 1684/24, Anforderungen an die “gesonderte schriftliche Erklärung“ beim Beratungsverzicht des VN, VersR 2025, 615-617
Haftungsrecht
BGH v. 21.1.2025 - XI ZR 560/20, Anlaufen der Widerrufsfrist trotz Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung, VersR 2025, 617-621
EuGH v. 4.10.2024 - C-21/23, Auch die Daten von Online-Käufern nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel sind Gesundheitsdaten i.S.d. Art. 9 DS-GVO, VersR 2025, 621-628
BGH v. 19.11.2024 - VI ZR 87/24, Unzulässigkeit einer identifizierenden Wort- und Bildberichterstattung über einen Polizeieinsatz, VersR 2025, 628-633
BGH v. 4.2.2025 - XI ZR 161/23, Unwirksamkeit von Klauseln über die Erhebung eines Verwahrentgelts für Einlagen auf Giro- und Tagesgeldkonten mit Verbrauchern, VersR 2025, 633-639
BGH v. 20.2.2025 - VII ZR 133/24, Kein Ausschluss des Verbraucherwiderrufsrechts wegen Rechtsmissbrauchs bei dringlichen Arbeiten zur Reinigung einer Verkehrsfläche, VersR 2025, 640-643
Straßenverkehr
OLG Schleswig v. 19.11.2024 - 7 U 90/23, Mitverschuldensquote eines verbotswidrig auf dem Gehweg fahrenden Radfahrers bei Kollision mit rechtsabbiegendem Pkw, VersR 2025, 643-645
Prozessrecht
OLG Karlsruhe v. 13.3.2023 - 13 W 60/22, Doppelte Terminsgebühr durch Mitwirkung des Anwalts an Einigungsbesprechung im selbstständigen Beweisverfahren, VersR 2025, 646-648
Aktuell
OLG Frankfurt: 200 € Schadensersatz nach Datenscraping, VersR 2025, R3
Aus dem Inhalt der nächsten Ausgaben, VersR 2025, R3
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag VersicherungswirtschaftVerlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Leopoldstraße 37, 76133 Karlsruhe
E-Mail: